leben! Was Menschen bewegt Folge 57: Kampf im Klassenzimmer – Ohne Deutsch bleibst Du Ausländer!
Folge 57
57. Kampf im Klassenzimmer – Ohne Deutsch bleibst Du Ausländer!
Folge 57
Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem Gastarbeiterland zu einem der wichtigsten Einwanderungsländer der modernen Welt entwickelt. Inzwischen sind mehrere Generationen von Migranten hierzulande verwurzelt, manche bewusst in einer Parallelgesellschaft, andere erfolgreich und unauffällig im Mainstream, viele aber weiterhin ohne qualifizierte Schul und Berufsausbildung, ohne Chance auf Integration auf dem Arbeitsmarkt. Im Bildungswesen lässt sich die Entwicklung hin zum Einwanderungsland daran erkennen, dass immer mehr Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien stammen. Unter den 15-jährigen Schülerinnen und Schülern ist es 2006 jede bzw. jeder Fünfte, unter den Viertklässlern bereits jede bzw. jeder Vierte und bei den Kindern unter fünf
Jahren schon jedes dritte Kind. Deutschland steht vor der Herausforderung, das wachsende multiethnische Segment seiner Bevölkerung in die Kerngesellschaft zu integrieren. Als der Schlüssel zur Integration in die deutsche Gesellschaft gilt dabei das Erlernen der deutschen Sprache. Wird die deutsche Sprache nicht beherrscht, bleibt schulischer oder beruflicher Erfolg und der soziale Aufstieg oft nur eine unerfüllte Sehnsucht. Ein großes Problem besteht aber darin, dass der Wille in Migrantenfamilien, Deutsch zu lernen, insbesondere in der Elterngeneration zu gering ausgeprägt ist. Aber wie kann diese Bereitschaft erhöht werden und wie sieht wirksame Förderung bildungsbenachteiligter Kinder insbesondere mit Migrationshintergrund aus? (Text: EinsPlus)