Die Story: Wie antisemitistisch ist Deutschland heute? Israelische Fahnen brennen bei Demonstrationen, Männer mit Kippa werden angepöbelt, jüdische Einrichtungen stehen unter Polizeischutz. Vor 73 Jahren wurde Ausschwitz befreit – Antisemitismus aber gibt es in Deutschland immer noch. Große Koalition: SPD-Widerstand reloaded Die Große Koalition löst viel Unmut bei den Genossen aus. Neu ist das nicht. Als die SPD mit Willy Brandt 1966 zum ersten Mal mit der Union eine Regierung bildete, wäre diese fast am Widerstand der Parteibasis gescheitert. „Kontrovers“ blickt auf einen denkwürdigen Parteitag im Jahr 1968 zurück. Familienplanung: schwanger trotz Krebs Chemotherapie kann Krebspatienten das Leben retten. Oft wird dadurch aber auch die Fruchtbarkeit beeinträchtigt. Wenn medizinisch
vorgesorgt wird, können die Betroffenen später trotzdem Kinder bekommen. Das Problem dabei ist, dass die meisten Kranken nichts davon wissen, und die Krankenkassen nicht zahlen.. Binationale Ehen: Kampf um ein Visum Ehe und Familie sind durch das Grundgesetz geschützt. Trotzdem verhindert der Staat immer wieder, dass Partner binationaler Ehen sich sehen können. Gerade Menschen aus ärmeren Ländern wird oft ein Besuchsvisum verweigert. Die Partner und Partnerinnen in Deutschland verzweifeln an dieser staatlichen Willkür … Nachschlag: Was sonst noch geschah … Nicht nur die großen Geschichten sind es wert, erzählt zu werden. Manchmal sind es auch die am Rande. Über verirrte und verwirrte Politiker, erstaunliche Auftritte und Fehltritte. Der Nachschlag mit den Highlights der Woche! (Text: BR Fernsehen)