Die Folgen der Flut sind verheerend. Die Erwachsenen tief erschüttert und die Kinder? Die Kinder erleben in dieser Nacht und in den Wochen danach die Verwüstung ihrer vertrauten Welt. Sie sehen, wie ihre Eltern, die Erwachsenen verzweifeln, zusammenbrechen und keine Antworten auf diese Zerstörung haben. Luis, 10 Jahre alt, lebt mit seiner Familie in Swisttal und sieht in dieser schrecklichen Nacht, als die Flut kommt, wie seine Eltern und die Nachbarn um ihr Leben kämpfen gegen eine Naturgewalt, die alles mit sich reißt und zerstört. In Swisttal-Odendorf kämpfen Luis und seine Eltern, als der Orbach immer weiter und weiter steigt, gegen das Eindringen des Wassers in ihr Haus. Aber irgendwann müssen sie aufgeben. Das Wasser hat einfach zu viel Kraft. Luis rettet sich auf das Dach seines Hauses. Stundenlang sitzt er zusammen mit seinen Eltern im Dunkeln. Am nächsten Morgen zeigt das Tageslicht das ganze Ausmaß der Katastrophe. Auch direkt gegenüber hat es seine Tante mit ihrer Familie und seine Großeltern hart getroffen. Sie packen alle mit an und bauen sich ein provisorisches Zuhause. Nun lebt Luis mit der gesamten Familie in drei Wohnwagen zusammen im Innenhof der
Großeltern. Nur wenige Meter vom zerstörten Haus entfernt. Ein ehemaliger Stall ist ihr provisorisches Wohnzimmer. Seine Eltern kämpfen mit der Versicherung rund um den Abriss und den Neubau ihres Hauses, während Luis schon sein Traumhaus klar vor Augen hat. Die Freunde Fynn und Merlin, 13 Jahre alt, erleben in Bad Münstereifel die Zerstörung und Verwüstung ihrer Heimat. „Als ich das sah, musste ich erstmal checken, was hier passiert war“, erinnert sich Fynn und wirkt immer noch überfordert. „Früher war das einfach Bad Münstereifel. Jetzt ist es kaputtes Bad Münstereifel.“ Zusammen mit Merlin steht er am Ufer der Erft und schaut auf die zerstörte Innenstadt. Merlin ist froh, dass er mal rauskommt aus der Notwohnung mit zwei Zimmern, in der er seit der Flut mit seinen Eltern und dem jüngeren Bruder wohnt. Der Film begleitet Luis, Fynn und Merlin von der Flutnacht bis kurz vor den Jahrestag der Flut. Er zeigt, wie eine einzige Nacht ihr ganzes Leben dramatisch verändert hat und wie sie versuchen, mit der neuen Realität umzugehen. Wir erleben mit, was sie immer noch belastet, aber auch woran sie sich freuen können und was ihnen Halt und Zuversicht gibt. (Text: WDR)