bisher 78 Folgen, Folge 21–40

  • Folge 21
    Auf einem Gipfel der Kanarischen Inseln fängt eine seltsame Maschine Strahlung von einigen der am weitesten entfernten und unheilvollsten Ereignisse im Universum ein, dem Urknall, dem Beginn von Raum und Zeit. Es ist mehr als nur ein bizarr aussehendes Teleskop. Es ist das Okular eines der größten Mikroskope des Universums und Wissenschaftler nutzen dieses riesige Gerät, um das kleinste Objekt des Universums zu finden. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.02.2014 ServusTV
  • Folge 22
    Anhand faszinierender Computeranimationen, die ein Ergebnis der bisher gesammelten Satellitendaten darstellen, erleben wir die Naturphänomene auf unserer Erde aus nächster Nähe. Wir erfahren, wie das Wetter unseren Planeten regiert und erhalten erstaunliche Einblicke in die unsichtbaren Prozesse hinter all diesen Phänomenen. So können wir die Entstehung von Hurrikans, den Einfluss von Sonnenstürmen auf das Magnetfeld der Erde und andere bemerkenswerte Beispiele der Vernetzung unsichtbarer Kräfte beobachten. Denn all diese Naturgewalten machen unseren Planeten erst aus. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2014 ServusTV
  • Folge 23
    Anhand faszinierender Computeranimationen, die erstmals alle bisher gesammelten Satellitendaten darstellen, erleben wir die Naturphänomene auf unserer Erde aus nächster Nähe. Wir erfahren, wie das Wetter unseren Planeten regiert und erhalten erstaunliche Einblicke in die unsichtbaren Prozesse hinter all diesen Phänomenen. So können wir die Entstehung eines Hurrikans oder den Einfluss von Sonnenstürmen auf das Magnetfeld der Erde beobachten.Aus dieser einzigartigen Perspektive lassen sich die Naturphänomene unserer Welt einfach und eindrucksoll entdecken und verstehen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.03.2014 ServusTV
  • Folge 24 (48 Min.)
    Das Schauspiel einer Sonnenfinsternis, die Entstehung mystischer Nordlichter, die schier unerschöpfliche Energie im Innern, rätselhafte Veränderungen und Auswirkungen auf das Leben auf der Erde – die Sonne birgt viele Geheimnisse, denen dieser Film in einer unglaublichen Reise nachgeht. Dieser faszinierende Stern ist über 100 Mal so groß wie die Erde, 330.000 Mal so schwer und kann mit seiner gigantischen Masse sogar die Zeit verbiegen. Mitwirkende: Jay Pasachoff, Francisco Diego, Kate Humble, Helen Czerski, Beth Dzenitis u.a. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.03.2014 ServusTV
  • Folge 25
    Zum ersten Mal können Wissenschaftler das Schicksal der Erde vorhersagen – anhand eines gigantischen, feuerroten Sterns. An diesem interstellaren Riesen lässt sich ablesen, was geschieht, wenn die Zeit eines Planeten oder Sterns abgelaufen ist. Diese toten Sterne können soviel Radioaktivität und Materie absondern, dass mit einem Schlag sämtliches Leben auf allen Planeten, deren Weg gekreuzt wird, ausgelöscht werden könnte. Und niemand weiß, wohin diese tödliche Materie schon unterwegs ist. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.04.2014 ServusTV
  • Folge 26
    Jahr für Jahr bestaunen Millionen von Touristen die erhabenen Naturwunder in den Nationalparks der USA und Kanadas. Doch wie entstanden die mythischen Landschaften jenseits des Mississippi? Die Reihe „Kopernikus“ blickt weit zurück. Bildgewaltige Landschaftsaufnahmen, spektakuläre Computeranimationen und wissenschaftlich fundierte Aussagen führender Forscher machen diese Dokumentation zu einem spannenden Western der anderen Art. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.05.2014 ServusTV
  • Folge 27
    170 Millionen Jahre lang waren die Dinosaurier unangefochtene Herrscher der Erde, bis sie innerhalb kürzester Zeit ausstarben – die Folge eines verheerenden Meteoriteneinschlags. In der Gegenwart ist die Gefahr aus dem All keineswegs gebannt: Derzeit sind 950 Asteroiden bekannt, die der Erde in den nächsten Jahrzehnten gefährlich nahe kommen werden. Droht der Menschheit ein ähnliches Schicksal wie einst den Sauriern? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.05.2014 ServusTV
  • Folge 28
    Der Einschlag eines gigantischen Meteoriten auf der Halbinsel Yucatan führte vor 65 Millionen Jahren zum Aussterben der Dinosaurier. Ein Meteoriteneinschlag soll laut neueren Untersuchungen, auch für die Bedingungen gesorgt haben, die den riesigen Reptilien über 100 Millionen Jahre zuvor das Leben auf der Erde erst ermöglichten. Eine Doku über die spannende Spurensuche von Wissenschaftlern, die eines der größten Rätsel der Paläontologie lösen möchten. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.05.2014 ServusTV
  • Folge 29
    Dass der erste Schritt auf dem Mond von einem Amerikaner gesetzt wurde, ist bekannt. Auch dass dieser als Sieg gegen die damalige Sowjetunion gedeutet wurde. Als weitgehend unbekannt hingegen gilt der damalige Erfolg der scheinbaren Verlierernation: Ihr ist es gelungen, zwei winzige Mondmobile (Lunochod) per Fernbedienung über die Oberfläche des Mondes zu steuern. Von 1970 bis 1973 erkundeten sie bereits mehr als 30 Meilen des Himmelskörpers. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.07.2014 ServusTV
  • Folge 30
    Außerhalb des Sonnensystems werden regelmäßig neue Planeten entdeckt. Diese seltsamen neuen Welten zwingen Wissenschaftler dazu, die Entstehungsgeschichte des Sonnensystems und somit der Erde neu zu schreiben. Weit entfernt von einer einfachen Geschichte über stabile Umlaufbahnen ist die Entwicklung des Sonnensystems eine Erzählung vom Höllenfeuer, von Chaos und von planetarem Flipper-Spiel. Es ist ein Wunder, dass die Erde und mit ihr der Mensch überhaupt existieren. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.07.2015 ServusTV Deutschland
  • Folge 31 (50 Min.)
    Von jeher spielt der Mond eine wesentliche Rolle für Flora und Fauna sowie den Menschen. Er gibt den Rhythmus vor für das Leben auf der Erde. Beschreibungen und Darstellungen des Mondes finden sich in allen Zivilisationen, in Mythen, Legenden und Träumen. Gemeinsam mit der Sonne, ermöglicht der Mond Wachstum auf dem blauen Planeten Erde. Viele Naturereignisse, Feste und religiöse Festlichkeiten stehen mit dem Mond in Zusammenhang. Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Mondes von seiner Entstehung bis zur Gegenwart. Renommierte Astronomen, Meeresforscher, Biologen, Zoologen, Philosophen und Historiker kommen zu Wort und beschreiben die Rolle des Mondes für das Leben der Menschen. Einzigartige Aufnahmen sowie realistische Animationen vom Mond und seiner Umlaufbahn um die Erde belegen, welche faszinierende Macht die Zyklen des Mondes ausüben. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.02.2017 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Mo. 29.08.2016 ServusTV
  • Folge 32
    Im November 2014 vollbrachte die europäische Raummission Rosetta eine wissenschaftlich-technische Glanzleistung, die einen Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt darstellt: das Aufsetzen der Landeeinheit Philae, der Tochtersonde von Rosetta, auf der Oberfläche des Kometen 67 P/​Tschurjumow-Gerassimenko, genannt Tschuri, in 500 Millionen Kilometer Erdentfernung. Philae ist das mobile Labor, das Rosetta mit sich trägt. Die weltweit übertragene Landung bildete den Höhepunkt der mehr als zwanzigjährigen Arbeit hunderter Wissenschaftler und Ingenieure, die diese Mission konzipierten, bauten und steuerten. Das ganze letzte Jahr hindurch begleitete das Filmteam die Hauptbeteiligten in regelmäßigen Abständen: den Flugdirektor der Raumsonde, Andrea Accomazzo; den wissenschaftlichen Leiter des Landers Philae, Jean-Pierre Bibring; und die wichtigsten Forscher des Projektes. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.09.2016 ServusTV Deutschland
  • Folge 33
    Das Universum ist kreativ und zerstörerisch zugleich. Schwarze Löcher sind nur eines dieser ungelösten Rätsel, faszinierend und sonderbar. Ihre unbändige Anziehungskraft lässt sie sich zu alles verschlingenden Schlunden im All öffnen. Und dennoch scheint ihre Erkundung der nächste Schritt in der Raumfahrttechnik zu sein und vielleicht der erste Schritt zu bemannten Reisen durch Raum und Zeit. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.03.2017 ServusTV Deutschland
  • Folge 34
    Fast 150 Millionen Kilometer von unserem Heimatplaneten entfernt, befindet sich ein galaktisches Kraftwerk, dass uns mit Energie versorgt: Ohne die Sonne wäre das Leben auf der Erde nicht möglich. Und doch birgt ihr gewaltiges Potenzial an Energie auch Gefahren für Mensch und Natur. Schöpfer oder Zerstörer die Dokumentation dringt tief in den uns nächsten Stern ein und offenbart die Geheimnisse, die bis heute im Herzen unserer Sonne verborgen liegen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.03.2017 ServusTV Deutschland
  • Folge 35
    Dass das Ende der Dinosaurier durch einen verheerenden Asteroidenhagel eingeläutet wurde, gehört längst zum Allgemeinwissen. Nichtsdestotrotz fühlt sich der Mensch vor weiteren Einschlägen solcher kosmischen Riesengeschosse auf die Erde relativ sicher. Dabei hat 2013 ein vergleichsweise kleiner Meteor in Russland erst gezeigt, wie hilflos die Menschheit Gefahren aus dem All ausgeliefert ist. Die Dokumentation stellt führende Wissenschaftler vor die Frage: Wie sicher ist das Leben auf der Erde wirklich? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.03.2017 ServusTV Deutschland
  • Folge 36
    Zu keinem Planeten sind bisweilen mehr Forschungsflüge unternommen worden als zum roten Planeten. Obwohl der Mars buchstäblich der kosmische Nachbar der Erde ist, gibt er bis heute der Wissenschaft und Raumfahrt zahlreiche Rätsel auf. Wann wird es dem Menschen endlich gelingen, selbst einen Fuß auf die Marsoberfläche zu setzen? Die Dokumentation begibt sich auf eine spannende Expedition in eine fremde Welt, die in nicht allzu ferner Zukunft vielleicht die zweite Heimat des Menschen werden könnte. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.04.2017 ServusTV Deutschland
  • Folge 37
    Kometen sind gigantische Brocken aus Eis und Gestein, die mit 500 Kilometer pro Sekunde durchs All rasen. Diese gigantischen Schneebälle stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Erde dar, denn ihr Einschlag kann gewaltige Explosionen verursachen. Doch sie wirken auch schöpferisch, da ihre chemische Struktur die Bausteine für einfache Organismen enthält. Die Dokumentation zeigt, warum die wissenschaftliche Untersuchung von Kometen einen riesigen Fortschritt für die Menschheit bringen kann. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.04.2017 ServusTV Deutschland
  • Folge 38
    Das Universum ist ein Füllhorn einzigartiger Welten und Sphären Eishöhlen oder unterirdische Ozeane lassen nur einen Bruchteil der Vielfältigkeit der Planeten und Monde im Weltall erahnen. 500 Lichtjahre von der Erde entfernt umkreist ein erdähnlicher Planet einen Stern, der der Sonne gleicht. Beherbergt dieser sogar Leben? Die Dokumentation versucht Aufschluss zu geben über die eine Frage, die Mensch und Wissenschaft seit jeher beschäftigt: Ist die Menschheit allein im Universum? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.04.2017 ServusTV Deutschland
  • Folge 39
    Verfügt der Mensch über einen freien Willen oder funktioniert er einfach nur nach den Gesetzen der Natur? Dies Frage stellt sich der renommierte Physiker Stephen Hawking. In der Dokumentation spannt der berühmte Wissenschaftler einen großen Bogen von den Leitsätzen des Philosophen Descartes bis zu den aktuellen Erkenntnissen der Quantenphysik. Hawking liefert neue Einblicke in die Frage, wer oder was der Mensch nun wirklich ist. Damit gibt der Wissenschaftler auch eine erstauliche Antwort auf die Frage, ob das Leben jedes einzelnen Menschen vorherbestimmt ist. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.05.2017 ServusTV Deutschland
  • Folge 40
    Wie alles begann, ist bis heute eine ungeklärte Frage. Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Universum, wie der Mensch es kennt, vor fast 14 Milliarden Jahren durch den Urknall entstand. Aber was war davor? Wie wurde der so genannte „Big Bang“ ausgelöst? Und wo geht die Reise durch Raum und Zeit eigentlich hin? Um unsere eigene Herkunft besser zu verstehen, wollen Wissenschaftler das vielleicht größte Rätsel des Universums lösen: die Urknall-Theorie! Auf der Suche nach Antworten blicken die Forscher mit leistungsstarken Riesenteleskopen weit zurück in die Vergangenheit bis zum Anbeginn der Zeit. Eine spannende Entdeckungsreise durch die Weiten des Kosmos und zum Ursprung allen Seins. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.08.2017 ServusTV Deutschland

zurückweiter

Füge Kopernikus – Rätsel der Galaxis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kopernikus – Rätsel der Galaxis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kopernikus – Rätsel der Galaxis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App