2025, Folge 24⁠–⁠44

  • Folge 24 (30 Min.)
    Emma Thompson – Die Alleskönnerin Schauspielerin, Autorin, Produzentin – Emma Thompson kann alles. In Locarno TI zeigt sie ihren neuen Film «The Dead of Winter» und erhält den «Leopard Club Award». Jackie Chan – Der Superstar Der Karate-Kid-Superstar wird mit dem «Career Achievement Award» für sein Lebenswerk geehrt. Willem Dafoe – Der Exzentriker Ein markantes Gesicht und ein Händchen für sehr spezielle Rollen – das sind die Markenzeichen von Willem Dafoe. Mit seinem neuen Film «The Birthday Party» im Gepäck spricht er in Locarno TI über seine Arbeit. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.08.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 13.08.2025 SRF 1
  • Folge 25
    Florian Maritz präsentiert «Kulturplatz»-Host Nino Gadient (rechts) sein gemaltes Kunstwerk auf der Alp Gitschenen vor einer Bergkulisse.
    Musikerinnen, Künstler und die Gemeindepräsidentin haben sich in Uri zur «IG Maisander» zusammengeschlossen. Das kreative Kollektiv organisiert zahlreiche Events – vom Bienentag über moderne Alphornkonzerte bis hin zum gemeinsamen Kräuterräuchern. Alles soll die alpine Gemeinschaft beleben und gleichzeitig mehr Menschen aus der Stadt nach Gitschenen bringen. Das ist dringend nötig, denn aktuell leben nur noch 26 Personen ganzjährig in der Mini-Siedlung. «Kulturplatz»-Host Nino Gadient erlebt: Die Sehnsucht nach der idyllischen Bergwelt ist gross, aber das Leben dort oben fordert viel Einsatz. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mi. 20.08.2025 SRF 1
  • Folge 26 (30 Min.)
    Fünf Jahre hat Fanni Fetzer gebraucht, um die Ausstellung «Kandinsky, Picasso, Miró et al.» zu organisieren. Dabei hat sie das Jahresbudget ihres Museums strapaziert und auf der ganzen Welt nach Meisterwerken gesucht, die vor 90 Jahren schon einmal in Luzern waren. Die Direktorin des Kunstmuseums hat das ehrgeizigste Projekt ihre Karriere in Angriff genommen – Ausgang ungewiss. Wie hat sie es geschafft, grosse Museen zu überzeugen, ihre Meisterwerke zu leihen? Und was, wenn gesuchte Bilder verschollen sind? «Kulturplatz» begleitet die akribische Rekonstruktion der Ausstellung. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.08.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 27.08.2025 SRF 1
  • Folge 27 (30 Min.)
    Mit der Hilfe von Harald Feller gelingt Berta Rottenberg und ihren beiden Töchtern 1944 die Flucht in die Schweiz. Nach dem Tod ihrer Eltern haben Vera Rottenberg und Eva Koralnik Kontakt zu Harald Feller aufgenommen, um ihm zu danken und mehr von ihm über ihre eigene Vergangenheit zu erfahren. Und jetzt – Feller starb 2003 – erzählen sie seine Geschichte. Die Geschichte eines in Vergessenheit geratenen Helden. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.09.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 03.09.2025 SRF 1
  • Folge 28 (30 Min.)
    Autorin Caroline Wahl im Gespräch in Kiel
    Mit «22 Bahnen» schrieb Caroline Wahl 2023 den Überraschungserfolg. Die berührende Geschichte von Tilda, die mit ihrer alkoholkranken Mutter aufwächst, läuft nun mit der Schweizer Schauspielerin Luna Wedler im Kino. Ein Jahr später kam «Windstärke 17». Jetzt ist sie mit dem dritten Buch am Start – «Die Assistentin»: die teils von eigenem Erleben geprägte Geschichte einer jungen Frau, konfrontiert mit einem exzentrischen und manipulativen Buchverleger. Surft sie damit weiter auf der Erfolgswelle oder kommt der Knick? «Kulturplatz»-Host Nina Mavis Brunner trifft die Erfolgsautorin zum Gespräch. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.09.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 10.09.2025 SRF 1
  • Folge 29 (30 Min.)
    Mike Müller bei den Proben am Schauspielhaus Zürich
    Der neue Co-Intendant des Zürcher Schauspielhauses, Rafael Sanchez, holt mit Mike Müller einen Weggefährten ins Ensemble. Für die Eröffnungspremiere hat der Schauspieler die Bühnenfassung geschrieben – er selbst und sein Hund Pesche sind Teil davon. „Kulturplatz“ war bei den Vorbereitungen dabei. Mike Müller und Rafael Sanchez verbindet eine rund 25-jährige künstlerische Freundschaft. Jetzt mischen sie gemeinsam das Zürcher Theater auf. Für das Eröffnungsstück „Bloesch“ schrieb Comedian Mike Müller die Bühnenfassung und spielt auch selbst mit. Im Stück geht es um Migration und Arbeitsethos. „Kulturplatz“ begleitet sie zu den Proben und auf den Hundeplatz, wo sie mit Hund Pesche Kunststücke üben. Zugleich wirft die Sendung einen Blick auf die neue Co-Intendanz am Schauspielhaus: Was darf man von Rafael Sanchez und Pinar Karabulut erwarten? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.09.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 17.09.2025 SRF 1
  • Folge 30 (30 Min.)
    Das Zurich Film Festival, kurz ZFF, bringt die Limmatstadt einmal mehr zum Glänzen. «Kulturplatz» macht Selfies mit Stars wie Dakota Johnson, Benedict Cumberbatch und Russell Crowe und stellt dem Oscar-Gewinner Edward Berger und Colin Farrell tiefgründige Fragen. Ausserdem gibt es ein Treffen mit der Schweizer Schauspielerin Ella Rumpf, die längst in internationalen Produktionen die Hauptrollen übernimmt. Eine Sendung voll mit Stars, Filmen und Glamour, die das Festival prägen. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.10.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 01.10.2025 SRF 1
  • Folge 31 (35 Min.)
    Kulturplatz – Unterwegs an der Oper Zürich. Moderator Nino Gadient und Intendant Matthias Schulz in der Oper Zürich.
    Matthias Schulz hat mit 47 bereits eine Bilderbuchkarriere hinter sich: Er ist ausgebildeter Konzertpianist, war Umblätterer bei den Salzburger Festspielen und leitet jetzt die Oper Zürich. In Zürich übernimmt er jetzt ein international renommiertes Haus. Dennoch warten einige Herausforderungen auf ihn: Das Publikum braucht eine deutliche Verjüngung und die Institution Oper kommt nicht los von ihrem Ruf, ein elitäres Haus zu sein. Auch «Kulturplatz»-Host Nino Gadient ist kein grosser Opernfan und hofft darauf, dass ein Blick hinter die Kulissen – gemeinsam mit Matthias Schulz – helfen kann. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.10.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 08.10.2025 SRF 1
  • Folge 32 (30 Min.)
    „Kulturplatz“-Host Nino Gadient begibt sich auf Spurensuche von C.G. Jungs Schaffen. Dabei trifft er auf eine wunderbare Villa am Zürichsee, begegnet einer Patientin, die ihre Depressionen mit Jungs Methoden zu heilen versucht und macht einen Persönlichkeitstest, um herauszufinden, ob sein Charakter zu seinem Journalisten-Job passt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.10.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 15.10.2025 SRF 1
  • Folge 33 (30 Min.)
    Kürbis im Polka Dot Stil von Künstlerin Yayoi Kusama
    Yayoi Kusama lebt schon ihr halbes Leben freiwillig in einer psychiatrischen Einrichtung in Tokio. Sie steht exemplarisch für das heute allgegenwärtige Thema Mental Health. Ihren Traumata und Zwängen begegnete Kusama, indem sie grossformatige Malereien mit repetitiven Mustern und Strukturen schuf. Die unendlichen Spiegelräume sind genauso ihr Markenzeichen wie die Polka Dots – eine Vielzahl Punkte gemalt auf Leinwand – oder menschliche Körper. Längst ist Kusama auch ein Phänomen der Pop-Kultur – zwischen Genialität und Selbstvermarktung. Zu erleben aktuell in der Fondation Beyeler in Riehen. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.10.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 22.10.2025 SRF 1
  • Folge 34
    Fiona Daniels bei der Produktion neuer Songs
    Im Leben ist niemand vor Krisen gefeit. Das hat auch die Musikerin Fiona Daniel erlebt. Vor 15 Jahren veröffentlicht sie ihr gelobtes Debüt-Album. Sie hat das Potenzial für die grosse Bühne. Sie wird Mutter, balanciert zwischen Beruf und Familie. Doch dann werden beide Kinder krank – sie pflegt sie. Die Familie befindet sich im Dauer-Ausnahmezustand. Lange Zeit will sie keine Musik machen. Bis die Wende kommt und sie wieder zu spielen anfängt. Ein neues Album entsteht. «Kulturplatz» hat die Künstlerin besucht und mit ihr über das Leben, Zuversicht und die Kraft von Musik gesprochen. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mi. 29.10.2025 SRF 1
  • Folge 35 (35 Min.)
    Kulturplatz Keyvisual
    Unter den nominierten Projekten des Design Preis Schweiz sticht besonders die Kategorie „Food Lab“ heraus. Das Restaurant „Roter Delfin“ ist eines der nominierten Projekte. Nino Gadient will herausfinden, warum Essen jetzt auch Design ist? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.11.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 05.11.2025 SRF 1
  • Folge 36 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.11.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 12.11.2025 SRF 1
  • Folge 36
    Protagonistin Susanne Bartsch bei den Partyvorbereitungen in New York
    Sie ist eine Legende in New York – hierzulande kennt Susanne Bartsch kaum jemand. Schon früh spürt sie: Die Schweiz ist zu eng für ihren Geist. Als Jugendliche taucht sie in Londons Untergrund ab, später zieht sie ins legendäre Chelsea Hotel nach Manhattan. In Clubs, auf Strassen und in neuen Freundschaften beginnt sie damals ihre Suche nach Identität – und die Transformation zu dem, was sie später werden wird. Aus ihrem exzentrischen Alltag blickt sie heute auf eine wohlbehütete Kindheit am Rand von Bern zurück und besucht mit ihrer Schwester den Ort ihrer Kindheit. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Di. 11.11.2025 SRF 1
  • Folge 37
    Kulturplatz Swiss Success Stories Die Aarauer Architektin in der Megacity | Folge 2 Fabienne Hoelzel in einem Slum in Lagos 2025
    Am Valentinstag 1981 landet Susanne Bartsch in New York – und bleibt. Ihre Partys werden zu einem Zufluchtsort der Queer-Community. Der aufkommenden Aids-Krise entgegnet sie mit einem Zeichen: dem legendären Love Ball. Mit ihrer Truppe reist sie um die Welt und erschafft Räume für Freiheit und Exzess. Später wird sie Mutter – ein neuer Kontrast in einem Leben voller Brüche. Doch die Schweiz bleibt Teil ihrer Identität. Mit einer grossen Ausstellung in Zürich kehrt sie heim und schliesst den Kreis einer ikonischen Biografie. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Di. 11.11.2025 SRF 1
  • Folge 38
    Marco Tempest im Botanischen Garten Zürich
    Was passiert, wenn ein Kindheitstraum über jegliche Vorstellungskraft hinauswächst? Marco Tempest hat nie aufgehört neugierig und experimentierfreudig zu sein – und genau das macht ihn einzigartig. Vom tanzenden Zauberer aus Zürich verwandelt er sich zum digitalen Künstler auf der Weltbühne. Von New York über Paris bis Tokio verzaubert er mit seinen Tech-Illusionen die Massen. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Di. 11.11.2025 SRF 1
  • Folge 39 (30 Min.)
    Kulturplatz Swiss Success Stories Der Zürcher Drohnenkünstler in der Tech-Elite | Folge 2 Marco Tempest bei einem Experiment mit einer Roboterhand
    Irgendwann wird Marco Tempest das Etikett des Zauberers zu einschränkend – und zu langweilig. Seine Neugierde treibt ihn weiter. Die Zauberei wird zunehmend zum magischen Erzählen mit futuristischer Technik ohne grosse Selbstinszenierung. Eine seiner besonderen Leidenschaften: das Geschichtenerzählen im Himmel mit modifizierten Drohnen. Wegen seiner Fähigkeiten wird er unter anderem an die NASA oder die ETH berufen, hat Mandate in Japan und Abu Dhabi. Neben seinem unerschütterlichen Enthusiasmus gibt ihm vor allem die Liebe zu seiner Frau Carmen Halt, mit der er immer wieder zusammenarbeitet. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.12.2025 3satOriginal-TV-Premiere Di. 11.11.2025 SRF 1
  • Folge 40
    Fabienne Hoelzel mit Skyline im Hintergrund
    Die ETH-Architektin wählte nicht die klassische Laufbahn sondern den harten Aufprall in der Realität, «weil ich so den Menschen helfen und ein bisschen von meinen Privilegien zurückgeben kann». Und das tut Fabienne Hoelzel in Lagos mit ihrer NGO «Fabulous Urban», die die Lebensbedingungen in den Slums speziell für Frauen verbessern will. Eine unruhige Existenz und ein ständiges Pendeln zwischen Polen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: von Lagos nach Stuttgart, wo sie als Professorin unterrichtet, und in die Schweiz, wo sie jede freie Minute in den Bergen verbringt. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Di. 11.11.2025 SRF 1
  • Folge 41
    Wer sich, wie Fabienne Hoelzel, für die Menschen in den Slums von Lagos einsetzt, muss immer mit dem Scheitern rechnen, «denn», wie sie sagt, «wir kämpfen ja gegen etwas, das grösser ist als wir», nämlich Armut und strukturelle Ungleichheit. Doch die Architektin ist eine Kämpfernatur. Disziplin und Durchhaltewillen gehören seit ihrer Kindheit zu ihrem Leben. Das hat ihr auch geholfen, nach einem schweren Unfall wieder auf die Beine zu kommen, der sie für zwei Jahre aus der Bahn geworfen hat. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Di. 11.11.2025 SRF 1
  • Folge 42 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.11.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 19.11.2025 SRF 1
  • Folge 43 (35 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.11.2025 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 26.11.2025 SRF 1
  • Folge 44 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.12.2025 3satOriginal-TV-Premiere Do. 11.12.2025 SRF 1

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu Kulturplatz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Kulturplatz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App