Die Osterferien haben begonnen – die zweiten im Lockdown. Die Politik appelliert, daheim zu bleiben, wenige Menschen zu treffen. Eine große Belastung, gerade für Familien. Doch gleichzeitig gehen etliche Flieger Richtung Mallorca und in andere Urlaubsregionen. Wie passt das zusammen? Im Landkreis Freising lässt ein Unternehmer Bagger anrücken und nach vermeintlich illegal entsorgten Müll graben. In Gräfenberg macht eine Bürgerinitiative gegen die geplante Entsorgung von Gleisschotter und Bauschutt im Steinbruch mobil. Kiesgruben und Steinbrüche sind eine
Alternative zur Deponie für die Entsorgung von Bauschutt. Doch das Misstrauen wächst: ist die Kontrolle effektiv und Umweltgefahren ausgeschlossen? Hunde sind seit dem ersten Lockdown beliebt wie nie: Weil Tierheime und seriöse Züchter der hohen Nachfrage nicht mehr nachkommen können, boomt der illegale Tierhandel im Internet. Immer mehr Menschen werden Opfer von unseriösen Händlern aus dem Ausland und zahlen teils horrende Preise für gequälte Welpen. Die Kontrovers-Story blickt auf ein Geschäft, das außer Kontrolle gerät. (Text: BR Fernsehen)