Wie gut kennen Politikerinnen und Politiker die Realität der Menschen, die sie im Bundestag vertreten wollen, wirklich? Kurz vor der Bundestagswahl schickt Kontrovers Bundestagskandidaten ins Praktikum und macht den Reality-Check. Diesmal begleiten wir die Linken-Bundestagsabgeordnete Nicole Gohlke und den FDP-Bundestagsabgeordneten Daniel Föst. Das Bundesarbeitsgericht hat geurteilt, dass Angestellte in der 24-Stunden-Pflege auch für ihre Bereitschaftszeit Mindestlohn bekommen müssen. Viele Pflegebedürftige stehen jetzt vor der Frage, ob sie sich diese Pflege zu Hause noch leisten können. Branchenkenner fürchten, dass auf Scheinselbständigkeit oder Schwarzarbeit ausgewichen wird. Die Betroffenen fühlen sich von der Politik allein gelassen. So spannend war selten eine Bundestagswahl, ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Parteien. Im Wahlkampfendspurt touren die Kandidatinnen und Kandidaten noch mal quer durch die Republik. Wer von ihnen gibt richtig Vollgas und
kann die Menschen begeistern? Die FDP gilt als die Partei der Besserverdiener. Ihr Credo: Der Markt regelt sich selbst. Was das für ärmere Menschen bedeuten kann, bekommt der FDP-Bundestagsabgeordneter Daniel Föst einen Tag lang in einer Notunterkunft für wohnungslose Familien mit. Wie will der FDP-Politiker bezahlbaren Wohnraum schaffen? Die Forderungen der Linkspartei hätten gerade auf mittelständische Unternehmen große Auswirkungen, wie etwa ein Mindestlohn von 13 Euro. Kann Linken-Bundestagsabgeordnete Nicole Gohlke einen Gärtnereibesitzers davon überzeugen? Oder überzeugt der am Ende die Linken-Politikerin? Wie gut kennen Politikerinnen und Politiker die Realität der Menschen, die sie im Bundestag vertreten wollen, wirklich? Kurz vor der Bundestagswahl schickt Kontrovers sechs Bundestagskandidaten ins Praktikum und macht den Reality-Check. Das Ergebnis sehen Sie hier – jede Woche zwei neue Folgen. (Text: BR Fernsehen)