• Bitte auswählen:

12.01.2020–13.07.2017

So. 12.01.2020
00:30–01:25
00:30–
Schwerpunkt „Winter of Forests“ /​ Kurz-Info – Wald im Film /​ Zoom – Rå /​ „All Small Bodies“ von Jennifer Reeder /​ „Reise zum Wald“ von Jörn Staeger
Sa. 21.12.2019
23:55–01:55
23:55–
„Der kürzeste Tag“ /​ „Annunciation – Verkündigung“ von Halit Ruhat Yildiz /​ „Timecode“ von Juanjo Giménez /​ „Grýla – Begegnung mit einer Troll-Mutter“ von Tómas Heidar Johannesson /​ „Die Fliege“ von Olly Williams /​ „Homework“ von Annika Pinske /​ „What …
So. 15.12.2019
00:45–01:45
00:45–
Beiträge: Schwerpunkt „Filmemacherduos“ /​ Begegnung – Das Künstlerduo Bárbara Wagner und Benjamin de Burca /​ Unter der Lupe – Rise /​ „Rise“ von Bárbara Wagner, Benjamin de Burca /​ „After School Knife Fight“ von Caroline Poggi, Jonathan Vinel
So. 08.12.2019
01:20–02:15
01:20–
Beiträge: Schwerpunkt „Auf eigenen Füßen“ /​ Zoom – Aline /​ Privatvorführung – Metamorphosis /​ Postkarte – Im zarten Alter /​ „Aline“ von Simon Guélat /​ „Metamorphosis“ von Juanfran Jacinto und Carla Pereira
So. 01.12.2019
00:20–01:10
00:20–
Beiträge: Schwerpunkt „Festival für schwul-lesbischen Film“ /​ Kurz-Information -÷Die Ausstellung „Champs d’amour“ /​ Zoom – „Die Entfernung zwischen dem Himmel und uns“ /​ Zoom – „Mein Selbstverständnis“ /​ „Sole mio“ von Maxime Roy /​ „Die Entfernung …
So. 24.11.2019
00:55–01:50
00:55–
Beiträge: Schwerpunkt „Nur eine Frau“ /​ Zoom – Finnish Female Fighters /​ Begegnung – Clara Stern /​ „Super Comfort“ von Kirsikka Saari /​ „Wartezeit“ von Clara Stern /​ „Übersehen“ von Lotus Hannon
So. 17.11.2019
00:45–01:40
00:45–
Beiträge: Schwerpunkt Kindheit /​ Zoom – Wilde Fee /​ Making of – Kaulquappe /​ Short Cuts – Verbotene Spiele /​ Kurz-Geschichten – Betragen ungenügend /​ „Wilde Fee“ von Fabien Ara /​ „Kaulquappe“ von Jean-Claude Rozec /​ „Die weinende Katze“ von Alain Gagnol .
So. 10.11.2019
00:45–01:40
00:45–
Schwerpunkt „Mauerfall“ /​ Begegnung – Nadja Buttendorf /​ Zoom – Harald Hauswald /​ „Halmaspiel“, von Betina Kuntzsch /​ „Robotron“ von Nadja Buttendorf /​ „Die Grenze“ von Franz Winzentsen /​ „Radfahrer“ von Marc Thümmler
So. 03.11.2019
00:35–01:30
00:35–
Schwerpunkt „Schlaflose Nächte“
So. 27.10.2019
00:35–01:35
00:35–
Schwerpunkt „Bettgeschichten“ /​ Privatvorführung – Marshmallows /​ Zoom – Der Hausmeister, seine Frau und der Hirsch /​ Zoom – Radfahrer /​ Postkarte – Pornstar /​ Kurz-Geschichte – Die Karriere von Suzanne /​ „Marshmallows“ von Duvàn Duque /​ „Der …
So. 20.10.2019
00:35–01:25
00:35–
„First Steps“-Spezial /​ Begegnung – Josephine Frydetzki /​ Zoom: Knut Elstermann /​ Zoom – Andrea Hohnen /​ „Digame – Sag mir“ von Josephine Frydetzki /​ „Megatrick“ von Anne Isensee /​ „Blühendes Verlangen“ von Julie Colly
So. 13.10.2019
01:45–02:35
01:45–
Schwerpunkt Animationsfilm /​ Zoom – Selfies /​ Making of – Der Schlangenprinz /​ Making of – Traces /​ Das erste Mal – Jérémy Clapin /​ „Selfies“ von Claude Gentinetta /​ „Der Schlangenprinz“ von Fabrice Luang-Vija und Anna Khmelevskaya /​ „Traces“ von Hugo …
So. 06.10.2019
00:45–01:40
00:45–
Schwerpunkt Tränen /​ Begegnung: Sergio Guataquira Sarmiento /​ Zoom: Erfundene Tränen /​ „Simon weint“ von Sergio Guataquira Sarmiento /​ „Bis einer weint“ von Benjamin Leichtenstern
So. 29.09.2019
00:35–01:30
00:35–
Schwerpunkt Belgische Filme /​ Die Einladung /​ Das erste Mal – Fabrice du Welz /​ Postkarte – Rasta /​ Zoom – Von einem Schloss zum andern /​ „Matriochkas“ von Bérangère McNeese /​ „Abgelaufen“ von Sacha Ferbus und Jérémy Puffet
So. 22.09.2019
00:20–01:15
00:20–
Schwerpunkt Körpergefühl /​ Zoom – Irene Moray /​ Begegnung – Elena Martín Gimeno /​ Begegnung – Max Grosse /​ „Der Saft der Wassermelone“ von Irene Moray /​ „Pink Cuts Pink“ von Alma Weber /​ „Achill“ von Gudrun Krebitz
So. 15.09.2019
00:30–01:30
00:30–
Schwerpunkt „Ungehorsam“ /​ Zoom – Yasmine und Madame /​ Die Einladung – Die Stunde des Bären /​ Postkarte – Lila Junge /​ Making of – Eine Nummer zu groß /​ „Yasmine und Madame“ von Karim Bengana /​ „Die Stunde des Bären“ von Agnès Patron
So. 08.09.2019
00:30–01:25
00:30–
Schwerpunkt „Durchgeknallte Komödien“ /​ Begegnung – Jackie Berroyer /​ Making of – Gaumenschmaus /​ Zoom – Bügel mich /​ Postkarte – Toomas im Tal der wilden Wölfe /​ Zoom – Raubt mich ruhig aus /​ „Doppelgänger“ von Job, Joris und Marieke /​ „Gaumenschmaus“ ..
So. 01.09.2019
01:25–02:20
01:25–
Schwerpunkt „Kein zweites Mal!“ /​ Das erste Mal – Erwan Le Duc /​ Zoom – Heimweh /​ Making of – Triebe /​ „Es reicht!“ von Anna Mantzaris /​ „Heimweh“ von Koya Kamura /​ „Triebe“ von Pedro Casavecchia
So. 25.08.2019
00:45–01:35
00:45–
Schwerpunkt Spanien /​ Begegnung – Julio Mas Alcaraz /​ Begegnung – Toni Bestard /​ „Tanz-Stiefel“ von Julio Mas Alcaraz /​ „Background“ von Toni Bestard
So. 14.07.2019
00:15–01:10
00:15–
Schwerpunkt „Hürden überwinden“ /​ Zoom – Lucia will aufs Ganze gehen /​ Zoom – Der Sommer und alles andere /​ Begegnung – Gabriel Abrantes /​ Postkarte – Yasmine und Madame /​ „Die künstlichen Stimmungen“ von Gabriel Abrantes /​ „Lucia will aufs Ganze gehen“ .
Sa. 06.07.2019
23:50–00:45
23:50–
Schwerpunkt „Auf der Suche /​ Begegnung – Victoria Giesen Carvajal /​ Begegnung – Jon Frickey /​ Postkarte – Nicolas Ménard /​ „Hector“ von Victoria Giesen Carvajal /​ „Cat Days“ von Jon Frickey /​ „Warten auf Goddard“ von Nicolas Ménard
Sa. 29.06.2019
23:55–00:50
23:55–
Schwerpunkt „Geheime Liebe“ /​ Die Einladung – Legendär /​ Privatvorführung – Mr. Mare /​ Postkarte – Die Stunde des Bären /​ Zoom – Ein ziemlich außerordentlicher Schultag /​ „Legendär“ von Manon Eyriey /​ „Mr. Mare“ von Luca Toth /​ „Still und heimlich“ von ..
Sa. 29.06.2019
02:05–03:10
02:05–
Schwerpunkt „Preisgekrönte Filme“ /​ Das erste Mal – Claire Denis /​ Porträt – Sigrid Bouaziz /​ Postkarte – Heimweh /​ „Feierabend“ von Luis Uson und Andres Aguilar /​ „Die Leben des Lenny Wilson“ von Aurélien Vernhes-Lermusiaux /​ „Opi, das Walross“ von …
So. 23.06.2019
00:50–01:55
00:50–
Schwerpunkt „Preisgekrönte Filme“ /​ Das erste Mal – Claire Denis /​ Porträt – Sigrid Bouaziz /​ Postkarte – Heimweh /​ „Feierabend“ von Luis Uson und Andres Aguilar /​ „Die Leben des Lenny Wilson“ von Aurélien Vernhes-Lermusiaux /​ „Opi, das Walross“ von …
So. 16.06.2019
00:30–02:35
00:30–
Schwerpunkt „Festival von Annecy“ /​ „Durch Mühe zu den Sternen“ von Franck Dion /​ „Onkel Thomas“ von Régina Pessoa /​ „Die Trauerfeier“ von Pascal Blanchet /​ „Flow“ von Adriaan Lokman /​ „Blütenstraße 11“ von Nienke Deutz /​ „Welch himmlischer Kuchen!“ von .
So. 09.06.2019
00:30–01:25
00:30–
Filme: „Skip Day“ von Patrick Bresnan, Ivete Lucas /​ „Shakti“ von Martín Rejtman /​ Festival – Die neue Leiterin des Hamburger Kurzfilmfestivals: Maike Mia Höhne /​ Begegnung – Martín Rejtman
So. 02.06.2019
00:20–01:15
00:20–
Schwerpunkt „Generationengeschichten“ /​ Begegnung – Froukje van Wengerden /​ Zoom – Fußstapfen /​ „Ich war erst 14“ von Froukje van Wengerden /​ „Fußstapfen“ von Hannes Thor Arason /​ „Juliet, Juliet & Juliet“ von Giovanni Bucchieri /​ „Der Greteltrick“ von ..
So. 26.05.2019
00:20–01:15
00:20–
Schwerpunkt „Schicksalsschläge“ /​ „Unsere Toten“ von Jacques Toulemonde /​ „Mutproben“ von Jérémy Comte /​ „Tote Pferde“ von Anna Solanas und Marc Riba /​ „In Gewahrsam“ von Vincent Lambe /​ Privatvorführung – „Unsere Toten“ /​ Zoom – „Mutproben“ /​ Short Cuts
So. 19.05.2019
00:30–01:30
00:30–
Schwerpunkt Filmfestival von Cannes /​ „Third Kind“ von Yorgos Zois /​ „Impossible Figures and Other Stories III“ von Marta Pajek /​ Kurz-Info – Paolo Moretti /​ Das erste Mal – Corneliu Porumboiu /​ Zoom – Das Lied
So. 12.05.2019
00:50–01:45
00:50–
Filme: Schwerpunkt Europa /​ „After School Knife Fight“ von Caroline Poggi and Jonathan Vinel /​ „Pussy“ von Renata Gasiorowska /​ „Fest“ von Nikita Diakur /​ Zoom – Laurent Crouzeix /​ Zoom – Nikolaj Nikitin /​ Porträt – Nikita Diakur
So. 28.04.2019
00:30–01:25
00:30–
Kurzfilmfestival Oberhausen /​ „Blühendes Verlangen“ von Julie Colly /​ „Was bleibt“ von Chiara Fleischhacker /​ „Jeden Abend, jeden Morgen“ von Lucie Plumet /​ „Liridona“ von Thilo Gundelach /​ „Schiss oder was?“ von Tommaso Usberti /​ „Inspektion“ von …
So. 21.04.2019
00:50–01:45
00:50–
Schwerpunkt „Animationsfilmfestival Rennes“ /​ Zoom – Riviera /​ Zoom – Die Straußenpolitik /​ Short Cuts – Außer Atem /​ „Riviera“ von Jonas Schloesing /​ „Die Straußenpolitik“ von Mohamad Houhou /​ „Negative Space“ von Max Porter und Ru Kuwahata /​ „Buddy …
So. 14.04.2019
00:45–01:40
00:45–
Schwerpunkt „Was Frauen bewegt“ /​ Zoom – Allein gegen alle /​ Begegnung – Blandine Lenoir /​ „Allein gegen alle von Sebastian Kass /​ „Der Anruf“ von Anca Damian /​ „Mädchen sind mir lieber“ von Diane Obomsawin
So. 07.04.2019
00:20–01:01
00:20–
Go Short Film Festival /​ „3 kleine Nichtigkeiten“ von Paul Driessen
So. 31.03.2019
00:15–01:10
00:15–
Schwerpunkt „Queer“ /​ Porträt – Thomas Coumans /​ Zoom – Zärtlichkeit /​ Postkarte – Sole Mio /​ Begegnung – Lukas Dhont /​ Zoom – Teddybär /​ „Die Show“ von Pauline Amelin /​ „Zärtlichkeit“ von Maxime Rappaz
So. 24.03.2019
00:25–01:20
00:25–
Schwerpunkt: „Das Festival von Aubagne – Musik im Film“ /​ „Death Van“ – Musikclip von Michael Enzbrunner /​ Zoom – „Death Van“ /​ Postkarte – Durch Mühsal zu den Sternen /​ Privatvorführung – „Make it Soul“ /​ Begegnung – Aurélien Peyre /​ „Wächterinnen“ – …
So. 17.03.2019
00:25–02:15
00:25–
Schwerpunkt „Das Kurzfilmfest in Frankreich“ /​ Making of – Rettet Pollux /​ Privatvorführung – Brexicuted /​ Zoom – Wahrscheinlich wild /​ Porträt – Serge Elissalde /​ „Rettet Pollux“ von Michaël Dichter /​ „Brexicuted“ von Chris Shepherd /​ „Wahrscheinlich …
So. 10.03.2019
00:45–01:35
00:45–
Schwerpunkt „Selbstoptimierung“ /​ Zoom – Digitale Selbstdarstellung /​ Begegnung – Brenda Lien /​ Unter der Lupe – Selbstoptimierung /​ „Call of Cuteness“ von Brenda Lien /​ „Call of Beauty“ von Brenda Lien /​ „Call of Comfort“ von Brenda Lien /​ „Habits“ von .
So. 03.03.2019
01:10–02:00
01:10–
Schwerpunkt „Körperwelten im Kurzfilm“ /​ Zoom – Mit vollem Körpereinsatz /​ Privatvorführung – Schmetterlingurgie /​ Short Cuts – Jenseits von Eden /​ „Mit vollem Körpereinsatz“ von Yohan Guignard /​ „Schmetterlingurgie“ von David Barlow-Krelina /​ „Das …
So. 24.02.2019
00:45–01:35
00:45–
Beiträge: Begegnung – Gina Wenzel und Marie Schulte-Werning /​ Porträt – Mateo Wansing Lorrio /​ „Nenn mich nicht Bruder“ von Gina Wenzel /​ „14,74 oder Das Streben nach Mittelmäßigkeit“ von Antoine Dengler
So. 17.02.2019
00:20–01:10
00:20–
Beiträge: Zoom – The Rabbit Hunt /​ Porträt – Dieter Kosslick /​ „The Rabbit Hunt“ von Patrick Bresnan /​ „Russa“ von Joao Salaviza
So. 10.02.2019
00:30–02:05
00:30–
Sondersendung Festival von Clermont-Ferrand /​ Zoom – Die Autopsie /​ Kurz-Info – Filme in Virtual Reality /​ Zoom – Ein Leben lang /​ Short Cuts – Terminator 2 /​ Das erste Mal – Jean-Bernard Marlin /​ „Die Autopsie“ von Patrick Bouchard /​ „Einfach …
So. 03.02.2019
00:10–01:05
00:10–
Schwerpunkt „Komisch, tragisch, Österreich!“ /​ Begegnung – Albert Meisl /​ Begegnung – Bernhard Wenger /​ „Der Sieg der Barmherzigkeit“ von Albert Meisl /​ „Guy Proposes to his Girlfriend on a Mountain“ von Bernhard Wenger
So. 27.01.2019
00:35–01:35
00:35–
Schwerpunkt „Erste Filme“ /​ Zoom – Beautiful Loser /​ Kurz-Info – Die Kunst der Zeit /​ Das erste Mal – Xavier Legrand /​ „Beautiful Loser“ von Maxime Roy /​ „Blütenstraße 11“ von Nienke Deutz /​ „Böses Mädchen“ von Ayce Kartal
So. 20.01.2019
00:30–01:25
00:30–
Schwerpunkt Eric Rohmer /​ Privatvorführung – Die Bäckerin von Monceau /​ Begegnung – Melvil Poupaud /​ Short Cuts – „Sommer“ von Eric Rohmer /​ „Die Bäckerin von Monceau“ von Eric Rohmer /​ „Tiere wie wir“ von Camille Mol
So. 13.01.2019
00:15–01:10
00:15–
Privatvorführung – Afronauts /​ Unter der Lupe – Solar Walk /​ Afronauts /​ Solar Walk
So. 23.12.2018
00:20–02:35
00:20–
Schwerpunkt „Der kürzeste Tag“ /​ „Herman the German“ von Michael Binz /​ „Treffit – Die Verabredung“ von Jenni Toivoniemi /​ „Kalter Kaffee“ von Stéphanie Lansaque und François Leroy /​ „Die Alan-Dimension“ von Jac Clinch /​ „Die Seiltänzer“ von Gilles …
So. 16.12.2018
00:25–01:15
00:25–
Unter der Lupe – Untravel /​ Zoom – Der Kurzfilmtag 2018 /​ Megatrick – Wie erreiche ich im Leben mein großes Ziel? /​ „Untravel“ von Ana Nedeljkovic und Nikola Majdak /​ „Drop by drop“ von Alexandra Ramires und Laura Gonçalves /​ „Big Bag“ /​ „Staplerfahrer ..
So. 09.12.2018
00:25–01:20
00:25–
Schwerpunkt „Erwachsen werden“ /​ Making-of – „Während die Felder brennen“ /​ Short Cuts – „Der unsichtbare Dritte“ /​ Das erste Mal – Olivier Babinet /​ „Während die Felder brennen“ von Louve Dubuc-Babinet /​ „Die Jungen-WG“ von Jonathan Hodgson
So. 02.12.2018
01:05–02:00
01:05–
Schwerpunkt „Studentenfilme“
So. 25.11.2018
00:35–01:30
00:35–
Schwerpunkt „Wir sind alle anders“ /​ Festival – look&roll /​ anders = normal /​ Zoom – Unsichtbar /​ „Das stille Kind“ von Rachel Shenton und Chris Overton /​ „Ich mach’s, wo du willst „ von Marie de Maricourt
So. 18.11.2018
00:30–01:25
00:30–
Schwerpunkt „ARTE Film Fest“ /​ Porträt – Raph Raph /​ Making of – „Make it soul“ /​ Postkarte – Show /​ Das erste Mal – Mikhaël Hers /​ „Erntehelfer“ von Gabrielle Culand /​ „Make it soul“ von Jean-Charles
So. 04.11.2018
00:30–01:20
00:30–
Schwerpunkt Festival von Winterthur /​ Festival – Kurzfilmtage Winterthur /​ Begegnungen – Pro Short, eine Initiative für den Kurzfilm /​ „Coyote“ von Lorenz Wunderle /​ „OS Love“ von Luc Gut
So. 28.10.2018
00:30–01:25
00:30–
Begegnungen – Islands Kurzfilmszene /​ Zoom – Geschichten aus Legenden /​ „Das Hochzeitsgeschenk“ von Aron Thor Leifsson /​ „Grýla – Begegnung mit einer Troll-Mutter“ von Tómas Heidar Johannesson /​ „Artún“ von Gudmundur Arnar Gudmundsson
So. 21.10.2018
00:40–01:35
00:40–
Porträt – David Jansen /​ Kurz-Info – 25 Jahre Werkleitz /​ „Blau“ von David Jansen /​ „Zwischenzeit“ von Matthias Wermke und Mischa Leinkauf /​ „Tour“ von Jasmijn Cedee /​ „Dead Reckoning“ von Susan Young und Paul Wenninger
So. 14.10.2018
00:40–01:35
00:40–
Kurzfilm-Magazin, F 2018
So. 07.10.2018
00:55–02:35
00:55–
Schwerpunkt: Belgische Filme /​ Making of – Einsatz mit Hindernissen /​ Privatvorführung – Leopold, König der Belgier /​ Porträt – Laetitia Dosch /​ „Einsatz mit Hindernissen“ von Léopold Legrand /​ „FKK-Tag“ von François Bierry
So. 30.09.2018
00:30–01:25
00:30–
Schwerpunkt Gewalt und Korruption /​ Porträt – Der Filmemacher Esteban Arrangoiz Julien /​ Unter der Lupe – Der Kurzfilm in Südostasien /​ Porträt – Keith Deligero /​ „Träumerei in der Prärie“ von Esteban Arrangoiz Julien /​ „Babylon“ von Keith Deligero
So. 23.09.2018
00:20–01:10
00:20–
Schwerpunkt „Auf engstem Raum“ /​ Begegnungen – Das Filmteam von „Ego“ /​ Zoom – Auf engstem Raum /​ „Ego“ von Lukas Baier /​ „Standby – Auf Streife“ von Charlotte Regan /​ „Be Deng – Stillschweigend“ von L. Rezan Yesilbas
So. 16.09.2018
00:20–01:15
00:20–
Schwerpunkt Schwarze Komödien /​ Making-of – „Taubenjagd“ /​ Zoom – „Meerjungfrauen und Nashörner“ /​ Porträt – Philippe Rebbot /​ „Taubenjagd“ von Anaïs Tellenne und Zoran Boukherma /​ „Meerjungfrauen und Nashörner“ von Viktoria Traub /​ „Der Dichter abscheuli
So. 09.09.2018
00:30–01:55
00:30–
Schwerpunkt Science Fiction /​ Making-of – „Herr Hirsch“ /​ Zoom – „I Saw the Future“ /​ „Death Van“ – Musikclip von Michael Enzbrunner /​ Zoom – „Third Kind“ /​ „Herr Hirsch“ von Mojtaba Mousavi /​ „I Saw the Future“ von François Vautier /​ „Third Kind“ von Yor
So. 02.09.2018
00:30–02:10
00:30–
Schwerpunkt „Liebe und Leidenschaft“ /​ Porträt – Héloïse Pelloquet /​ Zoom – Impossible figures and other stories III /​ Postkarte – Der Playboy /​ „Herzensangelegenheiten“ von Héloïse Pelloquet /​ „Impossible figures and other stories III“ von Marta Pajek
So. 29.07.2018
00:40–01:30
00:40–
Bill Plympton und die Cartoons /​ „Sex & Violence“ von Bill Plympton /​ „Your Face“ von Bill Plympton /​ „Guard Dog“ von Bill Plympton /​ „25 Arten, sich das Rauchen abzugewöhnen“ von Bill Plympton /​ „Videospiel“ von Donato Sansone /​ „Mittwoch mit Goddard „ v
So. 22.07.2018
00:50–01:50
00:50–
Festival: Cinedans – Dance on Screen /​ Zoom: Competing for Sunlight – Tanz mit Bäumen /​ „Timecode“ von Juanjo Giménez /​ „Wir warten nicht länger auf die Barbaren“ von Alain El Sakhawi /​ „Juliet, Juliet & Juliet „ von Giovanni Bucchieri /​ „Approaching the
So. 15.07.2018
00:10–01:00
00:10–
Schwerpunkt „Neue Wege“ /​ Wohin der Sommer geht /​ Zoom – Kurzfilme im Kino /​ Begegnung – David Pinheiro Vicente /​ „Alma Bandida“ von Marco Antônio Pereira
So. 01.07.2018
00:25–01:50
00:25–
Zoom – Der Schein trügt /​ Porträt – Solène Rigot /​ „Der Schein trügt“ von Sandrine Veysset /​ „Die Revolution ist kein Gala-Dinner“ von Youri Tchao-Débats
So. 24.06.2018
01:15–02:50
01:15–
Spezial Film Noir /​ Short Cuts Der Animationsfilmer Pierre-Emmanuel Lyet /​ Privatvorführung /​ „Entre Sombras/​Between the Shadows“ von Alice Guimarães und Mónica Santos /​ „Axolotl“ von Olivier Smolders
So. 17.06.2018
00:30–01:45
00:30–
Sondersendung Animationsfilmfestival Annecy /​ Privatvorführung – Ein Radsport-Fachjournalist kommentiert den Film „Cyclists“ /​ Making of: „Kurzschluss – Das Magazin“ gibt Einblicke in die Entstehung des Films „Le Chat qui pleure“. /​ Making of: „Kurzschlus
So. 10.06.2018
00:30–01:20
00:30–
Internationales Kurzfilmfestival Hamburg 2018 /​ Porträt Jonatan Schwenk /​ Zoom – Motiv Disko /​ „Sog“ von Jonatan Schwenk /​ „Dead Reckoning“ von Paul Wenninger und Susan Young /​ „Frühlingssymphonie“ von Ned Wenlock /​ „Die Herberge“ von Ulu Braun
So. 03.06.2018
00:45–01:35
00:45–
Schwerpunkt „Der perfekte Schuss“ /​ Begegnung – Olga Osorio /​ Zoom – Mehr als nur Fußbal /​ „Einstein-Rosen“ von Olga Osorio, E 2016 /​ „Die Grenze“ von Dimitry Konoplov, ISR 2017 /​ „Pfingsten“ von Peter McDonald, IRL 2011
So. 27.05.2018
00:25–01:25
00:25–
Schwerpunkt „Kein Kinderspiel“ /​ Making-of – „Der Wunschsohn“ /​ Begegnung – Olivier Lorelle /​ Privatvorführung – „Tote Pferde“ /​ „Mutproben“ von Jeremy Comte, Kanada 2018 /​ „Der Wunschsohn“ von Katia Scarton-Kim, Schweiz/​Frankreich 2017 /​ „Tote Pferde“ vo
So. 20.05.2018
00:40–02:15
00:40–
Sondersendung Festival von Cannes /​ Kurz-Info – Next-Step /​ Zoom – „Atlantis, 2003“ /​ „Heldin meiner Kindheit“ von Jessica Palud /​ „Atlantis, 2003“ von Michal Blasko
So. 13.05.2018
00:30–01:20
00:30–
Schwerpunkt Zeitreisen /​ Ein anderer Blick – Chris Marker, Zeitreisen /​ Postkarte – Axolotl /​ Begegnung – Marie Darrieussecq /​ „Apollo oder Das wilde Leben“ von Léo Favier, Frankreich 2018 /​ „Superbia“ von Luca Tóth, Tschechien/​Ungarn/​Slowakei 2016
So. 06.05.2018
00:45–01:40
00:45–
Kurzfilmtage Oberhausen /​ Zoom – Labs, KreativLabore für den analogen Film /​ Begegnung – Eva Könnemann /​ „Das Jahr des Tieres“ von Zhong Su, China 2017 /​ „Strim – Wo ist meine Katze“ von Aleksander Johan Andreassen, Norwegen 2017 /​ „Das Badezimmer“ von Bj
So. 29.04.2018
00:25–01:25
00:25–
Schwerpunkt „Bist du Single?“ /​ „Der Gefängniswächter“ von Héloïse Ferlay /​ Short Cuts – Die Nacht des Jägers /​ Das erste Mal – Valérie Donzelli /​ Zoom – „Die Lektion“ /​ Unter der Lupe – „Auf der Lauer“ /​ „Kein K.O.“ von Xavier Sirven /​ „Die Lektion“ von
So. 22.04.2018
00:35–01:25
00:35–
Schwerpunkt 30 Jahre Filmfestival Dresden /​ Festival: Das Filmfest Dresden von den Anfängen bis heute /​ Kurzinfo: Die gestohlene Revolte – 1968 in der DDR /​ „Velodrool“ von Sander Joon /​ „First Night“ von Andrei Tanase
So. 15.04.2018
00:15–01:50
00:15–
Schwerpunkt „Verdammtes Karma“ /​ Privatvorführung – „Feierabend“ /​ Zoom – „Die Leben des Lenny Wilson“ /​ Privatvorführung – „Ginny“ /​ „Feierabend“ von Luis Uson und Andres Aguilar /​ „Die Leben des Lenny Wilson“ von Aurélien Vernhes-Lermusiaux /​ „Ginny“ vo
So. 08.04.2018
00:25–01:20
00:25–
Animationsfilmfestival Rennes /​ Privatvorführung – „Charles“ /​ Begegnung – Ayce Kartal /​ Porträt – Sébastien Laudenbach /​ „Charles“ von Dominic Etienne Simard /​ „Böses Mädchen“ von Ayce Kartal /​ „Der alte Bär“ von Chen Chen /​ „Die Geister der Vergangenhei
So. 25.03.2018
00:35–01:30
00:35–
Das Festival von Aubagne – Musik im Film /​ Porträt – Gabriel Yared /​ Die Einladung – Frédéric Duzan /​ „Kalte Herze“ von Arnaud Khayadjanian /​ „Unruhen“ von Frank Ternier /​ „Buddy Joe“ von Julien David
So. 18.03.2018
00:25–03:00
00:25–
Themen: Schwerpunkt „Das Kurzfilmfest in Frankreich“ /​ Kurz-Info – Das französische Kurzfilmfest in Zahlen /​ Short Cuts – Mein Onkel /​ Porträt – Nicolas Jacquet /​ Begegnung – Virginie Ledoyen /​ Begegnung – Jordi Perino /​ Negative Space /​ Kapitalistis /​ Da
So. 11.03.2018
00:10–01:35
00:10–
Schwerpunkt „Heiße Liebe“ /​ Zoom – Das Haus in den Bäumen /​ Privatvorführung – Auf einen Drink /​ Postkarte /​ Zoom – Die richtige Chemie /​ „Das Haus in den Bäumen“ von Juan Sebastián Quebrada /​ „Auf einen Drink“ von Marc-Antoine Lemire
So. 04.03.2018
00:45–01:35
00:45–
Schwerpunkt Starke Frauen /​ Making of – All Small Bodies /​ Zoom – Frauen zeigen Bein und Männer ihre Filme /​ „All Small Bodies“ von Jennifer Reeder /​ „Pussy“ von Renata Gasiorowska /​ „Pink Cuts Pink“ von Alma Weber /​ „Hypochondria“ von Alma Weber
So. 25.02.2018
00:45–01:45
00:45–
„Kleine Stadt“ von Diogo Costa Amarante, Portugal 2016 /​ „Kwaku Ananse“ von Akosua Adoma Owusu, USA 2013 /​ Zoom Seeing Things Different /​ Zoom Living Archive
So. 18.02.2018
00:40–01:30
00:40–
Schwerpunkt „Abgedreht“ /​ Privatvorführung – Made in Spain /​ „Der Klempner“ von Méryl Fortunat-Rosse und Xavier Seron /​ Begegnung – Jean-François Davy /​ „Chandran’s Café!“ von Krishna Chandran A. Nair /​ Zoom – „Chandran’s Café“ /​ Länge Frequenz Lautstärke
So. 11.02.2018
00:30–02:15
00:30–
FKK-Tag /​ Zoom – FKK-Tag /​ „Opi, das Walross“ von Lucrèce Andreae /​ Festival – 40 Jahre Kurzfilmfestival von Clermont-Ferrand /​ „Liebeskummer“ von Céline Devaux /​ Porträt – Swann Arlaud /​ „Die Last auf mir“ von Niki Lindroth /​ Short Cuts – Das dreckige Du
So. 04.02.2018
00:45–01:45
00:45–
Schwerpunkt „Queer Stories“ /​ Begegnung – Karsten Dahlem /​ Zoom – Gender /​ „Princess“ von Karsten Dahlem /​ „Unter Strom“ von Clemens Roth /​ „Grille und Ameise“ von Julia Ritschel
So. 28.01.2018
00:40–01:30
00:40–
Schwerpunkt „Das System DDR“ /​ Ein anderer Blick – Die DDR als Filmland /​ „Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler“ von Paul Philipp /​ „Kaputt“ von Alexander Lahl und Volker Schlecht
So. 21.01.2018
00:15–01:05
00:15–
Schwerpunkt „Festival Angers – Erste Filme“ /​ Privatvorführung – „Wie Pech und Schwefel“ /​ Das erste Mal – Hubert Charuel /​ Postkarte – „Leopold, König der Belgier“ /​ „Wie Pech und Schwefel“ von Emmanuelle Nicot /​ „I Made You, I Kill You“ von Alexandru Pe
So. 14.01.2018
00:25–01:30
00:25–
Schwerpunkt „Bewegte Kindheit /​ Begegnung – Jacques Doillon /​ Privatvorführung – „Unter brennender Sonne“ /​ Zoom – „Kalter Kaffee“ /​ „Was übrig bleibt“ von Ann-Lise Morin /​ „Unter brennender Sonne“ von Qutaiba Barhamji /​ „Kalter Kaffee“ von Stéphanie Lans
So. 07.01.2018
01:25–02:25
01:25–
Porträt – Aurélia Petit /​ Das erste Mal – Jean-Pierre Jeunet /​ Schwerpunkt „Zwischen Traum und Wirklichkeit“ /​ Begegnungen – Michel Marre /​ Short Cuts – „Total Recall“ /​ „Off-Ice“ von Pedro Collantes, Frankreich/​Spanien 2017 /​ „Dreck am Stecken“ von Léo F
So. 17.12.2017
00:45–03:25
00:45–
Schwerpunkt „Der kürzeste Tag“
So. 10.12.2017
01:15–02:15
01:15–
Schwerpunkt „Oktoberrevolution“ /​ Zoom – Die russische Revolution wird 100 (1/​2) /​ Zoom – Die russische Revolution wird 100 (2/​2) /​ „Interplanetarische Revolution“ von Senon Kommissarenko, Sowjetunion 1924 /​ „Glomovs Tagebuch“ – Kurzfilm von Sergei Eisens
So. 03.12.2017
00:45–02:50
00:45–
Short Cuts – Die Frau des Bäckers /​ Porträt – Yann Chemin /​ Postkarte – Heißgeliebte Hundeleiche /​ Privatvorstellung – Die Geister der Vergangenheit /​ „Die Geister der Vergangenheit“ – Animationsfilm von Adrienne Nowak /​ „Was wirklich zählt“ – Kurzfilm vo
So. 26.11.2017
00:35–01:25
00:35–
Filme: „Mädchen sind mir lieber“ von Diane Obomsawin /​ „Die Seiltänzer“ von Gilles Tillet /​ „Manivald“ von Chintis Lundgren /​ Privatvorführung „Mädchen sind mir lieber“ /​ Das erste Mal – Yann Gonzalez /​ Zoom – Manivald
So. 19.11.2017
00:15–01:15
00:15–
Short Cuts – Der Rabe /​ Begegnung – Heldin meiner Kindheit /​ Zoom – Der Dichter abscheulicher Dinge /​ Privatvorstellung – Höllische Mütter /​ „Heldin meiner Kindheit“ von Jessica Palud /​ „Der Dichter abscheulicher Dinge“ von Guy Charnaux /​ „Höllische Mütte
So. 12.11.2017
00:35–01:25
00:35–
Filme: „Mayday Relay“ von Florian Tscharf /​ „14,74 oder Das Streben nach Mittelmäßigkeit“ von Antoine Dengler /​ Porträt – Florian Tscharf /​ Porträt – Antoine Dengler und Nico Hofmann
So. 05.11.2017
00:35–01:30
00:35–
Porträt – Die neue Kurzschluss-Stimme: Sandra Hüller! /​ Unter der Lupe – Farbe im Film: Washingtonia /​ „Nicht auf den Mund“ von Kathrin Feistl /​ „Washingtonia“ von Konstantina Kotzamani
So. 29.10.2017
00:15–01:10
00:15–
Schwerpunkt: Wunschträume /​ Zoom – Kapitalistis /​ Zoom – Die Tage davor Karim Moussaoui /​ Postkarte – Frank Ternier über „Riot“ /​ „Kapitalistis“ von Pablo Munoz Gomez /​ „Charles“ von Dominic Etienne Simard /​ „Der mit den zwei Seelen“ von Fabrice Luang-Vij
So. 22.10.2017
00:35–01:25
00:35–
Schwerpunkt Science Fiction /​ Making-of – „Atemlos“ /​ Das erste Mal – Olivier Megaton /​ Short Cuts: A.I. – Künstliche Intelligenz /​ „Atemlos“ von Magali Magistry /​ „Tütenköpfe“ – Animationsfilm von Ishan Shukla /​ „Der Zeitnager“ von Ondrej Svadlena
So. 15.10.2017
01:05–01:55
01:05–
Schwerpunkt Kuba /​ Zoom: Der junge kubanische Film /​ „Nubia“ von Martina Zolke /​ „Das blaue Auto“ von Valerie Heine
So. 08.10.2017
00:45–02:15
00:45–
Schwerpunkt Animationsfilm /​ Zoom – „Die Last auf mir“ /​ Making of – „Liebeskummer“ /​ Zoom – „Wildwuchs“ /​ Short Cuts – „Der Weiße Hai“ /​ Porträt – Clyde Henry Productions wird 20 /​ „Die Last auf mir“ von Niki Lindroth /​ „Liebeskummer“ von Céline Devaux /​
So. 01.10.2017
00:40–01:35
00:40–
Schwerpunkt Internationales Filmfestival von Namur /​ Die Einladung – „Der Wettbewerb“ /​ Short Cuts – „Blade Runner“ /​ „Das erste Mal“ – Marie Gillain /​ Making of – „Kleine Angestellte“ /​ „Der Wettbewerb“ von Juliette Klinke /​ „Kleine Angestellte“’ von Rém
So. 24.09.2017
00:45–02:10
00:45–
Schwerpunkt „Liebeshunger“ /​ Making-of „Kalte Herzen“ /​ Zoom: „Böses Häschen“ /​ „Böses Häschen“ von Carlos Conceiçao /​ „Kalte Herzen“ von Arnaud Khayadjanian /​ „Tiere wie wir“ von Camille Mol
So. 17.09.2017
00:30–01:25
00:30–
Schwerpunkt 100 Jahre UFA /​ „Du und die drei“ von Carl Schumann /​ Kurz-Info – Die Werbefilme der NS-Zeit /​ „Und Nelson spielt …“ von Hans Conradi /​ Zoom – Die UFA-Musikfilme /​ Mannesmann – Industriefilm von Walther Ruttmann, Deutschland 1935 /​ Ein ander
So. 10.09.2017
00:20–01:15
00:20–
Begegnung – Kristof Deak /​ Begegnung – Ahmad Saleh /​ „Sing“ von Kristof Deak /​ „Ayny – Mein zweites Auge“ von Ahmad Saleh
So. 03.09.2017
00:30–01:20
00:30–
Schwerpunkt „Girl Power“ /​ Zoom – „Die Ameisenjägerin“ /​ Short Cuts – „Apocalypse Now“ /​ „Wächterinnen“ von Adeline Picault /​ „Die Ameisenjägerin“ von Joao Paulo Miranda Maria /​ „Das Wildschwein“ von Bella Szederkényi
Do. 31.08.2017
01:20–02:15
01:20–
Schwerpunkt „Abschlussfilme“ /​ Zoom – „I made you, I kill you“ /​ Short Cuts – „Pale Rider – Der namenlose Reiter“ /​ Zoom – „Children“ /​ Kurz-Info – Französische Filmhochschulen /​ „I made you, I kill you“ von Alexandru Petru Badelita /​ „Children“ von Paul
So. 27.08.2017
00:25–01:20
00:25–
Schwerpunkt „Abschlussfilme“ /​ Zoom – „I made you, I kill you“ /​ Short Cuts – „Pale Rider – Der namenlose Reiter“ /​ Zoom – „Children“ /​ Kurz-Info – Französische Filmhochschulen /​ „I made you, I kill you“ von Alexandru Petru Badelita /​ „Children“ von Paul
Do. 24.08.2017
00:45–01:40
00:45–
Das erst Mal – Benoît Delépine /​ Zoom – „Der Abgrund“ von Vincent Le Port /​ „Letzte Tür im Süden“ von Sacha Feiner /​ „Der Klang der Glöckchen“ von Shabnam Zariab
So. 20.08.2017
01:20–02:15
01:20–
Das erst Mal – Benoît Delépine /​ Zoom – „Der Abgrund“ von Vincent Le Port /​ „Letzte Tür im Süden“ von Sacha Feiner /​ „Der Klang der Glöckchen“ von Shabnam Zariab
Do. 10.08.2017
00:20–01:15
00:20–
Schwerpunkt: Elternglück? /​ Zoom – The Baby Shower /​ Begegnung – Halit Ruhat /​ „The Baby Shower“ von Joseph Pierce /​ „Verkündigung“ von Halit Ruhat Yildiz
So. 06.08.2017
01:55–02:50
01:55–
Schwerpunkt: Elternglück? /​ Zoom – The Baby Shower /​ Begegnung – Halit Ruhat /​ „The Baby Shower“ von Joseph Pierce /​ „Verkündigung“ von Halit Ruhat Yildiz
Do. 03.08.2017
00:30–01:25
00:30–
Schwerpunkt: Great Britain /​ Zoom – Drei Frauen warten auf den Tod /​ Begegnung – Jörn Threlfall /​ „Drei Frauen warten auf den Tod“ von Isabelle Sieb /​ „Standby – Auf Streife“ von Charlotte Regan /​ „Over“ von Jörn Threlfall
So. 30.07.2017
01:00–01:55
01:00–
Schwerpunkt: Great Britain /​ Zoom – Drei Frauen warten auf den Tod /​ Begegnung – Jörn Threlfall /​ „Drei Frauen warten auf den Tod“ von Isabelle Sieb /​ „Standby – Auf Streife“ von Charlotte Regan /​ „Over“ von Jörn Threlfall
Do. 27.07.2017
00:30–01:25
00:30–
Schwerpunkt „Die Suche nach dem Licht“ /​ Postkarte: Kleine Angestellte /​ Zoom: Buddy Joe /​ Privatvorführung: Nicht mehr ganz da /​ Begegnung: Pamela Pianezza /​ „Buddy Joe“ von Julien David /​ „Die Alan-Dimension“ von Jac Clinch /​ „Nicht mehr ganz da“ von Fr
So. 23.07.2017
01:15–02:50
01:15–
Schwerpunkt „Die Suche nach dem Licht“ /​ Postkarte: Kleine Angestellte /​ Zoom: Buddy Joe /​ Privatvorführung: Nicht mehr ganz da /​ Begegnung: Pamela Pianezza /​ „Buddy Joe“ von Julien David /​ „Die Alan-Dimension“ von Jac Clinch /​ „Nicht mehr ganz da“ von Fr
Do. 20.07.2017
02:05–03:00
02:05–
Schwerpunkt „Obsession“ /​ Begegnung: Jean-Benoît Ugeux /​ Die Einladung: „Goliath“ /​ Postkarte: Liebeskummer /​ Making of „Marianne“ /​ „Schlauch des Grauens“ von Xavier Seron und Matthieu Donck /​ „Goliath“ von Loïc Barché /​ „Marianne“ von Julien Hérisson
So. 16.07.2017
02:05–03:40
02:05–
Schwerpunkt „Obsession“ /​ Begegnung: Jean-Benoît Ugeux /​ Die Einladung: „Goliath“ /​ Postkarte: Liebeskummer /​ Making of „Marianne“ /​ „Schlauch des Grauens“ von Xavier Seron und Matthieu Donck /​ „Goliath“ von Loïc Barché /​ „Marianne“ von Julien Hérisson
Do. 13.07.2017
02:15–03:10
02:15–
Schwerpunkt Überleben /​ Short Cuts – Rote Laterne /​ Mein letzter Sommer /​ Privatvorführung – Mein letzter Sommer /​ No-go zone /​ Zoom – No-go zone /​ Mare Nostrum /​ Zoom – Selbst der Wind scheint zu weinen
Do. 13.07.2017
00:50–02:15
00:50–
Zoom – Portugal und der Kurzfilm /​ Festival – PARABENS! /​ „Kleine Stadt“ von Diogo Costa Amarante /​ „Drop by Drop“ von Laura Gonçalves und Alexandra Ramires /​ „Blutsbrüder“ von Miguel Coimbra und Marco Espirito
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 2001 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge KurzSchluss kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu KurzSchluss und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App