bisher 6584 Folgen, Folge 6458–6482
Folge 6458
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2024 3sat Folge 6459
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2024 3sat Folge 6460
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche Nahost-Politik in Sackgasse?:
Deutschland stehe fest an Israels Seite, bekräftigen deutsche Politiker immer wieder. In der arabischen Welt wird die deutsche Außenpolitik kritisch gesehen. Verspielt Deutschland sein internationales Ansehen?
Aufstieg und Fall eines Warenhauses:
Als vor knapp zwei Jahren das Ende des Zürcher Kaufhauses „Jelmoli“ bekannt gegeben wurde, hat sich Historikerin und Filmemacherin Sabine Gisiger sofort an die Recherche gemacht, die Geschichte dieses Konsumpalastes aufzuarbeiten.
Protesttag wegen Kulturkürzungen:
Angesichts der angekündigten Kürzungen in der Berliner Kultur haben Mitarbeiter der Zentral- und Landesbibliothek am 28. November einen Aktionstag im geschlossenen Gebäude des Kaufhauses Lafayette veranstaltet.
3sat-Publikumspreis:
Welcher Film hat das Rennen um den 3sat-Publikumspreis gemacht? Bis zum 28. November konnten Zuschauerinnen und Zuschauer abstimmen. Auf der Preisverleihung der „TeleVisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden“ wird er am Abend des 29. Novembers verkündet. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.11.2024 3sat Folge 6461
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 02.12.2024 3sat Folge 6462
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 03.12.2024 3sat Folge 6463
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2024 3sat Folge 6464
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2024 3sat Folge 6465
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2024 3sat Folge 6466
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2024 3sat Folge 6467
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2024 3sat Folge 6468
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2024 3sat Folge 6469
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2„F*ck Wagner!“
Im Song „F*ck Wagner“ auf seinem neuen Album „Gonzo“ rappt Chilly Gonzales gegen keinen Geringeren als Richard Wagner. Eine Abrechnung des kanadischen Entertainers und Komponisten mit Geniekult, Antisemitismus und der Frage nach der deutschen Verantwortung. „Wir sind alle Richard“, resümiert Gonzales und vergleicht am Ende sogar Kanye West mit Wagner.
Filmstart „Wilder Diamant“
Die Französin Agathe Riedinger hat sich mit ihrem Kinodebüt aus dem Stand in den Wettbewerb von Cannes katapultiert. „Kulturzeit“ hat mit ihr und der Darstellerin Malou Khebizi über den Film gesprochen, der am 12. Dezember in den deutschen Kinos startet.
Österreichischer Jazzpreis
Erstmals ist der Österreichische Jazzpreis vergeben worden. Das von Bassistin Beate Wiesinger angeführte Kollektiv Echoboomer erhielt den Preis in der Sparte „Bestes Album“. Synesthetic 4 um Vincent Pongracz setzte sich in der Kategorie „Bester Live Act“ durch. Als aufstrebende Stimme in der Jazzszene wurde Yvonne Moriel geehrt, die sich den Preis als beste Newcomerin sicherte.
Ausstellungstipp: „Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?“
Die Amsterdamer Gesellschaft im 17. Jahrhundert zeigt das Städel Museum in Frankfurt am Main anhand von Gemälden Rembrandts und seiner Zeitgenossen.
Filmtipp: „Die leisen und die großen Töne“
Der berühmte Dirigent Thibaut erfährt, dass er adoptiert wurde und einen Bruder hat, der von einer Musiker-Karriere träumt. Thibaut will ihm helfen. Ab 26. Dezember in den Kinos der 3sat-Länder.
Theatertipp: „Camino Real“
Gestrandete Figuren irgendwo in einem US-Wüstenort: Anna-Sophie Mahler inszeniert Tennessee Williams’ Theaterstück am Volkstheater Wien mit der Band Calexiko. Weitere Vorstellungen bis zum 2. Februar 2025. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2024 3sat Folge 6470
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2024 3sat Folge 6471
40 Min.Künstlerinnen und Künstler blicken ins neue Jahr.Bild: ZDFDeutsche TV-Premiere Mo. 06.01.2025 3sat Folge 6472
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche TV-Premiere Di. 07.01.2025 3sat Folge 6473
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche TV-Premiere Mi. 08.01.2025 3sat Folge 6474
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2025 3sat Folge 6475
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Hollywood brennt!
Apokalyptische Eindrücke und schreckliche Bilder kommen aus Los Angeles. In dem Flammeninferno rund um Hollywood sind schon mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Zudem sind inzwischen mehr als 10.000 Gebäude abgebrannt. „Kulturzeit“ spricht mit dem Regisseur und Drehbuchautor Yaniv Raz live in Huntington Beach, südlich von Los Angeles.
Trump und seine Expansionspläne:
Grönland soll nach den Plänen des designierten US-Präsidenten Donald Trump künftig ein Teil der Vereinigten Staaten werden. Auch die Kontrolle über den Panama-Kanal hätte Trump gerne. „Kulturzeit“ spricht mit der Politologin Cathryn Clüver-Ashbrook über Trump und seine Expansionspläne.
Hans Haacke in der Frankfurter Schirn: Haacke ist der Pionier der politischen Konzeptkunst, auf den sich viele Künstler und Künstlerinnen beziehen. Oft arbeitet er dabei wie ein investigativer Journalist. Die Retrospektive in der Frankfurter Schirn zeigt, wie Haacke immer wieder Strukturen, Zusammenhänge und Systeme offenlegt – mit Werken, in denen sich die Kunst in demokratische Prozesse einmischt.
Reihe: Ausblicke 2025:
Welche Wünsche, Hoffnungen und Sorgen bewegen Künstlerinnen und Künstler aus den 3sat-Ländern zum Jahresbeginn? „Kulturzeit“ hat mit der Schauspielerin Verena Altenberger und der Satirikerin Lisa Christ gesprochen.
Kinderbuchtipp: „Mathe fürs Leben“. Nur keine Bange vor Zahlen und Gleichungen:
Darum geht es der Schulklasse und ihren Lehrkräften in Edward van de Vendels und Ionica Smeets’ Buch. Rechenregeln werden praktisch angewandt. Alltagstauglich und mit Humor.
Kinderbuchtipp: „Sailor und Pekka erledigen was in der Stadt“.
Das Auto streikt, also müssen Sailor und sein Hund Pekka zu Fuß in die Stadt gehen. Die Geschichte folgt ihnen in ganz kleinen Schritten überall hin. Minimalismus und große Bilderbuchkunst von Jockum Nordström für jedes Alter und Sammler.
Kinderbuchtipp: „Mukkekukke“.
16 bekannte Illustrator*innen haben sich klassische Musikstücke, deutsche Pop-Songs und Chansons vorgenommen und Comics umgesetzt. „Mukkekukke“, herausgegeben von Anke Kuhl und Moni Port, ist etwas für jedes Alter. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.01.2025 3sat Folge 6476
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche TV-Premiere Mo. 13.01.2025 3sat Folge 6477
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche TV-Premiere Di. 14.01.2025 3sat Folge 6478
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2TikTok in den USA – Gespräch mit dem Journalisten und Experten für Digitalpolitik Falk Steiner.
Gefeierter Roman „Das große Spiel“ – Richard Powers ist nicht nur ein starker Erzähler, ihm gelingt es auch, in mitreißenden Geschichten die derzeit wohl drängendsten Fragen der Menschheit zu beleuchten. Ein Roman über Freundschaft, Tiefsee und die Grenzen der künstlichen Intelligenz.
Oberhausen: Tanztheater „Utopia“ – Kann die Menschheit überhaupt in Frieden zusammenleben? Das fragt der aus Ghana stammende Regisseur und Tänzer Kwame Osei in „Utopia“ am Theater Oberhausen. Seine Kompanie blickt in die Zukunft und entwirft eine Welt ohne Krieg und Gewalt. Eine wohlwollende KI sorgt dafür, dass alles Kriegerische, alle Gier nach Macht vergessen werden. Doch die schöne Welt erweist sich als brüchig. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2025 3sat Folge 6479
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche TV-Premiere Do. 16.01.2025 3sat Folge 6480
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2025 3sat Kulturzeit extra: Chemnitz 2025 – Kulturhauptstadt Europas
Folge 6481 (40 Min.)Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt EuropasBild: Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Ernesto Uhlmann.Chemnitz ist 2025 Europäische Kulturhauptstadt. Am Eröffnungstag, dem 18. Januar, begibt sich „Kulturzeit“ auf Entdeckungstour und sendet live von der Gala vorm Karl-Marx-Kopf. Mit einer großen Show vorm Nischel feiert die Stadt mit seinen Bürgerinnen und Bürgern den Auftakt. „Kulturzeit“ ist mittendrin und wirft mit der prominentesten Chemnitzerin, Eiskunstlauf-Star Katarina Witt, einen Blick auf das, was ist, und das, was kommt. Unter dem Motto „C the Unseen“ wird Chemnitz 2025 das Zentrum der europäischen Kulturwelt.
Zwei Millionen Besucher erwartet die Stadt im Kulturhauptstadtjahr. Wie stehen die Chemnitzer und Chemnitzerinnen selbst zu ihrer Stadt und der Perspektive, ein Jahr lang im Mittelpunkt des Interesses zu stehen? Die prominenteste Band von Chemnitz, Kraftclub, hat sich schon im Vorfeld der Idee verweigert und nimmt nicht am offiziellen Programm teil. „Kulturzeit“ blickt darauf, wie sich die Stadtgesellschaft, wie sich die Chemnitzer Kulturszene zum Kulturhauptstadtjahr verhält. Und was kennen Nicht-Chemnitzer überhaupt von der deutschen Kulturhauptstadt 2025? Vielleicht den Nischel, das große Karl-Marx-Monument.
Sie wissen vielleicht auch noch, dass Mitglieder des NSU in Chemnitz lebten. Aber was sonst noch? „Kulturzeit“ entdeckt in „C the Unknown“ die bekannten und vielen doch unbekannten Seiten von Chemnitz. 38 Städte und Gemeinden der Region gestalten zusammen mit Chemnitz das europäische Kulturhauptstadtjahr. „Kulturzeit“ sucht einige der Orte auf, berichtet über Pläne und Projekte und geht der Frage nach, wie identitätsstiftend das Kulturhauptstadtjahr für die Region ist. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.01.2025 3sat Folge 6482
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Donald Trumps Amtseinführung – „Kulturzeit“ spricht mit der US-Schriftstellerin Nell Zink Ausblick USA unter Trump – Wie wird es in der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump weitergehen? Was sind mögliche geopolitische Szenarien? Das fragt „Kulturzeit“ den Politikwissenschaftler Josef Braml.
Friedrich von Borries – Über das Nichtstun als heilsame Lebens-Maxime
Zaho de Sagazan – Bei den Filmfestspielen von Cannes hat bei der Eröffnung ein Ständchen („Modern Love“ von David Bowie) für Greta Gerwig gebracht: Zaho de Sagazan. In Frankreich ist sie derzeit der größte Popstar überhaupt, international steht sie unmittelbar vor der absoluten Weltkarriere. Ihre Vorbilder sind Kraftwerk und Jaques Brel.
#3.000 Garagen als soziale Plastik – Was ist eine Garage? Eine Schatzkammer, heißt es in der Kulturhauptstadt. 30.000 soll es angeblich in Chemnitz geben. Warum sie so geliebt, gepflegt und heiß begehrt sind, zeigt jetzt ein facettenreiches Projekt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.01.2025 3sat
zurückweiter
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail