bisher 3 Folgen, Folge 1–3

  • Folge 1
    Die Notrufnummer, das Rettungsboot, die kugelsichere Weste – sie alle sind Lebensretter, gelten heute als ganz selbstverständlich, sind überall auf der Welt. Doch das war nicht immer so. Hinter jedem dieser Lebensretter steckt eine Geschichte, manchmal der Zufall, manchmal ein Gefahrenmoment – und dann ein zündender Einfall, der die Welt schließlich etwas sicherer machte. Die Doku stellt diese Ideen und ihre Erfinder vor. Sie erzählt die meist dramatischen Geschichten hinter den Geistesblitzen – die persönlichen Motive, die Hindernisse und Konflikte bei der Umsetzung, die „größeren“ gesellschaftlichen, psychologischen und technologischen Folgen, die bis heute wirken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.03.2018 ZDFinfo
  • Folge 2
    Ein Stoff, ein Schnitt, ein Zeichen – das alles rettet täglich Leben. Der Stoff ist fünfmal härter als Stahl und dabei ziemlich leicht: Kevlar. Daraus wird die kugelsichere Weste gemacht. Ein Schnitt, der oft gleich zwei Leben auf einmal rettet, ist der Kaiserschnitt. Und auch, wer vom Morsen keine Ahnung hat, erkennt „drei kurz – drei lang – drei kurz“ als SOS, den Hilferuf in höchster Not. Tausenden Menschen rettete dieses Zeichen das Leben. Für uns sind diese Erfindungen heute unumstrittene Lebensretter. Doch oft mussten sie erst gegen heftige Widerstände durchgesetzt werden.
    Manchmal half ein Zufall, die zündende Idee zu entfachen – manchmal aber war es auch ein Unglück. „Lebensretter Technik“ stellt diese Ideen und ihre Erfinder vor und erzählt die oft dramatischen Geschichten hinter den Geistesblitzen – die persönlichen Motive, die Hindernisse und Konflikte bei der Umsetzung – und verfolgt zudem auch die weitere Entwicklung bis in Gegenwart und Zukunft. „Lebensretter Technik“ – dank dieser Ideen leben wir heute ein klein wenig sicherer. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.08.2019 ZDFinfo
  • Folge 3
    Das Deutsche Patentamt kürte den Sicherheitsgurt 1985 zu einer der acht Erfindungen, die der Menschheit in den letzten 100 Jahren den meisten Nutzen brachten. Allerdings brauchte die Menschheit auch den Großteil dieser Zeit, um diesen – existenziellen – Nutzen zu erkennen. Aus heutiger Sicht überrascht es oft, wie sehr Erfinder für ihre einfachen und genialen lebensrettenden Ideen kämpfen mussten. Wie viele Patienten hat ein gewisser Ignaz Semmelweis gerettet, weil er durchsetzte, dass Ärzte sich vor der Operation die Hände und alle Instrumente desinfizieren? Schneller akzeptiert war da der Rettungshund, der mit seiner feinen Spürnase schon seit dem 17. Jahrhundert Menschen im Schnee oder unter Trümmern zuverlässig aufspürt. „Lebensretter Technik“ erzählt die Geschichten von vier unverzichtbaren Lebensrettern und ihren genialen Erfindern. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.08.2019 ZDFinfo
Füge Lebensretter Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lebensretter Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App