bisher 6584 Folgen, Folge 6508–6532

  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual – Bild: SRF2
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Nach dem Eklat – Europa und die Ukraine Douglas Rushkoff – „Survival of the Richest“
    Oscar-Gewinnerfilm „Anora“
    Mit seiner modernen „Pretty Woman“-Version hat US-Regisseur Sean Baker bei der Verleihung der Academy Awards die Königstrophäe gewonnen. Die Tragikomödie um eine Sexarbeiterin und Stripperin, die mit dem Sohn eines russischen Oligarchen durchbrennt, erhielt insgesamt fünf Oscars. „Kulturzeit“ spricht mit Christian Konrad über die diesjährige Oscar-Verleihung und den Gewinnerfilm.
    Ausstellungstipp: – „Im Dialog – Kunst aus der DDR“
    In „Das Minsk Kunsthaus in Potsdam“ sind jetzt Werke von 50 Künstler*innen aus der DDR zu sehen. Die Bilder stammen aus der Zeit ab 1976 und gehören zur Sammlung des Mäzens Hasso Plattner. „Planet Pammesberger“ – Karikaturist mit spitzer Feder
    Buchtipp: – „Edward Gorey – Großmeister des Kuriosen“
    Die Geschichten des US-Autors und Zeichners Edward Gorey sind absurd, komisch, makaber und nostalgisch zugleich. Walter Moers gibt seine Lieblingsgeschichte neu heraus.
    Musiktipp: – „Left in your Love“
    Mit viralen TikTok-Covers wurde sie berühmt und füllt Konzerthallen: Die Popsängerin Loi aus Mannheim veröffentlicht jetzt ihr Debütalbum mit 17 persönlichen Songs. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Afghanen in Deutschland
    Der Fotograf Faruk Hosseini porträtiert für sein Projekt „Heimatland“ Menschen, die wie er afghanische Wurzeln haben. „Kulturzeit“ begleitet Faruk Hosseini und hört sich um in der afghanischen Community. Mit der Journalistin und Ärztin Gilda Sahebi spricht „Kulturzeit“ über die politische Instrumentalisierung von Migranten nach den Anschlägen in München und Aschaffenburg.
    Debatte über NGO-Finanzierung
    CDU und CSU haben mit ihrer Anfrage zur politischen Neutralität von staatlich geförderten Organisationen für Diskussionen gesorgt. „Kulturzeit“ spricht mit Daniel Drepper vom Netzwerk Recherche. „Planet Pammesberger“ – Karikaturist mit spitzer Feder.
    Filmtipp: – „Souleymanes Geschichte“
    Der aus Guinea geflüchtete Souleymane versucht in Frankreich einen Asylantrag zu stellen. Da er für neue Papiere dringend Geld braucht, schlägt er sich unter haarsträubenden Bedingungen als Fahrradkurier in Paris durch.
    Festivaltipp: – Internationales Akkordeon Festival
    Mehr als 120 Künstlerinnen und Künstler sind auf dem internationalen Akkordeon Festival bis zum 16. März in Wien zu erleben und es finden erstmals auch Kooperationen in Graz, St. Ulrich in Greith und Bad Radkersburg statt.
    Ausstellungstipp: – „Der Schlüssel der Träume – Surrealistische Meisterwerke der Collection Hersaint“
    Rund 50 surrealistische Meisterwerke von Max Ernst, Salvador Dalí, René Magritte, Joan Miró, Pablo Picasso und vielen anderen zeigt die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel noch bis zum 4. Mai 2025. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    „Die Linke“ und ihr rasanter Aufstieg – Die Linke ist stärkste Partei bei den Erstwählern und in Berlin bei der Bundestagswahl. Woher kommt der Erfolg? Oder ist er nur ein Hype? Kehrtwende bei der Schuldenbremse – Union und SPD wollen für eine Lockerung der Schuldenbremse zur Finanzierung höherer Bundeswehr-Ausgaben und für Investitionen in die Infrastruktur das Grundgesetz ändern. „Kulturzeit“ spricht mit Frauke Rostalski, Juristin und Philosophin. Gemeinnützige Organisationen – Manche Vereine, die sich in Sachsen für Demokratie und gegen Rassismus einsetzen, haben Angst vor Anfeindungen und Übergriffen, vor allem in ländlichen Gebieten.
    Ein anderes Problem der gemeinnützigen Organisationen ist die finanzielle Unterstützung. Die kleine Anfrage der CDU/​CSU Fraktion zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) hat die Sorgen jetzt noch mal verstärkt. Solidarität mit Boualem Sansal – Eine Solidaritätsveranstaltung in Berlin hat auf die Situation des Friedenspreisträgers Boualem Sansal aufmerksam gemacht, der seit dem 16. November 2024 in Algerien inhaftiert ist. „Kulturzeit“ war dabei. Ausstellungstipp: – „Von Löwen und Legenden – Wilhelm Kuhnert“ Wilhelm Kuhnert (1865–1926) ist bekannt für seine realitätsnahen Tierdarstellungen, die er vor allem für „Brehms Tierleben“ schuf.
    Jetzt würdigt ihn das Museum Brehms Welt in Renthendorf mit einer Sonderausstellung. Filmtipp: – „Reproduktion“ Wie schwierig es ist, als Mutter Kunst zu machen, beleuchtet die Kunst-Professorin und Filmemacherin Katharina Pethke in ihrem Dokumentarfilm „Reproduktion“. Theatertipp: – Oper „Der Spieler“ Der Spielsucht anheimgefallen verzockt Alexej all sein Geld am Roulette-Tisch. Axel Ranisch inszeniert Sergej Prokofjews Oper als moderne Parabel auf gesellschaftlichen Schein und Gier in Stuttgart. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Wissenschaftler in den USA Donald Trump macht Ernst: Milliarden an Fördermitteln werden gestrichen, tausende Wissenschaftler entlassen, lebenswichtige Forschungen auf Eis gelegt – vor allem in den Bereichen Klimaschutz und Medizin. Spitzenforscher berichten, wie gefährlich das für die ganze Welt ist. „Kulturzeit“ spricht mit Antje Boetius, Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven. Grönland: Gefahr oder Chance? Seit US-Präsident Donald Trump eine US-Annexion von Grönland ins Spiel gebracht hat, steht die Insel Zentrum der Weltpolitik. „Kulturzeit“ spricht mit dem Schriftsteller Franzobel, der für seinen Roman „Hundert Wörter für Schnee“ Grönland besucht hat.
    Ausstellung „Suburbia“ in Wien Die Idee von den eigenen vier Wänden auf einem eigenen Grundstück vielleicht sogar mit Garten „ist eigentlich ein sehr junger Traum“, sagt die Direktorin des Architekturzentrums Wiens, Angelika Fitz. Genauer widmet sich diesem Thema die in Barcelona konzipierte und für Österreich adaptierte Ausstellung „Suburbia“, die zurzeit im Architekturzentrum in Wien zu sehen ist. Anastacia im Interview „Kulturzeit“ hat US-Popstar Anastacia getroffen und mit ihr anlässlich ihrer Jubiläumstour „Not That Kind“ über ihre 25-jährige Karriere, Rückschläge und ihre Liebe zu Deutschland gesprochen.
    Theatertipp: Comedy „Dr. Bohl – Solo“ Nach zwei Programmen mit Bruder Benji muss Paulus Bohl aka Dr. Bohl nun alleine ran. Auf seiner „Solo“-Tour arbeitet er humorvoll seine Tinder-Dating-Vergangenheit auf. Bis Ende Mai in Österreich. Filmtipp: „Ein Tag ohne Frauen“ An einem Morgen im Jahr 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder und brachten ihr Land zum Stillstand. Pamela Hogans Doku zum 50. Jahrestag ist in Österreich und Deutschland in den Kinos. Ausstellungstipp: „Nichts zu schön für die Götter“ Eine Reflexion über die Verbindung von Spiritualität und Kunst zeigt die Fondation Opale in Lens/​Crans-Montana mit rund 60 Werken bis 20. April. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Femizid in Deutschland Die 36-jährige Norhan A. wurde in Berlin von ihrem Ex-Mann Yasser B. erstochen – eine „öffentliche Hinrichtung“ nannte der Richter den Mord. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, es wurde Revision eingelegt. Jahrelang hatte Yasser B. ihr zuvor nachgestellt und gedroht sie zu töten. Jahrelang hatte Norhan A. versucht, sich und ihre vier Kinder in Sicherheit zu bringen. Biopic Niki de Saint Phalle Niki de Saint Phalle revolutionierte die Kunstwelt der 1960er Jahre mit ihren „Schießbildern“. Das Biopic von Céline Sallette beleuchtet ihr Leben, ihre Missbrauchserfahrung und wie sie Kunst zur Verarbeitung ihres Traumas nutzte.
    documenta 16 Die documenta 16 soll laut künstlerischer Leiterin Naomi Beckwith ein Ort der Begegnung und des gegenseitigen Respekts sein. Sie findet vom 12. Juni bis zum 19. September 2027 statt. Was braucht es für einen guten Krimi? Was ist das Erfolgsrezept? Das erklären die beiden Erfolgsautoren Joel Dicker und Sebastian Fitzek. Auch zu Wort kommt Christine Lötscher, Pop-Kultur-Wissenschaftlerin an der Uni Zürich. Musikerin Circuit des Yeux Eine Reise nach Griechenland weckte in Circuit des Yeux – eigentlich Haley Fohr – das Interesse an der Figur Pan, dem mythologischen, Flöte spielenden Halbgott.
    Seine Geschichte von Transformation, Melodie und Untergang war Inspirationsquelle für die ekstatischen Momente ihres neuen Albums „Halo On The Inside“. Im Mai ist die US-Musikerin auch in Berlin und Krems live zu erleben. Theatertipp: Tanz „Saiten/​Sprünge“ Zwischenmenschliche Sehnsüchte und Beziehungen stehen im Fokus des Ballettabends „Saiten/​Sprünge“, begleitet von einem Streichensemble.
    Bis 30. Mai zu sehen am Badischen Staatstheater in Karlsruhe. Filmtipp: „Die Akademie“ Jojo kann ihr Glück kaum fassen, als sie an einer bekannten Kunstakademie aufgenommen wird. Doch bald entpuppt sich die schillernde Welt als Haifischbecken. Camilla Guttners Kinodebüt ist ab dem 20. März in den deutschen Kinos zu sehen. Ausstellungstipp: „Es Funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest“ Wie Demokratie geformt und Politik gedacht wird, zeigt die Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich in Wien mit faszinierenden Hörbeispielen und Tonübertragungen der österreichischen Zeitgeschichte. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 3sat
  • 40 Min.
    Kulturzeit Keyvisual
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2025 3sat

zurückweiter

Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App