leben! Was Menschen bewegt Folge 83: Komasaufen – Gibt es ein Recht auf Rausch?
Folge 83
83. Komasaufen – Gibt es ein Recht auf Rausch?
Folge 83
Das exzessive Trinken von hartem Alkohol ist bei den unter 18jährigen in Mode. Die Zahl der Jugendlichen, die mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden, hat sich seit 2003 mehr als verdreifacht. Besonders alarmierend: Die Trinker werden immer jünger – quer durch alle sozialen Schichten. Und auch der Anteil der Mädchen wird immer höher. Dabei können Kinder und Jugendliche, die kaum oder gar nicht an Alkohol gewöhnt sind, bereits ab
einem Blutalkoholwert von 1,5 Promille das Bewusstsein verlieren. Immer wieder kommt es zu Todesfällen, wenn Betrunkene in komatösem Zustand an Erbrochenem ersticken, weil lebenswichtige Reflexe ausgeschaltet sind. Warum Jugendliche mit ihrem Leben spielen, welche Rolle der Freundeskreis spielt, wer am Komasaufen verdient und warum wir nicht tatenlos zusehen müssen, diskutiert Jacqueline Stuhler mit Betroffenen und Experten. (Text: EinsPlus)