• Bitte auswählen:

15.10.2020–05.09.2020

Di. 13.10.2020
00:30–01:10
00:30–
5584
5584 Folge 5584
Mo. 12.10.2020
19:21–20:00
19:21–
5584
5584 Folge 5584 NEU
Mo. 12.10.2020
09:15–09:53
09:15–
Zum Jahrestag des Attentats von Halle /​ „Der Junge am Strand“ /​ Friedens-Nobelpreis und John Lennon /​ Europäische Allianz der Akademien /​ Ibsens „Gespenster“ in Berlin /​ John Neumeiers „Ghost Light“ /​ Comicbuchtipp: „Bei mir zuhause“ /​ …
Mo. 12.10.2020
06:23–07:00
06:23–
Zum Jahrestag des Attentats von Halle /​ „Der Junge am Strand“ /​ Friedens-Nobelpreis und John Lennon /​ Europäische Allianz der Akademien /​ Ibsens „Gespenster“ in Berlin /​ John Neumeiers „Ghost Light“ /​ Comicbuchtipp: „Bei mir zuhause“ /​ …
Sa. 10.10.2020
06:20–07:00
06:20–
Zum Jahrestag des Attentats von Halle /​ „Der Junge am Strand“ /​ Friedens-Nobelpreis und John Lennon /​ Europäische Allianz der Akademien /​ Ibsens „Gespenster“ in Berlin /​ John Neumeiers „Ghost Light“ /​ Comicbuchtipp: „Bei mir zuhause“ /​ …
Sa. 10.10.2020
00:30–01:10
00:30–
Zum Jahrestag des Attentats von Halle /​ „Der Junge am Strand“ /​ Friedens-Nobelpreis und John Lennon /​ Europäische Allianz der Akademien /​ Ibsens „Gespenster“ in Berlin /​ John Neumeiers „Ghost Light“ /​ Comicbuchtipp: „Bei mir zuhause“ /​ …
Fr. 09.10.2020
19:22–20:00
19:22–
Zum Jahrestag des Attentats von Halle /​ „Der Junge am Strand“ /​ Friedens-Nobelpreis und John Lennon /​ Europäische Allianz der Akademien /​ Ibsens „Gespenster“ in Berlin /​ John Neumeiers „Ghost Light“ /​ Comicbuchtipp: „Bei mir zuhause“ /​ …
Fr. 09.10.2020
09:09–09:46
09:09–
Literatur-Nobelpreis an Louise Glück /​ Gesprächsgast: Ulrike Draesner /​ Itay Tiran – ein Porträt /​ Nachruf Günter de Bruyn /​ Kino: Komödie von Jean-Paul Salomé /​ Vernichtung der Indianer
Fr. 09.10.2020
06:24–07:01
06:24–
Literatur-Nobelpreis an Louise Glück /​ Gesprächsgast: Ulrike Draesner /​ Itay Tiran – ein Porträt /​ Nachruf Günter de Bruyn /​ Kino: Komödie von Jean-Paul Salomé /​ Vernichtung der Indianer
Fr. 09.10.2020
00:30–01:10
00:30–
Literatur-Nobelpreis an Louise Glück /​ Gesprächsgast: Ulrike Draesner /​ Itay Tiran – ein Porträt /​ Nachruf Günter de Bruyn /​ Kino: Komödie von Jean-Paul Salomé /​ Vernichtung der Indianer
Do. 08.10.2020
19:22–20:00
19:22–
Literatur-Nobelpreis an Louise Glück /​ Gesprächsgast: Ulrike Draesner /​ Itay Tiran – ein Porträt /​ Nachruf Günter de Bruyn /​ Kino: Komödie von Jean-Paul Salomé /​ Vernichtung der Indianer
Do. 08.10.2020
09:09–09:46
09:09–
Erinnern an Ruth Klüger /​ Ruth Klüger – ein Porträt /​ Die Liebe Geld /​ Sprechende Landschaften in der Kunst /​ Galego
Do. 08.10.2020
06:23–07:00
06:23–
Erinnern an Ruth Klüger /​ Ruth Klüger – ein Porträt /​ Die Liebe Geld /​ Sprechende Landschaften in der Kunst /​ Galego
Do. 08.10.2020
00:30–01:10
00:30–
Magazin
Mi. 07.10.2020
19:22–20:00
19:22–
Erinnern an Ruth Klüger /​ Ruth Klüger – ein Porträt /​ Die Liebe Geld /​ Sprechende Landschaften in der Kunst /​ Galego
Mi. 07.10.2020
09:09–09:48
09:09–
US-Fotoprojekt „Divided we stand“ /​ Rechtsextremismus in der Polizei /​ Itay Tiran /​ Singen trotz Corona /​ Kunstsammlung – Von Helmut und Loki Schmidt /​ Carla Bruni
Mi. 07.10.2020
06:22–07:00
06:22–
US-Fotoprojekt „Divided we stand“ /​ Rechtsextremismus in der Polizei /​ Itay Tiran /​ Singen trotz Corona /​ Kunstsammlung – Von Helmut und Loki Schmidt /​ Carla Bruni
Mi. 07.10.2020
00:30–01:10
00:30–
Magazin
Di. 06.10.2020
19:22–20:00
19:22–
US-Fotoprojekt „Divided we stand“ /​ Rechtsextremismus in der Polizei /​ Itay Tiran /​ Singen trotz Corona /​ Kunstsammlung – Von Helmut und Loki Schmidt /​ Carla Bruni
Di. 06.10.2020
09:09–09:47
09:09–
Drei Jahre nach #MeToo /​ Megan Twohey über #MeToo /​ Tag der Clubkultur /​ Foto-Porträts von „Afropäern“ /​ Change the World – Junge Weltretter /​ Future Islands – „As Far As You Are“
Di. 06.10.2020
06:22–07:00
06:22–
Drei Jahre nach #MeToo /​ Megan Twohey über #MeToo /​ Tag der Clubkultur /​ Foto-Porträts von „Afropäern“ /​ Change the World – Junge Weltretter /​ Future Islands – „As Far As You Are“
Di. 06.10.2020
00:30–01:10
00:30–
Drei Jahre nach #MeToo /​ Megan Twohey über #MeToo /​ Tag der Clubkultur /​ Foto-Porträts von „Afropäern“ /​ Change the World – Junge Weltretter /​ Future Islands – „As Far As You Are“
Mo. 05.10.2020
19:22–20:00
19:22–
Drei Jahre nach #MeToo /​ Megan Twohey über #MeToo /​ Tag der Clubkultur /​ Foto-Porträts von „Afropäern“ /​ Change the World – Junge Weltretter /​ Future Islands – „As Far As You Are“
Mo. 05.10.2020
09:05–09:46
09:05–
Zeitenwende
Mo. 05.10.2020
06:20–07:00
06:20–
Zeitenwende
Sa. 03.10.2020
01:00–01:40
01:00–
Victor Grossman /​ Einsamkeit – Gefühl oder Krankheit? /​ Jakob Simmank über Einsamkeit /​ Pop.Nation.Deutschland /​ „Gerhard Richter. Landschaften“
Fr. 02.10.2020
19:22–20:00
19:22–
Zeitenwende
Fr. 02.10.2020
09:09–09:47
09:09–
Victor Grossman /​ Einsamkeit – Gefühl oder Krankheit? /​ Jakob Simmank über Einsamkeit /​ Pop.Nation.Deutschland /​ „Gerhard Richter. Landschaften“
Fr. 02.10.2020
06:20–07:00
06:20–
Victor Grossman /​ Einsamkeit – Gefühl oder Krankheit? /​ Jakob Simmank über Einsamkeit /​ Pop.Nation.Deutschland /​ „Gerhard Richter. Landschaften“
Fr. 02.10.2020
01:00–01:40
01:00–
Victor Grossman /​ Einsamkeit – Gefühl oder Krankheit? /​ Jakob Simmank über Einsamkeit /​ Pop.Nation.Deutschland /​ „Gerhard Richter. Landschaften“
Do. 01.10.2020
19:22–20:00
19:22–
Victor Grossman /​ Einsamkeit – Gefühl oder Krankheit? /​ Jakob Simmank über Einsamkeit /​ Pop.Nation.Deutschland /​ „Gerhard Richter. Landschaften“
Do. 01.10.2020
09:09–09:46
09:09–
Pop.Nation.Deutschland. /​ Staatstheater Wiesbaden spielbereit /​ „Amerika im kalten Bürgerkrieg“. /​ „My Generation“: Rafael Jablonka /​ Dokumentarfilm: „I am Greta“ /​ Komödie: „On the Rocks“
Do. 01.10.2020
06:20–07:00
06:20–
Pop.Nation.Deutschland. /​ Staatstheater Wiesbaden spielbereit /​ „Amerika im kalten Bürgerkrieg“. /​ „My Generation“: Rafael Jablonka /​ Dokumentarfilm: „I am Greta“ /​ Komödie: „On the Rocks“
Do. 01.10.2020
01:05–01:40
01:05–
Pop.Nation.Deutschland. /​ Staatstheater Wiesbaden spielbereit /​ „Amerika im kalten Bürgerkrieg“. /​ „My Generation“: Rafael Jablonka /​ Dokumentarfilm: „I am Greta“ /​ Komödie: „On the Rocks“
Mi. 30.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Pop.Nation.Deutschland. /​ Staatstheater Wiesbaden spielbereit /​ „Amerika im kalten Bürgerkrieg“. /​ „My Generation“: Rafael Jablonka /​ Dokumentarfilm: „I am Greta“ /​ Komödie: „On the Rocks“
Mi. 30.09.2020
09:10–09:47
09:10–
Pop.Nation.Deutschland /​ Film: „Niemals Selten Manchmal Immer“ /​ Zürcher Kunstpreis für Harald Nägeli /​ Staatstheater Wiesbaden spielbereit /​ „Das letzte Jahr“ /​ Tipp: „Hollands Meister“ /​ Tipp: „Divided we stand“ /​ Tipp: „Zaam“
Mi. 30.09.2020
06:20–07:00
06:20–
Pop.Nation.Deutschland /​ Film: „Niemals Selten Manchmal Immer“ /​ Zürcher Kunstpreis für Harald Nägeli /​ Staatstheater Wiesbaden spielbereit /​ „Das letzte Jahr“ /​ Tipp: „Hollands Meister“ /​ Tipp: „Divided we stand“ /​ Tipp: „Zaam“
Mi. 30.09.2020
01:00–01:40
01:00–
Pop.Nation.Deutschland /​ Film: „Niemals Selten Manchmal Immer“ /​ Zürcher Kunstpreis für Harald Nägeli /​ Staatstheater Wiesbaden spielbereit /​ „Das letzte Jahr“ /​ Tipp: „Hollands Meister“ /​ Tipp: „Divided we stand“ /​ Tipp: „Zaam“
Di. 29.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Pop.Nation.Deutschland /​ Film: „Niemals Selten Manchmal Immer“ /​ Zürcher Kunstpreis für Harald Nägeli /​ Staatstheater Wiesbaden spielbereit /​ „Das letzte Jahr“ /​ Tipp: „Hollands Meister“ /​ Tipp: „Divided we stand“ /​ Tipp: „Zaam“
Di. 29.09.2020
09:09–09:46
09:09–
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Di. 29.09.2020
06:20–07:00
06:20–
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD
Di. 29.09.2020
03:55–04:30
03:55–
Magazin
Mo. 28.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Magazin
Mo. 28.09.2020
09:10–09:47
09:10–
Der Generationenkonflikt /​ Karikaturisten im Iran /​ Lost in DDR – Nach 30 Jahren Mauerfall /​ „Grenzenlos Kultur vol. 22“ /​ „Max Beckmann. weiblich-männlich“
Mo. 28.09.2020
06:20–07:00
06:20–
Der Generationenkonflikt /​ Karikaturisten im Iran /​ Lost in DDR – Nach 30 Jahren Mauerfall /​ „Grenzenlos Kultur vol. 22“ /​ „Max Beckmann. weiblich-männlich“
Sa. 26.09.2020
06:20–07:00
06:20–
Der Generationenkonflikt /​ Karikaturisten im Iran /​ Lost in DDR – Nach 30 Jahren Mauerfall /​ „Grenzenlos Kultur vol. 22“ /​ „Max Beckmann. weiblich-männlich“
Sa. 26.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Der Generationenkonflikt /​ Karikaturisten im Iran /​ Lost in DDR – Nach 30 Jahren Mauerfall /​ „Grenzenlos Kultur vol. 22“ /​ „Max Beckmann. weiblich-männlich“
Fr. 25.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Der Generationenkonflikt /​ Karikaturisten im Iran /​ Lost in DDR – Nach 30 Jahren Mauerfall /​ „Grenzenlos Kultur vol. 22“ /​ „Max Beckmann. weiblich-männlich“
Fr. 25.09.2020
09:09–09:47
09:09–
Han Kangs Roman „Weiß“ /​ Ursula März über den Roman „Weiß“ /​ Dramatiker Thomas Köck /​ Nachruf Juliette Gréco /​ Elfriede Scholz – Erich Maria Remarques unbekannte Schwester /​ Fotograf Tariq Zaidi – Fotos von den „Sapeurs“ im Kongo
Fr. 25.09.2020
06:20–07:00
06:20–
Han Kangs Roman „Weiß“ /​ Ursula März über den Roman „Weiß“ /​ Dramatiker Thomas Köck /​ Nachruf Juliette Gréco /​ Elfriede Scholz – Erich Maria Remarques unbekannte Schwester /​ Fotograf Tariq Zaidi – Fotos von den „Sapeurs“ im Kongo
Fr. 25.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Han Kangs Roman „Weiß“ /​ Ursula März über den Roman „Weiß“ /​ Dramatiker Thomas Köck /​ Nachruf Juliette Gréco /​ Elfriede Scholz – Erich Maria Remarques unbekannte Schwester /​ Fotograf Tariq Zaidi – Fotos von den „Sapeurs“ im Kongo
Do. 24.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Han Kangs Roman „Weiß“ /​ Ursula März über den Roman „Weiß“ /​ Dramatiker Thomas Köck /​ Nachruf Juliette Gréco /​ Elfriede Scholz – Erich Maria Remarques unbekannte Schwester /​ Fotograf Tariq Zaidi – Fotos von den „Sapeurs“ im Kongo
Do. 24.09.2020
09:09–09:46
09:09–
Der Finanzgigant „BlackRock“ /​ Dominic Sachsenmaier im Gespräch /​ Die Zürcher Oper nach Corona /​ Michael Gwisdek gestorben /​ Film „Persischstunden“ – Wenn Erfindungsgeist Leben rettet
Do. 24.09.2020
06:23–07:01
06:23–
Der Finanzgigant „BlackRock“ /​ Dominic Sachsenmaier im Gespräch /​ Die Zürcher Oper nach Corona /​ Michael Gwisdek gestorben /​ Film „Persischstunden“ – Wenn Erfindungsgeist Leben rettet
Do. 24.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Der Finanzgigant „BlackRock“ /​ Dominic Sachsenmaier im Gespräch /​ Die Zürcher Oper nach Corona /​ Michael Gwisdek gestorben /​ Film „Persischstunden“ – Wenn Erfindungsgeist Leben rettet
Mi. 23.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Der Finanzgigant „BlackRock“ /​ Dominic Sachsenmaier im Gespräch /​ Die Zürcher Oper nach Corona /​ Michael Gwisdek gestorben /​ Film „Persischstunden“ – Wenn Erfindungsgeist Leben rettet
Mi. 23.09.2020
09:06–09:46
09:06–
Belarus: Protest im Untergrund /​ Die Kultur und das Elend von Moria /​ Oliviero Angeli über Moria und Europa /​ Pull-Effekt – Was steckt dahinter? /​ Oliviero Angeli: „Pull-Effekt“ /​ Die Zürcher Oper nach Corona /​ Die TikTok-Nonnen
Mi. 23.09.2020
06:23–07:00
06:23–
Belarus: Protest im Untergrund /​ Die Kultur und das Elend von Moria /​ Oliviero Angeli über Moria und Europa /​ Pull-Effekt – Was steckt dahinter? /​ Oliviero Angeli: „Pull-Effekt“ /​ Die Zürcher Oper nach Corona /​ Die TikTok-Nonnen
Mi. 23.09.2020
00:35–01:15
00:35–
Belarus: Protest im Untergrund /​ Die Kultur und das Elend von Moria /​ Oliviero Angeli über Moria und Europa /​ Pull-Effekt – Was steckt dahinter? /​ Oliviero Angeli: „Pull-Effekt“ /​ Die Zürcher Oper nach Corona /​ Die TikTok-Nonnen
Di. 22.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Belarus: Protest im Untergrund /​ Die Kultur und das Elend von Moria /​ Oliviero Angeli über Moria und Europa /​ Pull-Effekt – Was steckt dahinter? /​ Oliviero Angeli: „Pull-Effekt“ /​ Die Zürcher Oper nach Corona /​ Die TikTok-Nonnen
Di. 22.09.2020
09:09–09:46
09:09–
Ausstellung „Berührend“ /​ Die Miniserie „Unothodox“ /​ Maria Schrader im Gespräch /​ Die TikTok-Nonnen /​ Gregory Porter: „All Rise“ /​ Offene Worte von T.C. Boyle – Trump, Waldbrände, Klima /​ Fotos von den „Sapeurs“ im Kongo
Di. 22.09.2020
06:23–07:01
06:23–
Ausstellung „Berührend“ /​ Die Miniserie „Unothodox“ /​ Maria Schrader im Gespräch /​ Die TikTok-Nonnen /​ Gregory Porter: „All Rise“ /​ Offene Worte von T.C. Boyle – Trump, Waldbrände, Klima /​ Fotos von den „Sapeurs“ im Kongo
Di. 22.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Ausstellung „Berührend“ /​ Die Miniserie „Unothodox“ /​ Maria Schrader im Gespräch /​ Die TikTok-Nonnen /​ Gregory Porter: „All Rise“ /​ Offene Worte von T.C. Boyle – Trump, Waldbrände, Klima /​ Fotos von den „Sapeurs“ im Kongo
Mo. 21.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Ausstellung „Berührend“ /​ Die Miniserie „Unothodox“ /​ Maria Schrader im Gespräch /​ Die TikTok-Nonnen /​ Gregory Porter: „All Rise“ /​ Offene Worte von T.C. Boyle – Trump, Waldbrände, Klima /​ Fotos von den „Sapeurs“ im Kongo
Mo. 21.09.2020
09:09–09:46
09:09–
Ludwig Wittgenstein /​ Reeperbahn Festival 2020 /​ Im Gespräch: Alexander Schulz /​ Schriftstellerin Bernardine Evaristo /​ Young. Black. British. /​ Germanen-Ausstellung in Berlin /​ Lang Langs „Goldberg-Variationen“
Mo. 21.09.2020
06:24–07:00
06:24–
Ludwig Wittgenstein /​ Reeperbahn Festival 2020 /​ Im Gespräch: Alexander Schulz /​ Schriftstellerin Bernardine Evaristo /​ Young. Black. British. /​ Germanen-Ausstellung in Berlin /​ Lang Langs „Goldberg-Variationen“
Sa. 19.09.2020
06:20–07:00
06:20–
Ludwig Wittgenstein /​ Reeperbahn Festival 2020 /​ Im Gespräch: Alexander Schulz /​ Schriftstellerin Bernardine Evaristo /​ Young. Black. British. /​ Germanen-Ausstellung in Berlin /​ Lang Langs „Goldberg-Variationen“
Sa. 19.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Ludwig Wittgenstein /​ Reeperbahn Festival 2020 /​ Im Gespräch: Alexander Schulz /​ Schriftstellerin Bernardine Evaristo /​ Young. Black. British. /​ Germanen-Ausstellung in Berlin /​ Lang Langs „Goldberg-Variationen“
Fr. 18.09.2020
19:23–20:00
19:23–
Ludwig Wittgenstein /​ Reeperbahn Festival 2020 /​ Im Gespräch: Alexander Schulz /​ Schriftstellerin Bernardine Evaristo /​ Young. Black. British. /​ Germanen-Ausstellung in Berlin /​ Lang Langs „Goldberg-Variationen“
Fr. 18.09.2020
09:09–09:46
09:09–
Rechtsextremes Netzwerk bei Polizei /​ Psychologe Otto Kernberg über Trump /​ „Der deutsche Mittagstisch“ /​ Kultur trotz(t) Corona /​ Paul Maar erzählt seine Kindheit
Fr. 18.09.2020
06:23–07:01
06:23–
Rechtsextremes Netzwerk bei Polizei /​ Psychologe Otto Kernberg über Trump /​ „Der deutsche Mittagstisch“ /​ Kultur trotz(t) Corona /​ Paul Maar erzählt seine Kindheit
Fr. 18.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Rechtsextremes Netzwerk bei Polizei /​ Psychologe Otto Kernberg über Trump /​ „Der deutsche Mittagstisch“ /​ Kultur trotz(t) Corona /​ Paul Maar erzählt seine Kindheit
Do. 17.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Rechtsextremes Netzwerk bei Polizei /​ Psychologe Otto Kernberg über Trump /​ „Der deutsche Mittagstisch“ /​ Kultur trotz(t) Corona /​ Paul Maar erzählt seine Kindheit
Do. 17.09.2020
09:09–09:46
09:09–
Moria und Europa /​ Ulrike Guérot über Moria und Europa /​ Kulturszene in Beirut /​ Marie Blais: „Drei Nächte, drei Tage“ /​ Sandra Kegel über Marie Blais’ Roman /​ Die Pulitzer-Preis-gekrönte Biografie /​ „A First Date“ /​ „Mama“ /​ „Freedom of Choice“
Do. 17.09.2020
06:24–07:00
06:24–
Moria und Europa /​ Ulrike Guérot über Moria und Europa /​ Kulturszene in Beirut /​ Marie Blais: „Drei Nächte, drei Tage“ /​ Sandra Kegel über Marie Blais’ Roman /​ Die Pulitzer-Preis-gekrönte Biografie /​ „A First Date“ /​ „Mama“ /​ „Freedom of Choice“
Do. 17.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Moria und Europa /​ Ulrike Guérot über Moria und Europa /​ Kulturszene in Beirut /​ Marie Blais: „Drei Nächte, drei Tage“ /​ Sandra Kegel über Marie Blais’ Roman /​ Die Pulitzer-Preis-gekrönte Biografie /​ „A First Date“ /​ „Mama“ /​ „Freedom of Choice“
Mi. 16.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Moria und Europa /​ Ulrike Guérot über Moria und Europa /​ Kulturszene in Beirut /​ Marie Blais: „Drei Nächte, drei Tage“ /​ Sandra Kegel über Marie Blais’ Roman /​ Die Pulitzer-Preis-gekrönte Biografie /​ „A First Date“ /​ „Mama“ /​ „Freedom of Choice“
Mi. 16.09.2020
09:09–09:47
09:09–
Themen: Wladimir Perewersin über System Putin /​ „Walk the Walk“ /​ „Das hohe Lied“ von Nell Zink /​ Frauenhass im Netz /​ Kulturaustausch mit Russland beenden? /​ Tipp: Joy Denalane /​ Tipp: Peter Fischli /​ Tipp: „Der Ring des Nibelungen“
Mi. 16.09.2020
06:24–07:00
06:24–
Themen: Wladimir Perewersin über System Putin /​ „Walk the Walk“ /​ „Das hohe Lied“ von Nell Zink /​ Frauenhass im Netz /​ Kulturaustausch mit Russland beenden? /​ Tipp: Joy Denalane /​ Tipp: Peter Fischli /​ Tipp: „Der Ring des Nibelungen“
Mi. 16.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Themen: Wladimir Perewersin über System Putin /​ „Walk the Walk“ /​ „Das hohe Lied“ von Nell Zink /​ Frauenhass im Netz /​ Kulturaustausch mit Russland beenden? /​ Tipp: Joy Denalane /​ Tipp: Peter Fischli /​ Tipp: „Der Ring des Nibelungen“
Di. 15.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Themen: Wladimir Perewersin über System Putin /​ „Walk the Walk“ /​ „Das hohe Lied“ von Nell Zink /​ Frauenhass im Netz /​ Kulturaustausch mit Russland beenden? /​ Tipp: Joy Denalane /​ Tipp: Peter Fischli /​ Tipp: „Der Ring des Nibelungen“
Di. 15.09.2020
09:09–09:46
09:09–
Pankaj Mishra – Über die Pandemie und den Westen /​ Venedig – Goldener Löwe für „Nomadland“ /​ „Reich des Todes“ – Uraufführung von Rainald Goetz’ /​ Plattenhaussiedlung als Konzertsaal – Dresdner Sinfoniker spielen in Prohlis
Di. 15.09.2020
06:22–07:00
06:22–
Pankaj Mishra – Über die Pandemie und den Westen /​ Venedig – Goldener Löwe für „Nomadland“ /​ „Reich des Todes“ – Uraufführung von Rainald Goetz’ /​ Plattenhaussiedlung als Konzertsaal – Dresdner Sinfoniker spielen in Prohlis
Di. 15.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Pankaj Mishra – Über die Pandemie und den Westen /​ Venedig – Goldener Löwe für „Nomadland“ /​ „Reich des Todes“ – Uraufführung von Rainald Goetz’ /​ Plattenhaussiedlung als Konzertsaal – Dresdner Sinfoniker spielen in Prohlis
Mo. 14.09.2020
19:21–20:00
19:21–
Pankaj Mishra – Über die Pandemie und den Westen /​ Venedig – Goldener Löwe für „Nomadland“ /​ „Reich des Todes“ – Uraufführung von Rainald Goetz’ /​ Plattenhaussiedlung als Konzertsaal – Dresdner Sinfoniker spielen in Prohlis
Mo. 14.09.2020
09:09–09:45
09:09–
Massenproteste in Belarus /​ Gesprächsgast: Andrej Khadanovich /​ Filmfestspiele in Venedig 2020 /​ Festival Images Vevey 2020 /​ Kulturhauptstadt Rijeka /​ Krimibuchtipps
Mo. 14.09.2020
06:25–07:01
06:25–
Massenproteste in Belarus /​ Gesprächsgast: Andrej Khadanovich /​ Filmfestspiele in Venedig 2020 /​ Festival Images Vevey 2020 /​ Kulturhauptstadt Rijeka /​ Krimibuchtipps
Sa. 12.09.2020
06:20–07:00
06:20–
Massenproteste in Belarus /​ Gesprächsgast: Andrej Khadanovich /​ Filmfestspiele in Venedig 2020 /​ Festival Images Vevey 2020 /​ Kulturhauptstadt Rijeka /​ Krimibuchtipps
Sa. 12.09.2020
02:45–03:25
02:45–
Massenproteste in Belarus /​ Gesprächsgast: Andrej Khadanovich /​ Filmfestspiele in Venedig 2020 /​ Festival Images Vevey 2020 /​ Kulturhauptstadt Rijeka /​ Krimibuchtipps
Fr. 11.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Massenproteste in Belarus /​ Gesprächsgast: Andrej Khadanovich /​ Filmfestspiele in Venedig 2020 /​ Festival Images Vevey 2020 /​ Kulturhauptstadt Rijeka /​ Krimibuchtipps
Fr. 11.09.2020
09:09–09:46
09:09–
Moria und Europa /​ Gesprächsgast: Doron Rabinovici /​ Die Prepper-Szene in den USA /​ Ben Lerners „Die Topeka Schule“ /​ Insa Wilke über „Die Topeka Schule“ /​ Kulturhauptstadt Rijeka /​ Jüdisches Filmfestival: Berlin & Brandenburg
Fr. 11.09.2020
06:23–06:59
06:23–
Moria und Europa /​ Gesprächsgast: Doron Rabinovici /​ Die Prepper-Szene in den USA /​ Ben Lerners „Die Topeka Schule“ /​ Insa Wilke über „Die Topeka Schule“ /​ Kulturhauptstadt Rijeka /​ Jüdisches Filmfestival: Berlin & Brandenburg
Fr. 11.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Magazin
Do. 10.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Moria und Europa /​ Gesprächsgast: Doron Rabinovici /​ Die Prepper-Szene in den USA /​ Ben Lerners „Die Topeka Schule“ /​ Insa Wilke über „Die Topeka Schule“ /​ Kulturhauptstadt Rijeka /​ Jüdisches Filmfestival: Berlin & Brandenburg
Do. 10.09.2020
09:09–09:46
09:09–
Yascha Mounk über „Cancel Culture“ /​ Filmfestival in Venedig /​ Rapperin Nura Habib Omer /​ „Madama Butterfly“ /​ „The Incredible World of Photography“
Do. 10.09.2020
06:24–07:00
06:24–
Yascha Mounk über „Cancel Culture“ /​ Filmfestival in Venedig /​ Rapperin Nura Habib Omer /​ „Madama Butterfly“ /​ „The Incredible World of Photography“
Do. 10.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Magazin
Mi. 09.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Yascha Mounk über „Cancel Culture“ /​ Filmfestival in Venedig /​ Rapperin Nura Habib Omer /​ „Madama Butterfly“ /​ „The Incredible World of Photography“
Mi. 09.09.2020
09:09–09:46
09:09–
Film: „Die Epoche des Menschen“ /​ Mario Adorf zum 90. Geburtstag /​ Jürgen Boos zur Buchmesse Frankfurt /​ Sandra Kegel über die Buchmesse 2020 /​ Rapperin Nura Habib Omer /​ „Der Wert der Geschichte“ – Gespräch mit Magnus Brechtken /​ Tipp …
Mi. 09.09.2020
06:23–07:00
06:23–
Film: „Die Epoche des Menschen“ /​ Mario Adorf zum 90. Geburtstag /​ Jürgen Boos zur Buchmesse Frankfurt /​ Sandra Kegel über die Buchmesse 2020 /​ Rapperin Nura Habib Omer /​ „Der Wert der Geschichte“ – Gespräch mit Magnus Brechtken /​ Tipp …
Mi. 09.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Magazin
Di. 08.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Film: „Die Epoche des Menschen“ /​ Mario Adorf zum 90. Geburtstag /​ Jürgen Boos zur Buchmesse Frankfurt /​ Sandra Kegel über die Buchmesse 2020 /​ Rapperin Nura Habib Omer /​ „Der Wert der Geschichte“ – Gespräch mit Magnus Brechtken /​ Tipp …
Di. 08.09.2020
09:10–09:48
09:10–
Milo Raus „Das Neue Evangelium“ /​ Milo Rau über „Das Neue Evangelium“ /​ Schirn: Iranisches Künstlerkollektiv /​ Rassismus in der Klassik – Dirigent Roderick Cox /​ Literatur von Joachim Meyerhoff – „Hamster im hinteren Stromgebiet“
Di. 08.09.2020
06:23–07:01
06:23–
Milo Raus „Das Neue Evangelium“ /​ Milo Rau über „Das Neue Evangelium“ /​ Schirn: Iranisches Künstlerkollektiv /​ Rassismus in der Klassik – Dirigent Roderick Cox /​ Literatur von Joachim Meyerhoff – „Hamster im hinteren Stromgebiet“
Di. 08.09.2020
00:30–01:10
00:30–
Magazin
Mo. 07.09.2020
19:22–20:00
19:22–
Milo Raus „Das Neue Evangelium“ /​ Milo Rau über „Das Neue Evangelium“ /​ Schirn: Iranisches Künstlerkollektiv /​ Rassismus in der Klassik – Dirigent Roderick Cox /​ Literatur von Joachim Meyerhoff – „Hamster im hinteren Stromgebiet“
Mo. 07.09.2020
09:09–09:44
09:09–
Studie zu 30 Jahren Deutsche Einheit /​ Steffen Mau über die Einheits-Studie /​ Filmfestspiele in Venedig 2020 /​ Met in New York wiedereröffnet /​ „Masel Tov Cocktail“ /​ Kinderbuchtipps
Mo. 07.09.2020
06:25–07:00
06:25–
Studie zu 30 Jahren Deutsche Einheit /​ Steffen Mau über die Einheits-Studie /​ Filmfestspiele in Venedig 2020 /​ Met in New York wiedereröffnet /​ „Masel Tov Cocktail“ /​ Kinderbuchtipps
Sa. 05.09.2020
06:20–07:00
06:20–
Studie zu 30 Jahren Deutsche Einheit /​ Steffen Mau über die Einheits-Studie /​ Filmfestspiele in Venedig 2020 /​ Met in New York wiedereröffnet /​ „Masel Tov Cocktail“ /​ Kinderbuchtipps
Sa. 05.09.2020
00:35–01:15
00:35–
Magazin
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1995 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App