Die zweite Folge „Lichters Originale – Unterwegs im Murgtal“ am Sonntag, 4. Januar 2015, um 17:15 Uhr führt den TV-Koch und Entertainer vom Nordschwarzwald bis in die Oberrheinische Tiefebene. In Baiersbronn besucht er Otto Klumpp, der nicht nur hervorragende Brezeln backt, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler von Oldtimern ist. Er entdeckt die „Baiersbronner Schätze“, regionale Spezialitäten, deren Hauptbestandteile aus Baiersbronn kommen und im Ort von Einheimischen verarbeitet werden: Schäfer Jörg Frey, Metzger Joachim Koch und Koch Christian Lange stellen dafür zum Beispiel die selbst zubereitete Lammbratwurst mit
Wildkräutersalat her. Außerdem besucht Lichter den Seidtenhof, der zu den ältesten erhaltenen Höfen im Murgtal gehört und wo mit eigenen, frischen Zutaten Murgtaler Eis hergestellt wird. In Oberndorf trifft er Martin Walter, der sich einer besonderen Aufgabe stellt: Er will einen seltenen Dyna Veritas aus den 50er-Jahren wieder straßentauglich machen. Gaggenau ist die älteste noch existierende Automobilproduktionsstätte der Welt, 50 Jahre lang wurde hier das Multifunktionsfahrzeug „Unimog“ hergestellt. Lichter macht eine Fahrt auf dem Unimog-Parcour und besucht Siegfried Burow, der ein EGA-Motorrad aus dem Jahr 1925 restauriert. (Text: SWR)