bisher 50 Ausgaben, Folge 26–50
Folge 26
Mit Gastgeber Denis Scheck diskutieren im „lesenswert Quartett“ die Literaturkritiker Insa Wilke und Ijoma Mangold und ihr Gast Julia Schröder über vier Bücher.
Folgende Bücher werden besprochen:
„Allegro Pastell“ von Leif Randt,
„Die rechtschaffenen Mörder“ von Ingo Schulze,
„Spiegel und Licht“ von Hilary Mantel und
„Sarah.“ von Scott McClanahan. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 09.07.2020 SWR Fernsehen Folge 27
Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leserinnen und Leser. SWR Literaturexperte Denis Scheck moderiert die Gesprächsrunde im Palais Biron in Baden-Baden. Stammgäste sind die SZ-Literaturkritikerin und Moderatorin Insa Wilke und Ijoma Mangold, selbst Autor und Literaturredakteur bei der ZEIT. In jeder Sendung gibt es einen wechselnden Gast, der das Quartett vervollständigt.
Dieses Mal mit dabei ist die amerikanische Philosophin und Autorin Susan Neiman. Seit knapp 20 Jahren ist sie Direktorin am Einstein Forum in Potsdam. In diesem Jahr erschien ihr Buch „Von den Deutschen lernen. Wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können“ – darin vergleicht sie den amerikanischen und den deutschen Umgang mit dem düsteren Erbe der eigenen Geschichte.
Im Mittelpunkt der Sendung sollen die Bücher stehen – Ziel ist, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer als potenzielle Lesende eine klare Vorstellung davon bekommen, worum es in den vorgestellten Büchern geht und warum es sich lohnt oder eben auch nicht lohnt, diese Bücher zu lesen.
Um diese vier Bücher gehe es diesmal:
- Judith Zander: Johnny Ohneland, Roman, dtv
- Robert Seethaler: Der letzte Satz, Roman, Hanser Berlin
- David Grossman: Was Nina wusste, Roman, Hanser
- Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit – Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943), Klett-Cotta Verlag (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 01.10.2020 SWR Fernsehen Folge 28
Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leserinnen und Leser. SWR Literaturexperte Denis Scheck moderiert die Gesprächsrunde im Palais Biron in Baden-Baden. Stammgäste sind die freie Literaturkritikerin Insa Wilke sowie Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der „Zeit“. In jeder Sendung gibt es einen Gast, der das Quartett vervollständigt. Dieses Mal ist es Sandra Kegel, Ressortleiterin des Feuilletons der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Neben ihrer journalistischen Arbeit ist sie auch Mitglied in der Jury der SWR Bestenliste. Im Mittelpunkt der Sendung stehen die Bücher – Ziel ist es, dass die Zuschauer*innen und potenziellen Leser*innen am Ende eine klare Vorstellung haben, worum es geht und warum es sich lohnt oder auch nicht, die Bücher zu lesen.
Folgende Bücher werden besprochen:
Christine Wunnicke: Die Dame mit der bemalten Hand, Berenberg Verlag
Deniz Ohde: Streulicht, Suhrkamp Verlag
Benjamin Moser: Sontag. Biografie, Penguin Verlag
Manuel Vilas: Die Reise nach Ordesa, Berlin Verlag
Am Schluss der Sendung empfiehlt jedes Quartett-Mitglied noch ein Buch, das ihm persönlich sehr am Herzen liegt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 17.12.2020 SWR Fernsehen Folge 29
Gast: Ines Geipel Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leser*innen. SWR Literaturexperte Denis Scheck moderiert die Gesprächsrunde aus dem historischen E-Werk in Baden-Baden. Stammgäste sind die freie Literaturkritikerin Insa Wilke sowie Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der „Zeit“. In jeder Sendung gibt es einen wechselnden Gast, der das Quartett vervollständigt. Dieses Mal ist es die Schriftstellerin Ines Geipel, die sich vor ihrer schriftstellerischen Karriere als Leichtathletin im Spitzensport und als Doping-Gegnerin einen Namen gemacht hat. Im Mittelpunkt der Sendung stehen die Bücher – Ziel ist es, den Zuschauer*innen und potenziellen Leser*innen am Ende eine klare Vorstellung davon zu vermitteln, worum es geht und warum es sich lohnt (oder auch nicht), die Bücher zu lesen. Am Schluss der Sendung empfiehlt jedes Quartett-Mitglied noch ein Buch, das ihm/ihr persönlich sehr am Herzen liegt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 14.03.2021 3sat Folge 30
Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leser*innen. SWR Literaturexperte Denis Scheck moderiert die Gesprächsrunde aus dem historischen E-Werk in Baden-Baden. Stammgäste sind die freie Literaturkritikerin Insa Wilke sowie Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der ZEIT. In jeder Sendung gibt es einen wechselnden Gast, der das Quartett vervollständigt. Dieses Mal ist es die Schriftstellerin und Übersetzerin Antje Rávik Strubel.
Das sind die Bücher:
Charlie Kaufman: Ameisig,
Joshua Groß: Entkommen,
Judith Hermann: Daheim und
Nastassja Martin: An das Wilde glauben.
Am Schluss der Sendung empfiehlt jedes Quartett-Mitglied noch ein Buch, das ihm oder ihr persönlich sehr am Herzen liegt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 20.05.2021 SWR Fernsehen Folge 31
Gast: Nele Pollatschek
Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leser*innen. SWR Literaturexperte Denis Scheck moderiert die Gesprächsrunde aus dem historischen E-Werk in Baden-Baden. Stammgäste sind die freie Literaturkritikerin Insa Wilke sowie Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der ZEIT. In jeder Sendung gibt es einen wechselnden Gast, der das Quartett vervollständigt. Dieses Mal ist es die Schriftstellerin Nele Pollatschek. Im Mittelpunkt der Sendung stehen die Bücher – mit dem Ziel, dass sich die Zuschauer*innen und potenziellen Leser*innen eine klare Vorstellung machen können, worum es in den Büchern geht und warum es sich lohnt oder auch nicht, diese Bücher zu lesen.
Besprochen werden in dieser Sendung folgende Bücher:
Timon Karl Kaleyta: Die Geschichte eines einfachen Mannes
Ted Chiang: Geteilt durch Null, Erzählungen
Charlotte van den Broeck: Wagnisse
Mithu Sanyal: Identitti
Abschließend empfiehlt jedes Quartett-Mitglied noch ein Buch, das ihm oder ihr persönlich sehr am Herzen liegt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 08.07.2021 SWR Fernsehen Folge 32
Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leser*innen. SWR Literatur-Experte Denis Scheck moderiert die Gesprächsrunde aus dem historischen E-Werk in Baden-Baden. Stammgäste sind die freie Literatur-Kritikerin Insa Wilke sowie Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der ZEIT. In jeder Sendung gibt es einen wechselnden Gast, der das Quartett vervollständigt. Dieses Mal ist es die Literatur-Kritikerin und Lektorin Miryam Schellbach. Im Mittelpunkt stehen vier Bücher – das Ziel ist, dass die Zuschauer*innen und potenziellen Leser*innen am Ende eine klare Vorstellung haben, worum es in diesen vier Büchern geht und warum es sich lohnt, oder auch nicht, sie zu lesen. Am Schluss der Sendung gibt es noch persönliche Buchempfehlungen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 07.10.2021 SWR Fernsehen Folge 33
als Gast: Rainer Moritz
Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leser*innen. Literaturexperte Denis Scheck moderiert die Gesprächsrunde aus dem historischen E-Werk in Baden-Baden. Stammgäste sind die freie Literaturkritikerin Insa Wilke sowie Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der „Zeit“. In jeder Sendung gibt es einen wechselnden Gast, der das Quartett vervollständigt. Dieses Mal ist es Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses in Hamburg.
Im Mittelpunkt der Sendung stehen die Bücher – Ziel ist es, dass die Zuschauer*innen und potenziellen Leser*innen am Ende eine klare Vorstellung haben, worum es geht und warum es sich lohnt (oder auch nicht), die Bücher zu lesen.
Und diese Bücher sind dabei:
Marieke Lucas Rijneveld: Mein kleines Prachttier
Edgar Selge: Hast Du uns endlich gefunden
Emine Sevgi Özdamar: Ein von Schatten begrenzter Raum
Sally Rooney: Schöne Welt, wo bist Du
Am Schluss der Sendung empfiehlt jedes Quartett-Mitglied noch ein Buch, das ihm/ihr persönlich sehr am Herzen liegt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 16.12.2021 SWR Fernsehen Folge 34
Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leser:innen. SWR Literaturexperte Denis Scheck moderiert die Gesprächsrunde im historischen E-Werk in Baden-Baden. Stammgäste sind die freie Literaturkritikerin Insa Wilke sowie Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der „Zeit“.
In jeder Sendung gibt es einen wechselnden Gast, der das Quartett vervollständigt. Dieses Mal ist es Svenja Flaßpöhler, Literaturkritikerin und Chefredakteurin des „Philosophie Magazins“. Im Mittelpunkt der Sendung stehen die Bücher – das Ziel ist es, dass die Zuschauer:innen und potenziellen Leser:innen eine klare Vorstellung davon bekommen, worum es in dem jeweiligen Buch geht und warum es sich lohnt oder auch nicht, es zu lesen. Zum Schluss empfiehlt jedes Quartett-Mitglied ein Buch, das ihm persönlich sehr am Herzen liegt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 27.02.2022 3sat Folge 35
Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leser:innen. SWR Literaturexperte Denis Scheck moderiert die Gesprächsrunde aus dem historischen E-Werk in Baden-Baden. Stammgäste sind die freie Literaturkritikerin Insa Wilke sowie Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der „Zeit“. In jeder Sendung gibt es einen wechselnden Gast, der das Quartett vervollständigt. Dieses Mal ist es Jenny Friedrich-Freksa, Autorin und Chefredakteurin der Zeitschrift „Kulturaustausch“. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.04.2022 SWR Fernsehen Folge 36
Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leser:innen. SWR Literaturexperte Denis Scheck moderiert im historischen E-Werk in Baden-Baden. Stammgäste sind die freie Literaturkritikerin Insa Wilke sowie Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der „Zeit“. Gast, der das Quartett vervollständigt, ist Beate Tröger, freie Literaturkritikerin, Moderatorin und Jury-Mitglied der SWR Bestenliste. Die Bücher stehen im Mittelpunkt. Die Zuschauer:innen und potenziellen Leser:innen sollen eine klare Vorstellung bekommen, warum es sich lohnt (oder auch nicht), die Bücher zu lesen. Um diese Bücher geht es: Adania Shibli: Eine Nebensache / Eckhart Nickel: Spitzweg / Andrea Tompa: Omertà / Witold Gombrowicz: Pornographie. Am Schluss der Sendung empfiehlt jedes Quartett-Mitglied noch ein Buch, das ihm/ihr persönlich sehr am Herzen liegt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 30.06.2022 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mo. 27.06.2022 ARD Mediathek Folge 37
Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leser:innen. SWR Literatur-Experte Denis Scheck begrüßt im historischen E-Werk in Baden-Baden Stammgäste wie die freie Literaturkritikerin Insa Wilke und Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der ZEIT sowie in jeder Sendung einen wechselnden Gast, der das Quartett vervollständigt. Dieses Mal ist es Mithu Sanyal, Autorin, Kulturwissenschaftlerin und Journalistin. Ihr Roman „Identitti“ stand 2021 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Im Mittelpunkt der Sendung stehen die Bücher – Ziel ist es, dass die Zuschauer:innen und potenziellen Leser:innen am Ende eine klare Vorstellung haben, worum es geht und warum es sich lohnt (oder auch nicht), diese Bücher zu lesen. Zum Schluss der Sendung empfiehlt jedes Quartett-Mitglied noch ein Buch, das ihm/ihr persönlich am Herzen liegt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 06.10.2022 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 05.10.2022 ARD Mediathek Folge 38
Dieses Mal ist Senthuran Varatharajah – Schriftsteller, Philosoph und Theologe – zu Gast. Im Frühjahr erschien sein zweiter Roman „Rot (Hunger)“. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 15.12.2022 SWR Fernsehen Folge 39
Die Schriftstellerin, Journalistin und Schauspielerin Samira El Ouassil ist zu Gast im „lesenswert“ Quartett mit Denis Scheck, Insa Wilke und Ijoma Mangold. Ein reger Austausch über Bücher von Arno Geiger, Teresa Präauer, Mohamed Mbougar Sarr und Kerstin Preiwuß. (Text: ARD Mediathek)Deutsche TV-Premiere Do. 23.02.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 22.02.2023 ARD Mediathek Folge 40
„Lesen macht schön, schlank und sexy!“ Das behauptet Denis Scheck, Moderator der SWR Fernsehsendung „lesenswert“. Deutschlands bekanntester Literaturkritiker ist zugleich begeisterter Leser. Er besucht Schriftsteller:innen, deren aktuelle Bücher er für „lesenswert“ hält, an mit ihnen ausgewählten Lieblingsorten: Frank Schätzing, Maxim Biller, Antje Rávik Strubel, Sasha Marianna Salzmann, Sven Regener, Jenny Erpenbeck, um nur einige zu nennen. In der Rubrik „Mein Leben in drei Büchern“ bringen prominente Gäste drei Bücher ihrer Wahl mit und erzählen, weshalb oder wodurch gerade diese Bücher für ihr Leben so wichtig sind oder wurden. Sie alle einen das Interesse und die Liebe zu guten Büchern, denn: „“ … wer lesen kann, ist klar im Vorteil“. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 23.04.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.04.2023 ARD Mediathek Folge 41
61 Min.Philosoph, Theologe und Schriftsteller Senthuran Varatharajah ist zu Gast im „lesenswert“ Quartett mit Denis Scheck, Insa Wilke und Ijoma Mangold. Ein reger Austausch über Bücher von Frédéric Schwilden, Maria Stepanova, Ulrike Draesner und Blake Bailey. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 16.07.2023 SWR Fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 13.07.2023 ARD Mediathek Folge 42
Literaturwissenschaftlerin Katrin Schumacher ist zu Gast im „lesenswert“ Quartett mit Denis Scheck, Insa Wilke und Ijoma Mangold. Ein reger Austausch über Bücher von Terézia Mora, Uwe Timm, Bora Chung und Emily St. John Mandel. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 08.10.2023 SWR Deutsche Streaming-Premiere Fr. 06.10.2023 ARD Mediathek Folge 43
Deutsche TV-Premiere So. 17.12.2023 SWR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.12.2023 ARD Mediathek Folge 44
Deutsche TV-Premiere So. 10.03.2024 SWR 45. Auf den Spuren von Franz Kafka in Prag (1)
Folge 45 (30 Min.)Denis Scheck im Gespräch mit Daniel Kehlmann und David Schalko (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 17.03.2024 SWR 46. Auf den Spuren von Franz Kafka in Prag (2)
Folge 46 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 24.03.2024 SWR Folge 47
Deutsche TV-Premiere So. 28.04.2024 SWR Folge 48
60 Min.Diesmal ist [Denis Scheck] im Gespräch mit Literaturkritiker und Autor Ijoma Mangold, der Münchner Autorin Samira El Ouassil sowie Kritikerin Anne-Dore Krohn. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 14.07.2024 SWR Folge 49
SÜDWESTRUNDFUNK lesenswert Vier aktuelle Bücher, vier meinungsstarke Leser*innen. Literaturexperte Denis Scheck moderiert die Gesprächsrunde aus dem historischen E-Werk in Baden-Baden. Stammgäste sind die freie Literaturkritikerin Insa Wilke sowie Ijoma Mangold, Redakteur im Feuilleton der ZEIT. In jeder Sendung gibt es einen wechselnden Gast, der das Quartett vervollständigt Logo, Signet © SWR, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung „Bild: SWR“ (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929–22287, foto@swr.deBild: SWR / SWR Presse/BildkommunikationDiesmal trifft er Ijoma Mangold, Shelly Kupferberg und Nele Pollatschek. Im Gespräch mit Denis Scheck sprechen sie über ihr Schreiben, verraten, welches Buch gerade auf ihrem Nachttisch liegt oder laden zum Kaffeeklatsch ein. Sie alle einen das Interesse und die Liebe zu guten Büchern, denn: „“ … wer lesen kann, ist klar im Vorteil“. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 13.10.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere Fr. 11.10.2024 ARD Mediathek Folge 50
Deutsche TV-Premiere So. 15.12.2024 SWR Deutsche Streaming-Premiere Fr. 06.12.2024 ARD Mediathek
zurückweiter
Füge lesenswert Quartett kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu lesenswert Quartett und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.