bisher 6584 Folgen, Folge 6133–6157
Folge 6133
Deutsche TV-Premiere Mi. 03.05.2023 3sat Folge 6134
Deutsche TV-Premiere Do. 04.05.2023 3sat Folge 6135
Großbritannien vor der Krönung
„Kulturzeit“ spricht mit dem britischen Schriftsteller und Historiker James Hawes („Die kürzeste Geschichte Englands“) über die Stimmung in Großbritannien vor der Krönung.
Britische Band
Benefits Benefits, das bedeutet auf Englisch „Vorteil“. Der Begriff steht in Großbritannien aber auch für Sozialhilfe oder „Leistungsbezug“ und wurde unter der konservativen Regierung und durch deren Sparmaßnahmen zum Politikum. Benefits, so heißt auch eine neue Band aus Nord-England. Deren Songs sind ein musikalischer Frontalangriff auf Brexit-Britain und eine bitterböse Abrechnung mit ihrer Heimat.
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Als der Zuschlag für die Europäische Kulturhauptstadt nach Chemnitz ging, war der Jubel riesig. Nach den rechtsextremen Ereignissen von 2018 soll die Stadt eine Chance bekommen, sich weltoffen, international und kreativ zu präsentieren. Inzwischen ist die Jubelphase vorbei – 2023 wird ein schwieriges und das entscheidende Jahr. „Kulturzeit“ hat die Stimmung in der Stadt eingefangen.
Model und Sängerin Julianna Townsend
Deutschlandweit bekannt wurde sie zwar als Zweitplatzierte in der Show Germany’s Next Topmodel. Doch ihr Herz schlägt vor allem für die Musik. Nach Jahren als Cover-Musikerin will sie jetzt mit eigenen Songs durchstarten. Der Startschuss: Ein Konzert in ihrer Heimatstadt Mainz
Kinderbuchtipp: „Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück“
Immer wieder hat der Opa vom Krieg und von Heldentaten erzählt. Das möchte Kai noch einmal alles mit ihm zusammen erleben, ehe der alte Mann ins Heim umziehen wird. Zoran Drvenkas „Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück“ ist für alle ab zehn Jahren.
Kinderbuchtipp: „Vorsicht, frisch geschieden!“
Wenn Elten sich trennen, müssen Kinder oft Wechselbäder der Gefühle verkraften: Wut und Liebe, vor allem auch Angst. Der Survivalratgeber von Frauke Angel und Meike Töpperwien will allen helfen, die es betrifft.
Kinderbuchtipp: „Pizzakatze“
Die „Pizzakatze“ von Will Gmehling und Antje Damm sorgt für alle ab drei Jahren – für die, die sich pointierte Verse auf der Zunge zergehen lassen möchten, genauso wie für jene, die Hunger haben, aber sich mit karger Gourmet-Kost nicht anfreunden können. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.05.2023 3sat Folge 6136
Deutsche TV-Premiere Mo. 08.05.2023 3sat Folge 6137
Deutsche TV-Premiere Di. 09.05.2023 3sat Folge 6138
Deutsche TV-Premiere Mi. 10.05.2023 3sat Folge 6139
Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2023 3sat Folge 6140
Streit um Benin-Bronzen geht weiter
Nach der Übereignung der Benin-Bronzen in private Hände durch Nigeria ist die Kontroverse um den Sinn der Restitution neu entbrannt. Ende März hat die scheidende Regierung in Nigeria die gerade restituierten Benin-Bronzen privaten Händen zugeeignet – dem Oba von Benin. Damit scheint eine Ausstellung in dem von der Bundesregierung massiv unterstützen staatlichen Museum ausgeschlossen.
Türkei-Wahlen: Blick aus dem Exil
Der Journalist und Autor Can Dündar, die kurdisch-türkische Künstlerin Zehra Doğan und der kurdisch-türkische Künstler Ahmet Ögüt im Gespräch über ihre Sicht auf die Türkei vor den Wahlen.
Österreichs Landeshymnen
FPÖ-Obmann Herbert Kickl kündigte Anfang des Jahres an, die Töchter (die erst 2012 zu den Söhnen Österreichs hinzugefügt wurden) wieder aus der Österreichischen Nationalhymne streichen zu wollen. Für Autor Gerhard Ruiss ein Grund, die österreichischen Hymnen einmal wieder unter die Lupe zu nehmen.
Theatertreffen 2023
„Ein Sommernachtstraum“ am Theater Basel ist die einzige Komödie, die zum Berliner Theatertreffen eingeladen ist. Antú Romero Nunes inszeniert den Shakespeare-Klassiker.
Krimibuchtipp: „Going back“
Gillian McAllister beschreibt in „Going Back“ einen beklemmenden Thriller zwischen Vergangenheit und Zukunft, in der ein Sohn davor bewahrt werden muss, einen Mord zu begehen.
Krimibuchtipp: „Die Guten und die Toten“
Als Staatssekretär Brasch betrunken und zugekokst einen Verkehrsunfall baut und man zu seiner Überraschung eine Leiche in seinem Kofferraum findet, ist das ein Fall für Kommissarin Nihal Khigarian. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.05.2023 3sat Folge 6141
Kriegsfotografin Alena Grom – Zahlreiche Preise auf der ganzen Welt hat die ukrainische Fotografin Alena Grom für ihre Frontfotos bekommen. Dutzende Ausstellungen von ihr fanden auf der ganzen Welt statt. Nun stellt die Fotografin ihre Bilder in Weimar aus – beim Kultursymposium Weimar 2023. „Kulturzeit“ hat die Fotografin in der Ukraine und in Weimar begleitet.
Schicksalswahl in der Türkei – Gespräch mit dem Journalisten Bülent Mumay über die Wahlen in der Türkei
Familiendrama „Die Linie“ – Nach Gewaltausbrüchen der 35-jährigen Margaret wird die Justiz aktiv und die Dynamik in der Familie noch komplizierter: Aufgrund eines Kontaktverbots darf Margaret sich dem Haus ihrer Mutter nun nur noch auf 100 Meter nähern, was ihre Sehnsucht nach familiärer Nähe verstärkt. Täglich erscheint Margaret an der Bannkreis-Grenze und gibt ihrer zwölfjährigen Schwester Marion Musikstunden.
Nachruf Sibylle Lewitscharoff – Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff ist am 13. Mai im Alter von 69 Jahren in Berlin gestorben. Lewitscharoff war 1998 für ihre Erzählung „Pong“ mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet worden. Sie erhielt für ihre Werke unter anderem auch den Preis der Leipziger Buchmesse und den Georg-Büchner-Preis. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.05.2023 3sat Folge 6142
Deutsche TV-Premiere Di. 16.05.2023 3sat Folge 6143
Deutsche TV-Premiere Mi. 17.05.2023 3sat Folge 6144
Deutsche TV-Premiere Fr. 19.05.2023 3sat Folge 6145
Deutsche TV-Premiere Mo. 22.05.2023 3sat Folge 6146
Deutsche TV-Premiere Di. 23.05.2023 3sat Folge 6147
Deutsche TV-Premiere Mi. 24.05.2023 3sat Folge 6148
Deutsche TV-Premiere Do. 25.05.2023 3sat Folge 6149
Deutsche TV-Premiere Fr. 26.05.2023 3sat Kulturzeit extra: Indiana Jones in Cannes: Hollywoods Superstars und großes Kino bei den 76. Filmfestspielen
Folge 6150Die „Internationalen Filmfestspiele von Cannes“ sind Startschussrampe für die Kinohighlights des kommenden Jahres – von arthouse-Hits bis hin zu Blockbustern. 2023 dabei: Die Weltpremieren von „Indianer Jones 5“ und Martin Scorseses „Killers of the Flower Moon“. „Kulturzeit extra“ ist mit dabei, wenn der 80-jährige Harrison Ford alias Indy in „Indianer Jones und der Ruf des Schicksals“ seine Abschiedsvorstellung als berühmtester Archäologe der Welt gibt. Vor 15 Jahren präsentierte er „Indianer Jones und das Königreich des Kristallschädels“ ebenfalls auf der Croisette – im Wettbewerb „Außer Konkurrenz“.
„Kulturzeit extra“ fragt Harrison Ford, was seine Rolle, was Cannes für ihn bedeutet. Und was heißt es wohl für Martin Scorsese wieder in Cannes zu sein? 1976 gewann er die Goldene Palme mit „Taxi Driver“- jetzt stellt er sein Filmepos „Killers of the Flower Moon“ außer Konkurrenz vor. Mit dabei: Leonardo Di Caprio- und die „Kulturzeit“, die auch ausführlich über das in diesem Jahr stark vertretene deutschsprachige Kino berichten wird. Wim Wenders ist gleich doppelt im Programm: Mit „Perfect Days“ im Wettbewerb und mit „Anselm – Das Rauschen der Zeit“ in einer Nebenreihe.
Außerdem geht die österreichische Regisseurin Jessica Hausner mit ihrem Film „Club Zero“ ins Rennen um die Goldene Palme. Und die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller wird in gleich zwei internationalen Produktionen zu sehen sein. Welche Hollywoodstars über den roten Teppich gehen, welche Themen in großartigen Filme berühren, auch das zeigt „Kulturzeit extra“. Ebenso stellt „Kulturzeit extra“ die Favoriten für die Goldene Palme vor. Über die Königsdisziplin des Festivals entscheidet in diesem Jahr die Jury unter dem Vorsitz des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund, zweifacher Palmengewinner – zuletzt im vergangenen Jahr mit „Triangle of Sadness“. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.05.2023 3sat Deutsche Streaming-Premiere So. 28.05.2023 3sat-Mediathek Folge 6151
Die Türkei nach der Wahl / Gewinner Filmfestspiele Cannes 2023 / Peter Simonischek gestorben / Comic-Kultautorin Liv Strömquist / Der Rapper Fatoni / Ausstellungstipp: – „Kirchner, Pechstein, Werefkin“ / Filmtipp: – „Ernte Teilen“ / Musiktipp … (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 30.05.2023 3sat Folge 6152
Deutsche TV-Premiere Mi. 31.05.2023 3sat Folge 6153
Deutsche TV-Premiere Do. 01.06.2023 3sat Folge 6154
Deutsche TV-Premiere Fr. 02.06.2023 3sat Folge 6155
„Pageboy“ – Wie Elliot Page er selbst wurde / „Z: Kurze Geschichte Russlands“ – Gespräch mit Olaf Kühl / Doku „Dirty Little Secrets“ / Nachruf Kaija Saariaho / „Der Pate von Neuruppin“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.06.2023 3sat Folge 6156
Deutsche TV-Premiere Di. 06.06.2023 3sat Folge 6157
Missbrauchsvorwürfe gegen Rammstein – Die aktuelle Diskussion um den Umgang mit jungen Frauen bei Aftershowpartys der Band Rammstein erreicht eine neue Dimension. Daniel Drepper, Leiter des Rechercheverbunds des NDR, WDR und der „SZ“, hat mit „Kulturzeit“ über die Aussagen von Informantinnen zum Fall Rammstein gesprochen. Die Musikjournalistin Jenni Zylka schätzt die Folgen für die Konzertindustrie ein.
Joy Williams „Stories“ – Die US-Gegenwartsautorin Joy Williams entführt die Leser mit ihrem neuen Buch „Stories“ in 13 Geschichten aus vier Jahrzehnten – darunter die zweier Mädchen, die nachts einen Zug erkunden und dabei die Geheimnisse ihres zukünftigen Lebens entdecken. „Kulturzeit“ spricht mit der Literaturkritikerin Ursula März über Joy Williams’ „Stories“.
Nachruf Françoise Gilot – Die bekannte französische Künstlerin Françoise Gilot ist am 6. Juni im Alter von 101 Jahren gestorben. Sie war vor allem für ihre Arbeit als Malerin und Schriftstellerin bekannt. Françoise Gilot hat im Laufe ihrer Karriere einen bedeutenden Beitrag zur modernen Kunst geleistet und gilt als eine der herausragenden Künstlerinnen des 20. Jahrhundert. „Kultureit“ erinnert an sie.
„Free the Nipple“ – Warum ist ein nackter Männeroberkörper in der Öffentlichkeit okay, entblößte Brüste, insbesondere Nippel, aber nicht? Warum gilt eine weibliche Brust als sexuell? Eine Debatte, welche die Gemüter gerade erhitzt: Vier Zürcher Gemeinderätinnen verlangen vom Stadtrat Auskunft zur Badeordnung in den städtischen Hallen- und Freibädern: Auch Frauen sollen künftig oben ohne schwimmen dürfen.
„Wie isst man ein Mammut?“ – Wussten Sie, dass die Ägypter Rinderrippchen für den Weg ins Jenseits mumifiziert haben? Dass die italienischen Futuristen die Pasta abschaffen wollten? Und warum wir immer wieder Sehnsucht nach Toast-Hawaii haben? Uta Seeburg erzählt anhand von fünfzig Gerichten aus der Kulturgeschichte, wie der Mensch alles Existentielle übers Essen verhandelt hat: Macht, Sinnlichkeit, zivilen Ungehorsam.
Ausstellungstipp: – „Schwerkraft ohne Gnade“ Die Stadt Klagenfurt würdigt den Maler und Objektkünstler Reimo Wukounig zu seinem 80. Geburtstag mit einer Einzelausstellung. Die Sammlung seiner Werke ist bis zum 18. Juni in der Alpen-Adria-Galerie zu sehen.
Musiktipp: – „Erstmal zu Penny“ von Swiss & Die Andern
Der Rapper Swiss macht Die Andern eine Mischung aus Punk und Rap. „Erstmal zu Penny“ ist sein sechstes Album.
Buchtipp: – „The Computer“
Jens Müllers neues Buch zeigt anhand von Fotografien, Werbekampagnen und Konzeptzeichnungen, wie das digitale Zeitalter durch Erfindungen wie Computer und Internet unsere Welt verändert hat. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.06.2023 3sat
zurückweiter
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail