Lernen ist ein Grundbedürfnis des Menschen, geboren aus der Neugierde, notwendig, um überleben zu können, notwendig, um der Stärkere zu sein. Lernen ist Selbstzweck, lernen kommt aus dem Wunsch, mehr aus sich zu machen, letztendlich aus dem Wunsch, die Welt zu begreifen, sie sich untertan zu machen. Wissen wird zu Macht. Der vierte Teil der Reihe „Kulturgeschichten“
erzählt die Geschichte des Lernens und legt den Schwerpunkt auf die Frage, wie sich das Lernen bzw. die Ausbildung des Einzelnen auf die Entwicklung der Gesellschaft ausgewirkt hat. Er zeigt, wie aus dem ursprünglichen Privileg des „Lernen dürfens“ eine Pflicht und schließlich eine Notwendigkeit wird, um im heutigen Konkurrenzkampf mithalten zu können. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereDo. 05.04.2007BR-alpha
Sendetermine
Mo. 03.09.2018
09:30–10:00
09:30–
Mo. 17.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Fr. 14.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Do. 24.07.2014
06:50–07:20
06:50–
Mo. 28.10.2013
06:15–06:45
06:15–
Fr. 25.10.2013
17:15–17:45
17:15–
Sa. 18.08.2012
13:00–13:30
13:00–
Fr. 17.08.2012
16:00–16:30
16:00–
Do. 05.04.2007 NEU
Füge Kulturgeschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.