Kunst und Mythos Staffel 4, Folge 4: Ewenke Schamanen-Mantel
Staffel 4, Folge 4
21. Ewenke Schamanen-Mantel
Staffel 4, Folge 4
Wanderer zwischen den Welten: Um mit der Welt der Geister in Kontakt zu treten und zwischen ihnen und den Lebenden zu vermitteln, kleiden sich die sibirischen Schamanen in ein schweres Gewand aus Rentierhaut, auf das symbolische Metallgegenstände und Stoffbehänge genäht sind. Der sehr seltene Ewenken-Mantel aus dem 19. Jahrhundert stammt aus dem ostsibirischen Stanowoigebirge. Zu ihm gehört auch eine Mütze aus Stoff und Eisen in Form eines Hirschgeweihs. Der weltweit verbreitete
Schamanismus soll seinen Ursprung in Sibirien haben. Der Begriff „Schamane“ stammt wahrscheinlich aus dem Ewenkischen „samane“, „hamane“, und bedeutete ursprünglich „der Wissende“, „der Weise“ oder auch „der Rasende“. Der Schamanismus wurde bereits in den 30er Jahren von der kommunistischen Regierung verboten. Der heutige Film versucht anhand des Gewandes die Rituale der Schamanen wieder lebendig werden zu lassen und die Bedeutung des Kleidungsstücks zu ergründen. (Text: arte)