Sie stehen auf Feldern, Hügelkuppen oder vor der Küste im Meer und sind weithin sichtbar: Windräder. Ende des 19. Jahrhunderts sind die ersten Windkraftanlagen zur Stromerzeugung entstanden und es werden immer mehr. In Deutschland hat sich die Zahl in den letzten zehn Jahren verdoppelt, etwa acht Prozent des Stromes kommen heute aus
Windkraftanlagen. Wieso aber haben Windräder meist drei Rotorblätter? Könnten vier oder fünf Blätter nicht noch mehr Strom erzeugen? Das möchte „Kopfball“-Zuschauerin Hannah Roitsch wissen. Reporter Burkhardt Weiß lässt sich bei der Suche nach der Antwort in einer Offshore-Anlage mal ein wenig den Wind um die Nase wehen … (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSo. 17.10.2010Das Erste
Sendetermine
Do. 21.10.2010
05:15–05:45
05:15–
Mi. 20.10.2010
08:30–09:00
08:30–
Di. 19.10.2010
11:45–12:15
11:45–
Mo. 18.10.2010
15:30–16:00
15:30–
Mo. 18.10.2010
02:15–02:45
02:15–
So. 17.10.2010
23:15–23:45
23:15–
So. 17.10.2010
11:00–11:30
11:00– NEU
Füge Kopfball kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kopfball und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kopfball online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.