Vor der Küste Marokkos liegen die zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean. Die Menschen hier beweisen großen Einfallsreichtum, um Nutzen aus den vielen Vulkanen auf dem Archipel zu ziehen. Die vulkanischen Relieflandschaften und das poröse Lavagestein auf der Insel El Hierro kommen in einer einzigartigen Anlage zum Einsatz. Dort wird Feuchtigkeit aus den Wolken kondensiert, tropft an Bäumen herab und wird vom Vulkangestein zwischen den Schichten aufgefangen. Vulkangestein wird so zu einem natürlichen Wasserspeicher. Auf Lanzarote produziert eine durch einen
erkalteten Lavastrom vom offenen Meer getrennte Salzgewinnungsanlage reines Vulkansalz. Und im Inselinnern sorgt Lavagestein dank seiner isolierenden Eigenschaften dafür, dass die Weinstöcke schön kühl und feucht bleiben. Gleichzeitig dient die Vulkanasche als Dünger. Dieser fruchtbare Dialog zwischen Mensch und Vulkan hat auf den Kanarischen Inseln eine jahrhundertealte Tradition. Gemeinsam mit Inselbewohnern macht sich Arnaud Guérin auf Entdeckungsreise der Vulkanlandschaft und entdeckt, wie Menschen mit Vulkanen zu leben gelernt haben. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMo. 17.10.2022arteDeutsche Streaming-PremiereMo. 10.10.2022arte.tv