Liebe Ost – Liebe West Folge 1: Die prüden 50er und die wilden 60er
Folge 1
1. Die prüden 50er und die wilden 60er
Folge 1
Die deutsch-deutsche Zeitgeschichte wurde bereits mit zahlreichen Dokumentationen und Reportagen aufgearbeitet. Wesentliches ist bisher jedoch so gut wie unbeachtet geblieben: die Liebe und das Glück. Die Liebe und das Glück der Deutschen in Ost und West in den Zeiten der Teilung, in den Zeiten nach dem Krieg bis zum heutigen Tage. Partnerschaft, Liebe, Ehe, Familie – die private Suche nach dem persönlichen Glück traf und trifft in Ost und West auf ganz unterschiedliche Voraussetzungen. Traditionelle Moralvorstellungen bescherten den Deutschen in Ost und West gleichermaßen prüde 50er Jahre. Aber die Ideologie des „Neuen Menschen“ im Osten,
die sexuelle Befreiung im Westen der 60er, die immer unterschiedlicher werdenden Lebenswirklichkeiten in Ost und West schufen unterschiedliche Moral- und Familienbilder. Mit dem Fall der Mauer gab es zwar keinen „Clash der Kulturen“, aber eine komplikationslose Wiedervereinigung in den deutschen Schlafzimmern und Standesämtern lässt bis heute auf sich warten. Das Ost-West-Autorenteam Lutz Rentner und Matthias Göpfert unternimmt im Teil 1 von „Liebe Ost – Liebe West“ eine unterhaltsame und informative Bestandsaufnahme über „Die geteilte Suche nach dem Glück“. Im Mittelpunkt: die prüden 50er und die wilden 60er. (Text: rbb)