bisher 6584 Folgen, Folge 6433–6457
Folge 6433
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.2024 3sat Folge 6434
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 23.10.2024 3sat Folge 6435
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2024 3sat Folge 6436
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.2024 3sat Folge 6437
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 28.10.2024 3sat Folge 6438
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 29.10.2024 3sat Folge 6439
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 30.10.2024 3sat Folge 6440
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 31.10.2024 3sat Folge 6441
40 Min.Kamala Harris und AKA – Ob Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison, Bürgerrechtlerin Rosa Parks oder Sängerin Ella Fitzgerald – sie alle waren Mitglieder von Alpha Kappa Alpha, kurz AKA, der ältesten Schwesternschaft schwarzer Frauen in den USA. Nun ist das Netzwerk wieder ins Rampenlicht geraten: denn auch Kamala Harris ist Mitglied von AKA.
„Lady Liberty“ – Sie ist das wohl bekannteste Wahrzeichen der USA und war für Millionen von Auswanderern das Symbol für die Hoffnung auf ein besseres Leben. Doch wie ist die Freiheitsstatue nach New York gekommen? Ihren abenteuerlichen Weg von Frankreich nach Amerika zeichnet die Graphic Novel „Liberty“ von Illustrator Jörg Hartmann und Autor Julian Voloj nach.
Zum Tod von Quincy Jones – Mit 91 Jahren ist die US-Musiklegende Quincy Jones in seinem Haus in Bel Air in Los Angeles im Kreise seiner Familie gestorben. US-Medien würdigten ihn als „Musik-Titan“, „Maestro“, „Unterhaltungsikone“ und „Universalgenie“.
Büchnerpreis an Oswald Egger – Der in Südtirol geborene Schriftsteller Oswald Egger ist mit dem Georg-Büchner-Preis 2024 ausgezeichnet worden. „Es ist alles, wie man sich es wünscht“, sagte Egger vor der Preisverleihung im Staatstheater. „Ich bin sehr fleißig und sehe das nicht als Abschluss meines Tuns, eher noch als Antrieb.“
Über den Schlaf – Wenn wir uns fallen lassen, endlich einmal die Kontrolle abgeben – was passiert dann in uns? Der Schlaf ist ein großes Rätsel. Wir brauchen ihn, weil wir sonst nicht leben könnten. So sehr wir ihn genießen, ist der Schlaf auch mit Angst besetzt: wenn wir loslassen, wer weiß schon, ob daraus nicht der große Schlaf wird, aus dem wir nicht mehr erwachen? Ein Essay. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.11.2024 3sat Folge 6442
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 05.11.2024 3sat Folge 6443
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 06.11.2024 3sat Folge 6444
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 07.11.2024 3sat Folge 6445
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 08.11.2024 3sat Folge 6446
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche TV-Premiere Mo. 11.11.2024 3sat Folge 6447
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche TV-Premiere Di. 12.11.2024 3sat Folge 6448
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2024 3sat Folge 6449
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2024 3sat Folge 6450
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche TV-Premiere Fr. 15.11.2024 3sat Folge 6451
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Russische Opposition – Weit mehr als Tausend Menschen haben am 18. November in Berlin gegen Kremlchef Wladimir Putin und den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine demonstriert. Viele Demonstranten gehörten zur russischen Opposition im Exil. Unter ihnen waren auch bekannte Vertreter wie die Menschenrechtsaktivistin Julia Nawalnaja, Witwe des russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny.
Russland, Putin und Trump – Gespräch mit Christopher Steele
Sturz vom Balkon – Balletttänzer Vladimir Schklyarov ist tot
Verschollenes Kirchner-Gemälde – „Tanz im Varieté“
Zeitverschwendung – Was ist Zeitverschwendung?
Vergeudet sein Leben, wer wartet oder streamt oder einfach nur gammelt? In Betrachtung dieser Fragen ist die Münchener Medienwissenschaftlerin Michaela Krützen dem Verhalten berühmter Figuren aus Film und Literatur nachgegangen
Der FAUST-Theaterpreis (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2024 3sat Folge 6452
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Iran – Gespräch mit Mina Khani – Die Situation in Iran ist angespannt. Nachdem eine Studentin aus Protest gegen die Sittenwächter kurz in Unterwäsche durch die Hauptstadt Teheran gelaufen war und in ein Zentrum für „Spezialbehandlungen“ gebracht wurde, protestierten Menschen in mehreren Ländern für Frauenrechte in dem islamischen Land. Und auch der Tod des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd wirft Fragen auf.
Frieden mit der PKK? – Der türkische Präsident zeigt sich offen für einen Vorstoß zur Freilassung des PKK-Chefs Abdullah Öcalan, seit 1999 in Isolationshaft, wenn dieser der Gewalt abschwört. Und Öcalans Neffe übermittelte nun die Botschaft, Öcalan sei bereit, sich für den Frieden einzusetzen. Erst vor Kurzem hatte die PKK einen Anschlag mit fünf Toten nahe Ankara für sich reklamiert.
Angelika Kaufmann in Rom – Dass Rom Zentrum für Kunst ist, ist wohl unbestritten. Viele bekannte Meister, beispielsweise Michelangelo, Raffael oder Anton Raphael Mengs haben in Rom gelebt, gewirkt und gelernt. Neben den männlichen Künstlern gab es aber auch viele, jedoch unbekannte, Künstlerinnen, die in Rom tätig waren. Diesen oftmals vergessenen Frauen widmet der Palazzo Braschi in Rom eine Ausstellung.
Die Profanierung der Kirchen – Etwa jede vierte Kirche wird schätzungsweise in den nächsten Jahren geschlossen werden, das bedeutet: Leerstand. Historisch und kulturell oft bedeutsame und eindrucksvolle Bauten bleiben ohne jegliche Nutzung. Kletterhalle, Studentenwohnheim, Fitnessstudio, Konzertsaal – außerhalb von Bayern gibt es bereits viele, teils skurrile Beispiele für Umnutzungen. Doch was ist sinnvoll, was machbar? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 19.11.2024 3sat Folge 6453
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2024 3sat Folge 6454
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2024 3sat Folge 6455
40 Min.Kulturzeit KeyvisualBild: SRF2Nan Goldin-Retrospektive in Berlin – Die amerikanisch-jüdische Künstlerin Nan Goldin ruft dazu auf, keine Waffen an Israel zu liefern. Es ist also politisch keine einfache Künstlerin, die vom 23. November 2024 bis zum 6. April 2025 mit der Retrospektive „Nan Goldin. This Will Not End Well“ in der Berliner Neuen Nationalgalerie ausgestellt wird. Buch Wien – Die Buchmesse Wien hat auch 2024 wieder ihre Tore geöffnet – mit einer „Langen Nacht der Bücher“ und 412 Veranstaltungen bis zum 24. November.
Raphaela Gromes in München – Als Raphaela Gromes die Einladung des ukrainischen Nationalorchesters angenommen hatte, in Kiew zu gastieren, gab es vor dem Konzert Bombenalarm. Als sie dann gemeinsam Dvoraks Cellokonzert spielten, war das für beide Seiten ein so intensives Erlebnis, dass klar war: Es sollte keine einmalige Aktion sein. Am 24. November gastiert das deutsch/ukrainische Projekt in München.
Das Ost-Sandmännchen wird 65 – Der kleine Mann mit Spitzbart und Zipfelmütze ist Deutschlands dienstälteste Figur im Kinderfernsehen. Der in der DDR „geborene“ Liebling von Millionen Kindern ist noch aktiv, obwohl sein ursprünglicher Arbeitgeber längst nicht mehr existiert. Nun erreicht der 24 Zentimeter kleine TV-Star das traditionelle Rentenalter – ohne in Rente zu gehen. Das Sandmännchen wird 65 Jahre alt.
Musiktipp: – „Poesie Projekt – Was ist Liebe“
Die Komponisten Schönherz & Fleer widmen sich der allumfassenden Frage „Was ist Liebe?“. Unterstützung bekommen sie dabei unter anderem von Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer und dem Kaiser Quartett.
Ausstellungstipp: – „Alison Knowles Retrospektive“
Die US-Amerikanerin Alison Knowles verarbeitet Alltägliches in ihrer Kunst und ist die einzige weibliche Mitbegründerin der Fluxus-Bewegung. Das Museum Wiesbaden zeigt eine große Retrospektive noch bis zum 26. Januar 2025.
Buchtipp: – „Wallis Simpson“
Schon vor Harry und Meghan sorgte ein anderes Paar für einen Skandal bei den Windsors: Über Wallis Simpson, Frau von König Edward VIII., erscheint nun die erste deutsche Biografie. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2024 3sat Folge 6456
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2024 3sat Folge 6457
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 26.11.2024 3sat
zurückweiter
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail