bisher 6584 Folgen, Folge 6483–6507

  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual – Bild: SRF2
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.01.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.01.2025 3sat
  • 40 Min.
    Trumps KI-Projekt „Stargate“
    Das von Donald Trump unterstützte Mega-Investitionsprogramm zur Künstlichen Intelligenz (KI) namens „Stargate“ hat zu einer ersten Differenz zwischen dem neuen US-Präsidenten und seinem Tech-Verbündeten Elon Musk geführt. Musk kritisierte, dass das Projekt unzureichend finanziert sei. „Kulturzeit“ sprich mit dem Medienwissenschaftler Michael Seemann über Trumps KI-Pläne.
    Warschau: Belarussisches Künstlerhaus
    Das sogenannte belarussische Rettungshaus in Warschau hat seit 2021 dutzende Künstlerinnen und Künstler aufgenommen, die in belarussischen Gefängnissen gefoltert worden sind. Nach ihrer Freilassung finden sie hier vorübergehend Unterkunft und Hilfe. Ausstellung „Von Odessa nach Berlin“ – Odessa – Berlin. Das ist seit drei Jahren eine Fluchtroute. So haben auch 74 Gemälde aus der Ukraine Berlin erreicht. Sie stammen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert und kamen direkt aus einem Notlager, das nicht mehr sicher war vor Bombenangriffen oder Plünderungen. 60 von ihnen werden jetzt in der Berliner Gemäldegalerie gezeigt. Zu sehen sind sie noch bis zum 22. Juni 2025.
    Irischer HipHop-Film „Kneecap“
    Es ist die (nicht ganz wahre) Geschichte der echten irischen Band „Kneecap“, die in Belfast auf Gälisch rappt, wodurch die Musiker zu irischen Galionsfiguren und zu Verfechtern einer anarchischen Kritik an den Machthabenden werden. „Kneecaps“ wurde für sechs Bafta-Awards nominiert und ist Irlands Kandidat für den Auslands-Oscar.
    Tommie Goerz’ Roman „Im Schnee“
    Ein verlassenes Dorf in Oberfranken: Plötzlich klingt die Totenglocke. Der alte Max erfährt, dass der Schorsch gestorben ist – sein Freund, ein Leben lang. Am Abend macht er sich auf zur Totenwache. Der Autor Tommie Goerz ist als Krimiautor bekannt geworden. Mit „Im Schnee“ erzählt er nun kunstvoll-karg vom Absterben einer Welt.
    Filmtipp: – „Universal Language“ Kanada – Iran:
    Die surreal-absurde, autobiografisch grundierte Komödie von Matthew Rankin vereint die Kulturen zweier Welten mit staubtrockenem Humor – jetzt in den 3sat-Ländern im Kino.
    Buchtipp: – „Stanley Kubrick’s the Shining“ Fotos, Dokumente, Interviews:
    Ein zweibändiges Kompendium ermöglicht jetzt tiefgründige Einblicke in den Entstehungsprozess von Stanley Kubricks filmischem Meisterwerk „The Shining“.
    Ausstellungstipp: – „Semiha Berksoy – Singing in Full Colour“
    Die türkische Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy studierte in den 1930er Jahren an der Hochschule für Musik Berlin. Die Ausstellung im Hamburger Bahnhof zeigt ihr malerisches Werk. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.01.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.01.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    TV-Duell Scholz vs. Merz
    Gespräch mit der Politologin Anna-Sophie Heinze nach ihrer Einschätzung des TV-Duells
    Kunst aus der DDR
    Die Ausstellung „Im Dialog
    Sammlung Hasso Plattner: Kunst aus der DDR“ im Minsk Museum in Potsdam erzählt die spannende Epoche in der Kulturpolitik der DDR nach 1976 zwischen Entspannung und Restriktionen. Viele der wichtigsten Künstlerinnen und Künstler dieser Zeit sind vertreten.
    Neue Politiker braucht das Land
    Die Politik hat ein Nachwuchsproblem, denn Politiker haben einen schlechten Ruf. Doch was, wenn unserer Demokratie das Personal ausgeht? Das will das Berliner Start-up „JoinPolitics“ von Personalberatern und Werbern verhindern und sucht mit privaten Spendenmitteln die Politiker von morgen. Wird die Parteienlandschaft nun bald von Talentscouts und Personalberatern bestimmt?
    Grau – eine unterschätzte Farbe
    Wetter, Stimmung, Weltlage: alles gerade oft zum Grausen und ziemlich grau. Dabei kann die Farbe auch wunderbar ambivalent sein. Modetrends, kluge Kompromisse, schlechte Laune, Schöpfungsversprechen – all das kann man im „Grau“ wiederfinden.
    Luigi Colanis „Formen der Zukunft“
    Er machte alles Eckige rund, entwarf unter anderem Autos und Rennwagen, aber auch Möbel, Brillen, Kameras, Fernseher und Kleidung. Mit seinen stromlinienförmigen Entwürfen bewegte sich der Designer Luigi Colani (1928_ 2019) gegen die Designtrends seiner Zeit. Jetzt zu sehen im Museum Marta in Herford. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Münchner Sicherheitskonferenz: Vor dem Hintergrund der von den USA angekündigten Verhandlungen mit Russland über ein Ende des Krieges gegen die Ukraine hat die 61. Münchner Sicherheitskonferenz begonnen. „Kulturzeit“ spricht mit dem US-Historiker Timothy Snyder über die Vorhaben der USA und die Folgen für Europa.
    Berlinale:
    Postmigrantisches deutsches Kino. Helene Bracht: „Das Lieben danach“ – Literaturgespräch mit Miriam Zeh. Was bedeutet Heimat, Sandra Knecht? Für die Schweizer Künstlerin Sandra Knecht bilden Geschmäcker und Gerüche ein Stück Heimat. Eine Heimat, die nicht immer einfach war. „Home Is a Foreign Place“ hat Sandra Knecht ihre Ausstellung genannt, in der sie sich aktuell in der Kulturstiftung Basel H. Geiger dem Thema widmet. Zwei Jahre lang hat sie daran gearbeitet, ihre Heimat zu erforschen und ihr Gestalt oder besser Gestalten zu geben.
    Buchtipp: „Stanley Kubrick’s The Shining“. Fotos, Dokumente, Interviews: Ein zweibändiges Kompendium ermöglicht jetzt tiefgründige Einblicke in den Entstehungsprozess von Stanley Kubricks filmischem Meisterwerk „The Shining“.
    Musiktipp: Ludovico Einaudi „The Summer Portraits“. Der italienische Komponist und Pianist Ludovico Einaudi hat sich für sein neues Album von den Bildern in einer Mittelmeer-Villa inspirieren lassen, in der er seinen Sommerurlaub verbrachte.
    Ausstellungstipp: „Kunst und Spiel“. Das ZOOM Kindermuseum in Wien feiert seinen 30. Geburtstag mit einer großen Mitmachausstellung. Mit viel Spaß Kunst entdecken können Kinder von sechs bis zwölf Jahren noch bis zum 31. August 2025. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Gedenken in Hanau
    Fünf Jahre nach dem Anschlag Hanau-Gedenkwoche im Theater Rampe Stuttgarter Theater untersucht, wie sich die Erinnerungsarbeit vor dem Hintergrund aktueller politischer Krisen verändern müsste und welche Rolle Solidarität dabei spielt.
    Berlinale-Zoom Doku „Die Möllner-Briefe“
    Florentine Anders: „Die Allee“ Der Architekt Hermann Henselmann ist für seine visionären DDR-Bauten bekannt, wie den Berliner Fernsehturm. Privat war er jedoch zerstörerisch – erzählt seine Enkelin Florentine Anders im Roman „Die Allee“.
    Der Film „Pfau – Bin ich echt?“
    Eine originelles Spielfilm-Debüt mit hintergründigem Humor, eine Studie über den Selbstfindungskult der Generation Internet.
    „Jugendstil: Made in Munich“
    München als Wiege des Jugendstils in Deutschland: Bis zum 23. März zeigt die Kunsthalle München in 400 Objekten das künstlerische Schaffen um 1900.
    Musiktipp: „Avec“
    13 romantische Songs veröffentlicht Avec 2025 auf ihrem gleichnamigen Album. Im Frühjahr ist die Sängerin in Österreich auf Tour.
    Filmtipp: „Bird“
    In einer Welt, in der sich niemand um sie kümmert, wird Bird zu Baileys Vertrauten. Aber ist Bird wirklich der, für den er sich ausgibt? Ab dem 20. Februar 2025 im Kino.
    Ausstellungstipp: „Der lebendige Spiegel“
    Die Ausstellung „Der lebendige Spiegel“ von Norbert Wagenbrett zeigt noch bis zum 21. März die sozialkritischen Porträts des Leipziger Künstlers im Kulturhaus Leuna. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Die neue Lust am alten Rom – Mark Zuckerberg, Elon Musk – und auch Donald Trump:
    Sie alle sehen sich gerne als römische Caesaren. Der italienische Schriftsteller Aldo Cazzulo beobachtet eine neue Lust am alten Rom. „Kulturzeit“ spricht mit ihm darüber, inwieweit die Vergleiche wirklich tragen.
    Die „Manoshpere“ -
    „Wann ist ein Mann ein Mann?“, fragte Herbert Grönemeyer vor 40 Jahren in seinem berühmten Song. Die Antwort darauf wird gerade heftig diskutiert. Mit Donald Trump kommt eine Männerclique an die Macht, die Frauen lieber am Herd als im Beruf sieht und die mit archaischen Posen auftrumpft. Wie ernst muss man diese neue „Mannosphäre“ nehmen?
    Zwischen Hoffnung und Angst – Drei syrische Kulturschaffende in Berlin
    Berlinale Zoom: Mütter – Das System Familie und Mutter-Kind-Beziehungen in all ihren widersprüchlichen Facetten behandeln die Filme „Mothers Baby, „Hot Milk“ und „Was Marielle weiß“.
    Ausstellungstipp: – „Alexis Bust Stephens“
    Aufstrebende französische Urban Art: Bis zum 27. April stellt der junge Maler Alexis Bust Stephens seine ausdrucksstarken Werke in der städtischen Galerie in Bietigheim-Bissingen aus.
    Tanztipp: – „Da Vincis Magie“
    Mit beeindruckender Bühnenkomposition: Bis zum 25. April nimmt das Ensemble Tanz Harz im Harztheater in Halberstadt uns mit in die magische Welt des Renaissancekünstlers Da Vinci.
    Theatertipp: – „Egal“
    Sie ist eine erfolgreiche Frau, er Hausmann. Es kommt zum Streit. Ein abgründiges und irrwitziges Stück über privilegierte und vermeintlich gleichberechtigte Paare im Akademietheater Wien. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2025 3sat

zurückweiter

Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App