Folge 1

  • Folge 1/​2023

    Folge 1
    Nicola Steiner, Laura de Weck, Thomas Strässle und – als Gast – die Satirikerin Sophie Passmann diskutieren über Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt.
    Die Bücher der Sendung sind: „In einer dunkelblauen Stunde“ von Peter Stamm,
    „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ von Mohamed Mbougar Sarr,
    „Liebes Arschloch“ von Virginie Despentes sowie über
    „Superyachten“ von Grégory Salle.
    Zeitgleich mit dem 60. Geburtstag des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm ist sein Roman „In einer dunkelblauen Stunde“ erschienen. Das Buch ist ein rätselhaftes Verwirrspiel um einen erfolgreichen Schweizer Autor, über den zwei Filmemacher einen Dokumentarfilm drehen wollen. Doch der Autor erscheint nicht und so beginnt die Spurensuche in dessen Leben und Werk.
    Virginie Despentes trifft mit ihren wütenden Romanen die Schmerzpunkte Frankreichs – zuletzt mit der „Subutex“-Trilogie. Nun widmet sie sich in einem Briefroman mit dem Titel „Liebes Arschloch“ dem Thema #MeToo, das sie als historisch einschätzt. Ein erfolgreicher Schriftsteller im
    Austausch mit einer Filmdiva, die er beleidigt hat. Despentes gibt sich mit diesem Buch versöhnlich, indem sie Opfer und Täter zugleich im Blick hat. Das Buch hat die literarische Debatte des vergangenen Herbstes in Frankreich dominiert.
    Dem Phänomen der Superyachten widmet sich der französische Soziologe Grégory Salle. Der demonstrative Konsum ist für ihn nicht belanglos, sondern bedeutungsvoll. Für Grégory Salle ist diese Spielart des maßlos-exklusiven Tourismus die extremste Form des Kapitalismus. Die schwimmenden Paläste betrachtet er als Methode der Abgrenzung und gleichzeitig als enorme Verschwendung von Ressourcen und schildert beides auch anhand literarischer Mittel.
    Der senegalesische Schriftsteller Mohamed Mbougar Sarr hat einen Roman über einen Roman geschrieben. Einem jungen Senegalesen fällt ein verloren geglaubtes Kultbuch in die Hände, und er begibt er sich auf die Suche nach dem mysteriösen Verfasser T.C. Elimane. Das Buch ist auch eine literarische Auseinandersetzung mit den Erwartungen an „afrikanisches Schreiben“ und dem eurozentrischen Blick auf Afrika. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.02.2023 3satOriginal-TV-Premiere Di. 31.01.2023 SRF 1

Sendetermine

So. 26.02.2023
10:05–11:20
10:05–
NEU
Do. 02.02.2023
02:50–04:05
02:50–
Mi. 01.02.2023
02:10–03:25
02:10–
Di. 31.01.2023
22:25–23:45
22:25–
Füge Literaturclub kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Literaturclub und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Literaturclub online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App