bisher 6584 Folgen, Folge 6008–6032
Folge 6008
Frau. Leben. Freiheit. – Mutige Frauen führen die neue Protestbewegung im Iran an. Die Künstlerinnen Shirin Neshat und Parastou Forouhar über die Protestbewegung. Gewinner*in Deutscher Buchpreis – Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse wird im Frankfurter Römer der Deutsche Buchpreis für den Roman des Jahres verliehen. Nominiert sind sechs Werke der Schriftsteller Fatma Aydemir, Kristine Bilkau, Daniela Dröscher, Jan Faktor, Kim de l’Horizon und Eckhart Nickel. „Kulturzeit“stellt die Gewinnerin den Gewinner des Jahres 2022 vor und spricht mit dem Literaturkritiker Hubert Winkels. Der Cellist Abel Selaocoe – Der Shootingstar aus Südafrika entlockt dem Cello erstaunliche Klänge. Jetzt erscheint sein Debütalbum „Where is home?“. Abel Selaocoe kombiniert darin afrikanische Musik, eigene Kompositionen und Werke alter Barock-Meister. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.10.2022 3sat Folge 6009
Eröffnung der Frankfurter Buchmesse / Spanien lesen (3) / Russische Künstler*innen im Exil / „Nebenan“ als Kammerspiel in Wien / Amiga reloaded – Hip-Hop-Schätze zum 75. Geburtstag (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 18.10.2022 3sat Folge 6010
„Revolusi“ – Indonesien und die Kolonialgeschichte / Kim de l’Horizon – Queerness als Streitpunkt – Ein Gespräch mit Paul*A Helfritzsch / Buchmesse Frankfurt / „Wien’s Anatomy“ im Volkstheater / Retro versus Nostalgie (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.10.2022 3sat Folge 6011
Lebensfeindliche Innenstädte – Rapper Disarstar zeigt, wie Wohnungslose vertrieben werden / Frankfurter Buchmesse – Tag 2 – Ukraine – Gespräch mit Juri Andruchowytsch / Spanien lesen – Teil 4 – Berna González Harbours Kriminalroman „Goyas … (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2022 3sat Folge 6012
Liz Truss: Reaktionen auf Rücktritt / Frankfurter Buchmesse Tag 3 / Friedenspreisträger Serhij Zhadan / Viennale 2022 / Bierland Bayern (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.10.2022 3sat Folge 6013
Iranischer Aktivist Hamed Esmaeilion / Chance für „solidarischen Herbst“? / Essen auf Kunst für die Umwelt / „re:pair Festival“ in Wien / Friedenspreis an Serhij Zhadan (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.10.2022 3sat Folge 6014
Denis Newiaks Buch – „Blackout – nichts geht mehr“ / WeltenSpieler – Faszination „Live Action Role Playing“ / Jugendwort des Jahres „Smash“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 25.10.2022 3sat Folge 6015
Deutsche TV-Premiere Mi. 26.10.2022 3sat Folge 6016
Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2022 3sat Folge 6017
Deutsche TV-Premiere Fr. 28.10.2022 3sat Folge 6018
Parlamentswahlen in Israel
Das Phänomen Ben-Gvir – Intellektuelle besorgt über Rechtsschub
Demokratie braucht Religion Gespräch mit dem Soziologen und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa
100 Jahre „Marsch auf Rom“
Tausende Anhänger des früheren italienischen Diktators Benito Mussolini sind am 30. Oktober an dessen Geburtsort aufmarschiert. Sie begingen das 100. Jubiläum des „Marschs auf Rom“, der die Herrschaft des Faschismus eingeläutet hatte. Beim „Marsch auf Rom“ am 28. Oktober 1922 drangen Mussolinis paramilitärische Truppen in die italienische Hauptstadt ein und übernahmen die Macht.
Doku „The North Drift“
Filmemacher Steffen Krones war entsetzt: Mitten im Naturparadies der Lofoten entdeckte er Plastikmüll und eine deutsche Bierflasche. Wie war sie hierhergekommen? In seinem Film „The North Drift – Plastik in Strömen“ dokumentiert er sein Forschungsabenteuer. Wissenschaftler warnen zudem vor einer ökologischen Katastrophe durch Mikroplastik. Der Film läuft derzeit in den deutschen Kinos.
Doku-Reihe „Street & Urban Art“
Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, sieht sie fast überall: Sprüh- und Klebebilder an Hausfassaden, Mauern und Pfeilern. Streetart ist allgegenwärtig. Wer aber steckt dahinter? Wie ticken die, die den öffentlichen Raum – meist ungefragt – zu ihrer Leinwand machen? Die dreiteilige Doku-Reihe „Street & Urban Art“ lässt Künstler zu Wort kommen. Dieses Mal: Adultremix und Sweetsnini. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.10.2022 3sat Folge 6019
Intelligentsia im Exil / Buch „Imperium der Schmerzen“ / Ukraine-Film „Rhino“ – Gespräch mit Oleg Senzow / Europäischer Dramatiker*innenpreis / „In einer einzigen Welt“ / Filmtipp: – „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ / Festival-Tipp … (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.11.2022 3sat Folge 6020
„Nicht mehr normal“ / Geld und Gerechtigkeit / „Eine Brücke aus Papier“ / IfZ-Studie Alfred Bauer / André Heller und Jean-Michel Basquiat / Ausstellungsreihe über Michel Majerus / Filmtipp: „Land of Dreams“ / Tanztipp / Ausstellungstipp (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 03.11.2022 3sat Folge 6021
Taiwan verstehen / „Nachleben“ / Chagall in der Frankfurter Schirn / Valencia, Welthauptstadt des Designs / Kinderbuchtipp: – „Auseinander“ / Kinderbuchtipp: – „Außer uns ist keiner hier“ / Kinderbuchtipp: – „Das Geheimnis von Pinewood Hill“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.11.2022 3sat Folge 6022
Die US-amerikanische Psychose – Der Extremismus der Republikaner: Ist er neu oder tief verwurzelt? Hat Trump dieser dunklen Seite der zweitgrößten Partei Amerikas nur zu neuer Sichtbarkeit verholfen? Zur historischen Analyse des Extremismus der republikanischen Partei gibt es zahlreiche Neuerscheinungen in den USA. „Kulturzeit“ spricht unter anderem mit David Corn, der das Buch „American Psychosis“ geschrieben hat.
Ausstellung „HYPERsculptures“ in Unna – Das Zentrum für Internationale Lichtkunst ist weit über die Grenzen NRWs hinaus bekannt. Die neue faszinierende Ausstellung „HYPERsculptures“ zeigt raumfüllende Lichtskulpturen. Wie passen Lichtkunst und Energiesparen zusammen?
Helmut Dietl – die neue Biografie – „Helmut Dietl – Der Mann im weißen Anzug.“ So heißt die neue Biografie von „FAZ“-Redakteur Claudius Seidl. Zeitgeschichte, München-Porträt und Künstlerbild ist das Buch über den grandiosen Regisseur Helmut Dietl. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.11.2022 3sat Folge 6023
„Das Zeitalter der Roten Ameisen“ / „SAFE“ – Jugend und Therapie / Internationaler Hochhauspreis / Österreichs Chataffäre / „Die Philosophie des modernen Songs“ / Filmtipp: „Afrikamera“ / Ausstellungs-Tipp: „Fun Feminism“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2022 3sat Folge 6024
Die USA nach den Midterms – Gespräch mit Korrespondentin Annett Meiritz / Queere Liebe im KZ / Der 9. November (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.11.2022 3sat Folge 6025
Katar und die Menschenrechte / Die Jungen im Bundestag / „Crimes of the Future“ – Von Selbstoptimierung bis zu Fetischismus / 46. Duisburger Filmwoche / Filmtipp: „Elfriede Jelinek“ / Theatertipp: „V/ertigo“ / Musiktipp: „Collective Heart“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2022 3sat Folge 6026
Unmut in Putins Geheimdienst
Im Machtapparat des Kremls rumort es – so sagt es Maria Dmitriewa, eine Ärztin, die nach eigenen Angaben für zahlreiche russische Sicherheitsbehörden gearbeitet hat. Die junge Frau hat in Frankreich Asyl beantragt. Zuvor war sie für den Inlandsgeheimdienst FSB tätig. Sie ist die erste Insiderin aus den russischen Sicherheitsbehörden, die nach Kriegsbeginn offen von der Stimmung dort spricht.
Exil-Iranerinnen – Sahar Rahimi
Was können Exil-Iranerinnen tun, um zu helfen, ohne dabei ihre Lieben im Iran in Gefahr zu bringen? Und was kann die Kunst dabei leisten? Die Regisseurin Sahar Rahimi, die im März 2023 am Theater Basel „Die Perser“ inszeniert und die Schauspielerin Elmira Bahrami haben gemeinsam mit anderen Exil-Iranerinnen am Theater Basel einen Solidaritätsabend veranstaltet.
„Othello“ aus Südafrika
Am Schauspielhaus Düsseldorf zieht die Theaterregisseurin Lara Foot in einer südafrikanisch-deutschen Inszenierung Parallelen in die Gegenwart, befragt durch den klassischen Stoff des „Othello“ nicht nur wirtschaftliche und soziale Auswirkungen des Kolonialismus, sondern auch die psychologischen Folgen für die pan-afrikanische Psyche bis heute.
Krise in der Musikbranche
Die sommerlichen Rockfestivals waren ausverkauft und Superstars wie Ed Sheeran oder die Stones haben sich regelrecht die Stadien weitergereicht. Doch ganz so rosig ist es nicht. Anstelle von „ausverkauft“ liest man jetzt oft „fällt aus“, weil im Vorverkauf nicht genügend Tickets verkauft worden sind. Die Musikbranche steht derzeit wirtschaftlich enorm unter Druck.
Leonard Cohens „Hallelujah“
Ein Dokumentarfilm widmet sich Leonard Cohens Jahrhundertlied – „Hallelujah, a journey, a song“ kommt am 17. November in die deutschen Kinos. Zeitgleich veröffentlicht Columbia ein Best-of-Album – beides zusammen eröffnet den Zugang zu wichtigen Wegbegleitern Cohens (1934–2016) – Zeugen eines langen Künstlerlebens, dessen Zentrum ein Song ist: „Hallelujah“.
Krimibuchtipp: Yves Ravey „Die Abfindung“
Tankstellenbesitzer Jean Seghers hat gleich mehrere Probleme: Ein Insolvenzverfahren, seine Frau schläft kaum noch zuhause und er schuldet dem Nachtwächter noch das Geld für die Abfindung. Ein überraschender Noir-Krimi.
Krimibuchtipp: HUB „Schlange und Speer“
Der vielschichtige Comic-Thriller spielt im Reich der Azteken: Augen-Speer nimmt den Auftrag eines Priesters an, grausame Ritualmorde an jungen Frauen zu untersuchen. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.11.2022 3sat Folge 6027
Fußball-WM in Katar – Regelmäßig würden die menschenunwürdigen Lebensbedingungen der Arbeitsmigranten in dem kleinen, aber superreichen Golfstaat thematisiert. Darüber beklagte sich Katars Außenminister Mohammed bin Abdulrahman Al Thani in einem Interview. Wie sind die Äußerungen des Außenministers zu bewerten? „Kulturzeit“ spricht mit dem Regisseur und Fußball-Fan Moritz Rinke.
Raus aus der Wohnungslosigkeit? – Elisabeth Hammer erklärt in ihrem Buch „Hinschauen statt Wegschauen – Wie eine Gesellschaft ohne Wohnungslosigkeit möglich ist“, weshalb bezahlbares Wohnen auch in der Mitte der Gesellschaft zunehmend zum raren Gut wird, welche Strategien nach gegen Wohnungslosigkeit funktionieren können und warum es beim Thema Wohnungslosigkeit auch darum geht, eigene Vorurteile zu hinterfragen.
„Meinen Hass bekommt ihr nicht“ – Sie sind eine junge Familie: Hélène, Antoine und ihr 17 Monate alter Sohn Melvil. Es ist der 13. November 2015, als dieses Glück zerstört wird. Hélène ist an dem Abend im Pariser Club Bataclan, in dem Terroristen über 100 Menschen erschießen. Darunter auch Hélène. Der Film zeigt in anrührenden Bildern, wie Antoine versucht, mit seinem Sohn in einer neuen Realität zurecht zu kommen.
Die Rebellen von Jena – Sie waren jung, voller Sturm und Drang. Sie kämpften mit Gedichten und Balladen für Freiheit und Selbstbestimmung, gegen Fürstenwillkür und Zensur. Der Jenaer Kreis um Schiller, Goethe, Fichte und Schlegel schuf ein völlig neues Lebensgefühl. „Kulturzeit“ folgt den Spuren dieser Blütezeit in Jena, die Bestsellerautorin Andrea Wulf mit ihrem Buch „Fabelhafte Rebellen“ eindrucksvoll schildert. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2022 3sat Folge 6028
Chaos-Tage bei Twitter / Antisemitismus im Internet / Die Legende von der „Überbevölkerung“ / Russland, Ukraine und G20 / Komponist Stockhausen als Comic (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Di. 15.11.2022 3sat Folge 6029
Donald Trump vs Ron DeSantis / Feindbild „Wokeness“? / Spielfilm „Jüdisches Glück“ / Die Moral und die Politik / Debütalbum „Angels & Queens“ / Musiktipp: „View with a room“ / Buchtipp: – „50 Jahre Hamburg Ballett John Neumeier“ / Festivaltipp … (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.11.2022 3sat Folge 6030
Russland und der Prozess um Flug MH17 / Gespräch mit Christo Grozev / Humboldt Forum: Spendenrichtlinie / Joshua Groß: „Prana Extrem“ / Von Aliens das Schreiben lernen / Filmtipp: „Unrueh“ / Musiktipp: „My Nirvana“ / Buchtipp … (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2022 3sat Folge 6031
Themen: Islam und Homosexualität / Ingeborg Bachmann und Max Frisch / Televisionale 2022 / 100. Todestag von Marcel Proust / Ausstellungstipp: – Basquiat Retrospektive / Buchtipp: – Péter Nádas „Schauergeschichten“ / Musiktipp: Surma „Alla“ (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.11.2022 3sat Folge 6032
Fußball-WM in Katar / Édouard Louis’ neuer Roman / Jean-Marie Straub gestorben / Schweizer Buchpreis 2022 / Neue Musik von Esbjörn Svensson (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.11.2022 3sat
zurückweiter
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail