bisher 6584 Folgen, Folge 6408–6432
Folge 6408
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 13.09.2024 3sat Folge 6409
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 16.09.2024 3sat Folge 6410
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2024 3sat Folge 6411
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 18.09.2024 3sat Folge 6412
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 19.09.2024 3sat Folge 6413
40 Min.Der Libanon nach den Attentaten: „Kulturzeit“ spricht mit dem Konfliktforscher Jannis Julien Grimm über die Anschläge im Libanon.
Doku „Act Now!“ über Petra Kelly: Der Dokumentarfilm von Doris Metz kommt am 12. September in die Kinos.
Das malende Wunderkind: Laurent Schwarz aus Bayern ist erst drei Jahre alt, malt aber schon Bilder, für die sechsstellige Beträge geboten werden. „Kulturzeit“ spricht mit Elke Buhr, Chefredakteurin des Kunstmagazins „Monopol“.
„Die Farben der Serenissima“: Salzburg feiert zehn Jahre Dom-Quartier mit Venedig-Ausstellung
Comicbuchtipp: „Der große Gatsby“. F. Scott Fitzgeralds Klassiker von 1925 über die Dekadenz der Wohlhabenden hat Comicautor Pete Katz jetzt bildstark als dramatische Graphic Novel umgesetzt.
Comicbuchtipp: „Klaus Barbie. Der Schlächter von Lyon“. Klaus Barbie, Gestapo-Chef von Lyon, war für mehr als 4000 Morde verantwortlich. Jean-Claude Bauer und Frédéric Brémaud zeigen in ihrer Graphic Novel wie aus dem Hitlerjungen ein Menschenvernichter wurde und wie ihn Beate und Serge Klarsfeld nach dem Krieg gestellt haben. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.09.2024 3sat Folge 6414
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 23.09.2024 3sat Folge 6415
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 24.09.2024 3sat Folge 6416
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 25.09.2024 3sat Folge 6417
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 26.09.2024 3sat Folge 6418
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 27.09.2024 3sat Folge 6419
40 Min.Fabian Hinrichs in „Ein Volksbürger“ – Zum 75. Geburtstag der Bundespressekonferenz zeigen Fabian Hinrichs und „Nico and the Navigators“, was passiert, wenn eine populistische Partei an die Macht kommt. Die politische Farce zeigt den Aufstieg eines populistischen Ministerpräsidenten in einem deutschen Freistaat und die daraus resultierende Bedrohung für die Demokratie in der Bundesrepublik.
„Schnall dich an, es geht los“ – Domenico Müllensiefens Roman erzählt mit intensiver und liebevoller Nähe von den Menschen in seiner Heimatregion Altmark, vom Jetzt und Heute und den schmerzhaften Jahren des frühen Umbruchs – der einbrechenden Armut und Ratlosigkeit, von abwesenden Vätern und überarbeiteten Müttern.
Kerstin Grimms rätselhafte Poesie – „Der 7. Brunnen“ heißt die Ausstellung von Kerstin Grimm, die in der Kunstsammlung Jena noch bis zum 17. November zu sehen ist. Die Zeichnerin und Plastikerin stellt zwei Gruppen von Kleinskulpturen und Collagen aus verschiedenen Serien vor.
Musiktipp: – „Port’Inglês“ von Carmen Souza
Die portugiesische Komponistin, Sängerin und Instrumentalistin Carmen Souza widmet sich in ihrem neuen Album „Port’Inglês“ der britischen Besatzung der Kapverden. Sie ist damit auf Tour durch Deutschland und Österreich.
PeterLichts neues Album „Alles klar“ – Am 4. Oktober erscheint sein neues Album „Alles klar“.
Alles klar? Natürlich nicht angesichts von Krisen, Katastrophen und drohendem Kollaps! Doch was hilft’s? PeterLicht hat sich zurückgezogen und sehr persönliche Antworten gefunden für alle, die sich nicht unterkriegen lassen wollen. Am 3. Oktober startet er seine „Alles klar“-Tour.
Festivaltipp: – ORF Lange Nacht der Museen Am 5. Oktober 2024 können Nachtschwärmer in ganz Österreich und in angrenzenden Regionen 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen besuchen.
Filmtipp: – „Memory“ Der eine erinnert sich an zu wenig, die andere an zu viel: „Memory“ widmet sich der Beziehung von einer Sozialarbeiterin (Jessica Chastain) zu einem Demenzkranken. Peter Sarsgaard erhielt für seine Rolle den Goldenen Löwen in Venedig. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.09.2024 3sat Folge 6420
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 01.10.2024 3sat Folge 6421
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 02.10.2024 3sat Folge 6422
40 Min.Israel – ein Jahr nach Hamas-Angriff – „Kulturzeit“ spricht mit dem Historiker Moshe Zimmermann über die Situation in Israel nach einem Jahr Krieg gegen die Hamas.
Ron Leshem: „Feuer“ – Der 7. Oktober – ein Tag, der die israelische Gesellschaft in einen kollektiven Schockzustand versetzt hat. Ein Tag, an dem kein Staat da war, um die Menschen vor dem zu schützen, was über Jahre hinweg von Terroristen geplant wurde – jeder auf sich allein gestellt, analysiert Ron Leshem in seinem Buch „Feuer“. Darin zeichnet er den 7. Oktober nach – ganz bewusst aus israelischer Perspektive.
Schriftstellerin Zeruya Shalev – Die israelische Schriftstellerin Zeruya Shalev hat sich immer für eine Lösung des Konflikts mit den Palästinensern eingesetzt. Seit dem Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 hat sie mehrmals in „Kulturzeit“ über die Lage in Israel gesprochen. Am Jahrestag des Massakers fragt „Kulturzeit“ sie nach der Stimmung in Israel heute.
Noga Erez: „The Vandalist“ – Auf dem Reeperbahnfestival in Hamburg präsentiert die israelische Sängerin Noga Erez erstmals Songs aus ihrem neuen Album. Beim Interview soll es ausschließlich um ihre Musik gehen, so die Vorgabe aus ihrem Management. Keine Fragen zum Krieg und der politischen Situation in ihrer Heimat. Doch ausblenden lassen sich diese Themen nicht, das zeigt sich gleich zu Beginn des Gesprächs.
Künstler in Gaza – Frieden wünschen sich Palästinenser in Gaza mehr als alles andere. Der Künstler Maisara Baroud dokumentiert Krieg und humanitäre Katastrophe jeden Tag in seinen Zeichnungen. Der Gitarrenlehrer Ahmed Abu Amsha gibt Kindern im Flüchtlingslager Musiktherapie. Für beide gilt der Krieg nicht nur der Hamas: es sei ein „Vernichtungskrieg gegen alles Palästinensische“, sagen sie.
Ausstellungstipp: – „Mapping the 60s“ Black Lives Matter und #MeToo: Die Ausstellung im mumok in Wien beleuchtet die 1960er-Jahre, in denen gesellschaftspolitische Bewegungen des 21. Jahrhunderts ihre Wurzeln haben.
Festivaltipp: – „Human Rights Film Festival“ Das Filmfestival zeigt vom 4. bis zum 12. Oktober internationale Dokumentarfilme zu den Themen Demokratie, Menschenrechte und Pressefreiheit an verschiedenen Orten in Berlin.
Theatertipp: – Oper „Der Prinz von Homburg“ Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann haben 1960 Heinrich von Kleists Drama als Oper neu interpretiert. Die Oper Frankfurt zeigt „Der Prinz von Homburg“ noch bis zum 2. November. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.10.2024 3sat Folge 6423
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2024 3sat Folge 6424
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2024 3sat Folge 6425
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2024 3sat Folge 6426
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 11.10.2024 3sat Folge 6427
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 14.10.2024 3sat Folge 6428
40 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2024 3sat Folge 6429
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mi. 16.10.2024 3sat Folge 6430
40 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2024 3sat Folge 6431
40 Min.Deutsche TV-Premiere Fr. 18.10.2024 3sat Folge 6432
40 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 21.10.2024 3sat
zurückweiter
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail