Namensverwechslungen bei der Schufa: Frau erhält unverschuldet schlechte Schufa-Bewertung Erst kommen Mahnungen, dann ein Bescheid vom Gerichtsvollzieher und das, obwohl Claudia Müller (Name von der Redaktion geändert) ihre Rechnungen immer bezahlt hat. Irgendwann kommt heraus: Sie hat zig Schufa-Einträge. Wie kann das passieren? Verdrängtes Leid: Medikamententests an Heimkindern Gewalt, Missbrauch, Zwang: Viele Heimkinder mussten das in den Nachkriegsjahrzehnten erleiden. Allmählich kommt ans Licht, dass Heimkinder bis in die 70er Jahre zudem Opfer von Medizinversuchen wurden. Erst jetzt, angestoßen auch durch BR-Recherchen, beginnt in Bayern die Aufklärung. SPD: Reicht es fürs Treppchen? Die SPD stellt nicht mehr die Oppositionsführerin, geht es nach dem aktuellen Kontrovers-BayernTrend. Die Grünen haben die Sozialdemokraten überholt.
Was können die Genossen von der Ökopartei lernen? Wieviel Verantwortung liegt in Bayern, wieviel in Berlin? „Kontrovers“ fragt bei den Führungsspitzen, aber auch beim einfachen Parteimitglied nach. Schwieriges Gedenken: Streit um Steinbruch Flossenbürg Tausende KZ-Häftlinge wurden in der Nazizeit gezwungen, unter schwierigsten Bedingungen im Steinbruch in Flossenbürg zu arbeiten. Viele der ohnehin geschwächten Häftlinge überlebten diese Strafkommandos nicht. Der Steinbruch war ein Ort des Grauens, aber bis heute wird vor Ort daran nicht würdig erinnert. Nachschlag: Was sonst noch geschah … Nicht nur die großen Geschichten sind es wert, erzählt zu werden. Manchmal sind es auch die am Rande. Über verirrte und verwirrte Politiker, erstaunliche Auftritte und Fehltritte. Der Nachschlag mit den Highlights der Woche. (Text: BR Fernsehen)