Miniserie in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Folge 1x01 (We’re All Just Children)
Folge 1 (57 Min.)Andy (Fra Fee, Mi.) ist Gabes größter Fan. Bei seinen Auftritten im Club Neverland steht er immer in der ersten Reihe.Bild: Simon Ridgway/Duck Soup & All3Media InternationalGabe ist ein gefeierter Performancekünstler im schillernden, queeren Club Neverland. Gemeinsam mit seinem Partner Andy möchte er sich den vor allem von Andy langgehegten Traum erfüllen, ein Kind zu adoptieren. Doch bevor es so weit ist, müssen die beiden die Sozialarbeiterin Jackie überzeugen, dass sie dieser großen Verantwortung gewachsen sind. Gabe hat klare Vorstellungen: Er möchte ein Mädchen adoptieren, denn Jungen seien nur „Plagegeister“, behauptet er. Doch hinter dieser Ablehnung steckt viel mehr. Traumatische Ereignisse aus der Kindheit haben tiefe Wunden bei Gabe hinterlassen. Wunden, die ihn über Jahre in die Abhängigkeit von Drogen, Sex und allem trieben, was den Schmerz der inneren Konflikte betäubte.
Auf ihm lastet die Scham, als homosexueller Junge in einer streng religiösen Familie aufgewachsen zu sein. Weiterhin ist die komplizierte Beziehung zu seinem Vater von Schweigen und unausgesprochenem Schmerz geprägt. All das versucht Gabe vor Jackie in den Gesprächen zu verbergen. Im Gegensatz zu Andy, der sich sofort ihr gegenüber öffnet und von Anfang an eine gute Verbindung zu Jackie hat. Je mehr die Gespräche in die Tiefe gehen und je näher die Entscheidung rückt, desto größer wird der Druck auf Gabe. Schließlich kann er nicht anders und bricht sein Schweigen. Er erzählt Jackie seine ganze Geschichte. Doch was, wenn dieses Geständnis den Traum der beiden von einer Familie zerstört? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 29.05.2025 arte.tv Original-TV-Premiere Mo. 03.06.2024 BBC One Original-Streaming-Premiere Mo. 03.06.2024 BBC iPlayer 2. With or Without You (With Or Without You)
Folge 2 (58 Min.)Gabe (Sion Daniel Young, li.) und Andy (Fra Fee, re.) haben sich das Vaterwerden etwas anders vorgestellt.Bild: Simon Ridgway/Duck Soup & All3Media InternationalNervös, aber mit großer Entschlossenheit gelingt es dem queeren Performancekünstler Gabe und seinem Partner Andy, das Komitee davon zu überzeugen, ihnen die Adoption des siebenjährigen Jake zu gestatten. Und das trotz Gabes schwieriger Drogenvergangenheit. Der Erfüllung ihres größten Wunsches, mit dem kleinen Jake eine Familie zu werden, scheint nun nichts mehr im Weg zu stehen. Doch während Andy sich voller Tatendrang in die Gestaltung des Kinderzimmers stürzt, Möbel baut und die Wände in sanften Farben streicht, fühlt sich Gabe zunehmend ausgeschlossen. Selbstzweifel keimen in ihm auf: Haben sie wirklich die richtige Entscheidung getroffen? Wird er Jake überhaupt mögen? Und was, wenn Jake ihn als Vater ablehnt? Gabe verfällt in einem dieser Momente der Schwäche in alte Verhaltensmuster und betrinkt sich.
Andy, der Gabe in der Vergangenheit schon oftmals Rückfälle verziehen hat, steht an einem Scheideweg. Er will Jake zur Not auch ohne Gabe adoptieren. Ist dies das Ende ihrer Beziehung und ihrer Liebe? Oder werden es Gabe und Andy schaffen, sich in ihre neuen Rollen als Väter einzufinden und in ihrer Beziehung Platz füreinander und für Jake zu schaffen? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 29.05.2025 arte.tv Original-TV-Premiere Mo. 10.06.2024 BBC One Original-Streaming-Premiere Mo. 03.06.2024 BBC iPlayer 3. Folge 1x03 (Look At Your Kind Face)
Folge 3 (58 Min.)Flashback: Andy (Fra Fee) geht in seiner Rolle als Vater auf und backt für alle.Bild: Simon Ridgway/Duck Soup & All3Media InternationalDer Performancekünstler Gabe und sein Partner Andy verfolgen weiter ihren großen Traum, den siebenjährigen Jake zu adoptieren und ihm ein liebevolles Zuhause zu geben. Einige Hürden musste das Paar bis zu dem Tag, an dem Jake einziehen soll, schon gemeinsam überwinden. Trotz Gabes Vergangenheit, geprägt von Exzessen und Drogenmissbrauch, konnte er das Adoptionskomitee mit einer eindringlichen Rede von sich überzeugen. Doch in der Nacht vor Jakes Einzug erschüttert ein tragisches Ereignis ihr Leben. Ein Ereignis, das Gabes Welt auf den Kopf stellt. Unter den neuen Umständen wird die Adoption zunächst ausgesetzt. Schließlich zerbricht Gabe an seinem Schmerz und fällt in alte, selbstzerstörerische Muster zurück.
Er betäubt seine Gefühle mit Alkohol, Drogen und Sex, bis er im Krankenhaus landet. Er steht kurz davor, alles zu verlieren, und Jakes Zukunft ist erneut ungewiss. Gabe gibt nicht auf und kämpft sich mit Hilfe seines Unterstützungsnetzwerks zurück ins Leben, wächst über sich hinaus und darf sich erneut dem Adoptionskomitee stellen. Doch kann er die Mitglieder ein zweites Mal von sich überzeugen? Kann die Adoption noch gelingen und das Beste werden, was den Beteiligten je passiert ist? Eine Begegnung mit Jakes leiblicher Mutter Becky lässt Gabe erkennen, wie sehr sie beide von alten Traumata geprägt sind. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 29.05.2025 arte.tv Original-TV-Premiere Mo. 17.06.2024 BBC One Original-Streaming-Premiere Mo. 03.06.2024 BBC iPlayer
Füge Lost Boys and Fairies kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lost Boys and Fairies und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lost Boys and Fairies online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail