Länder – Menschen – Abenteuer 300 Worte für Schnee – Die Samen in Finnland
1767 Folgen erfasst
300 Worte für Schnee – Die Samen in Finnland
Es ist eine Minderheit, die man nicht suchen muss: Die Saami sind in Schweden, Norwegen und Finnland selbstbewusst und präsent. Britta Wulf hat sich mit einem Filmteam aufgemacht, um das moderne Leben der Samen in Finnland kennenzulernen. Die Saami sind zwar eine Minderheit in Schweden, Norwegen und Finnland, doch sie sind selbstbewusst und präsent. Britta Wulff war mit einem Kamerateam in Finnland unterwegs, um das moderne Leben der Samen kennenzulernen – die privaten Geschichten genauso wie die Politik. Sie hat Familien getroffen, die davon berichten, wie ihre Naturverbundenheit ihren Alltag auch heute noch prägt. Die Filmautorin hat aber auch Menschen kennengelernt, die ihre Trachten und Traditionen nur
noch für die Touristen vermarkten, was ihnen Ärger mit anderen Angehörigen der Minderheit einbringt. Nicht jeder Same ist Rentierzüchter. Doch auch heute noch spielt die Rentierzucht bei den Samen eine große Rolle. Es ist ein Wirtschaftszweig und die Erhaltung einer uralten Tradition. Für das Filmteam war es beeindruckend zu sehen, wie die Saami in Nordfinnland beides leben. Die Nächte der sogenannten Rentierscheide, wenn die Besitzer ihre sonst in der Wildnis lebenden Tiere zusammentreiben und anhand von Ohrmarken erkennen, zählen und entscheiden, welches Tier geschlachtet wird, und welches weiter leben darf, waren ein weiteres beeindruckendes Erlebnis. (Text: BR Fernsehen)