Folge 6392

  • Folge 6392

    40 Min.
    Christopher Street Day in Pirna – Streit um Regenbogenfahne Christina Morina: „Tausend Aufbrüche“ – Die Historikerin Christina Morina hat für ihr Werk „Tausend Aufbrüche“ den Deutschen Sachbuchpreis 2024 erhalten. Morina nutzt bisher wenig beachtete Quellen, um zu zeigen, wie unterschiedlich sich das Demokratieverständnis in Ost- und Westdeutschland seit den 1980er Jahren entwickelt hat“, heißt es in der Begründung der Jury. „Kulturzeit“ spricht mit der Autorin über ihr Buch.
    Kathedrale von Rouen – Der Spitzturm der berühmten Kathedrale im nordfranzösischen Rouen ist in Brand geraten. Zwar sei der Brand unter Kontrolle, wie die Feuerwehr sagt, aber der Brand erinnert viele an das verheerende Feuer von Notre-Dame in Paris. Die Kathedrale von Rouen hat viele Künstler inspiriert und war eines der Motive, denen auch Claude Monet eine Bilderserie widmete.
    „Madame Sidonie in Japan“ – Anlässlich der Neuauflage ihres Debütromans reist eine erfolgreiche Schriftstellerin (Isabelle Huppert) nach Japan. Dort erscheint ihr immer wieder der Geist ihres verstorbenen Ehemannes. Ein
    Film über kulturelle Unterschiede, Trauerarbeit und die Kunst des Weiterlebens.
    Wie aus Babygesängen Sprache wird – Die Würzburger Professorin Kathleen Wermke kann deutsche und französische Babys am „Gesang“ unterscheiden. Wermke erforscht seit vier Jahrzehnten das Singen, Gurren und Brabbeln von Babys, diesen melodischen Singsang, aus dem irgendwann Sprache wird.
    Musiktipp: – Orbit auf Tour
    Mit Soundlandschaften aus akustischen Klängen und elektronischen Elementen ist Orbit alias Marcel Heym mit seinem Kreativ-Kollektiv auf Open-Air-Tour durch Deutschland.
    Filmtipp: – Liebesbriefe aus Nizza
    Als François 40 Jahre alte Liebesbriefe an seine Frau findet, will er Rache und spürt seinen einstigen Rivalen an der Riviera auf. Die romantische Screwball-Komödie startet am 1. August in den Kinos.
    Ausstellungstipp: – „Frans Hals – Meister des Augenblicks“
    Frans Hals zählt neben Rembrandt und Vermeer zu den drei großen holländischen Malern des 17. Jahrhunderts. Eine Ausstellung in der Berliner Gemäldegalerie zeigt ihn bis zum 3. November auch als Innovator und Lehrer. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.07.2024 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 12.07.2024
09:55–10:30
09:55–
Fr. 12.07.2024
09:09–09:47
09:09–
Fr. 12.07.2024
06:23–07:01
06:23–
Do. 11.07.2024
19:21–20:00
19:21–
NEU
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App