Man vergisst es im literarischen Saisongeschäft gern einmal: Es gibt Bücher, die Klassiker werden, die schadlos den Jahren oder Jahrtausenden trotzen. Das „lesenswert quartett“ widmet sich in dieser Sendung „den ewigen Werten“. Die Kritikerrunde mit Felicitas von Lovenberg, Ijoma Mangold und Denis Scheck empfängt als Gast Sibylle Lewitscharoff, anerkannt streitbare Literaturschreiberin und -kennerin aus dem Schwäbischen. Folgende Werke werden besprochen: „Über die Natur der Dinge“, ein Werk von Lukrez, einer der
originellsten Denker der Antike, in einer neuen Übersetzung von Klaus Binder, „Verlorene Illusionen“, der vielleicht berühmteste Teil der „Menschlichen Komödie“ von Honoré de Balzac, „Doktor Schiwago“ von Boris Pasternak sowie Reiner Stachs umfassendste Werk- und Lebensbeschreibung“Kafka – Die frühen Jahre“. Stach beschreibt im dritten und letzten Band seiner Monografie die Kindheit und die frühen Jahre des Schriftstellers, der wie kaum ein anderer sein Leben in seinen Schreiben verrätselt hat. (Text: 3sat)