Folge 1

  • 1. Marokko erleben

    • Alternativtitel: Von Marrakesch bis in die Wüste
    Folge 1 (44 Min.)
    Blick auf den Garten Jardin Majorelle in Marrakesch. – Bild: 3sat
    Blick auf den Garten Jardin Majorelle in Marrakesch.
    Die Weite der Wüste, raue Küsten, historische Städte und bunte Märkte, dazu zahlreiche Stätten des Weltkulturerbes – an Sehenswürdigkeiten herrscht in Marokko wahrlich kein Mangel. Die kulturellen Einflüsse der Araber, der Berber und der Europäer finden sich im marokkanischen Alltag überall wieder, in der Architektur ebenso wie in der Küche des Landes, und vermitteln auf Schritt und Tritt ein Gefühl von 1001 Nacht. Die Filmautorin Nina Heins und ihr Kameramann Jonas Heil haben sich ins pralle Leben Marokkos gestürzt und lassen sich treiben vom Zauber des Orients.
    Ihre Rundreise startet in Marrakesch auf dem berühmten Platz Djemaa el Fna. Nur ein paar Schritte entfernt liegt die Altstadt von Marrakesch, die Medina. Bei Händlern in den Souks gehört das Feilschen zum Ritual, und auch als Tourist sollte man es beherrschen, um nicht
    als „Spaßverderber“ zu gelten. Die Reise geht weiter nach Ait Ben Haddou, wo schon zahlreiche Hollywood-Filme die gut erhaltene, aus Lehmmauern errichtete und verwinkelte Festungsstadt am Fuße des Hohen Atlas’ als Kulisse nutzten. Seit 1987 steht Ait Ben Haddou auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
    Ein paar Autostunden weiter östlich, nahe der algerischen Grenze, erleben die Filmemacher die Wüste Erg Chebbi auf dem Kamelrücken und werden überrascht von den Annehmlichkeiten, die sich Touristen in einem heutigen Wüstencamp bieten. Auf der entgegengesetzten Seite des Landes geht es nach der trockenen Sandwüste noch einmal ans Meer. In Essaouira bietet sich bei einem Kochkurs mit Berberfrauen Gelegenheit, die kulinarischen Reize Nordafrikas aus erster Hand zu erleben und eine klassische Tajine selbst zuzubereiten. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2020 hr-fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 13.06.2025
16:45–17:30
16:45–
Do. 12.06.2025
20:15–21:00
20:15–
Mo. 03.03.2025
13:18–14:03
13:18–
Sa. 19.10.2024
03:15–04:00
03:15–
Fr. 18.10.2024
21:00–21:45
21:00–
Mi. 03.07.2024
03:54–04:39
03:54–
Di. 02.07.2024
16:15–17:00
16:15–
So. 10.03.2024
11:30–12:15
11:30–
Mo. 26.02.2024
13:15–14:00
13:15–
So. 28.01.2024
13:00–13:45
13:00–
So. 09.07.2023
14:45–15:30
14:45–
So. 09.07.2023
12:00–12:45
12:00–
Sa. 08.07.2023
04:25–05:10
04:25–
Fr. 07.07.2023
21:00–21:45
21:00–
Fr. 07.07.2023
16:15–17:00
16:15–
Do. 06.07.2023
20:15–21:00
20:15–
Fr. 17.03.2023
03:45–04:30
03:45–
Di. 14.03.2023
03:45–04:30
03:45–
So. 12.03.2023
09:45–10:30
09:45–
Sa. 11.03.2023
15:45–16:30
15:45–
Mi. 05.10.2022
15:31–16:16
15:31–
So. 14.08.2022
12:00–12:45
12:00–
Fr. 12.08.2022
16:00–16:45
16:00–
Do. 11.08.2022
20:15–21:00
20:15–
Do. 11.08.2022
01:59–02:44
01:59–
Mi. 10.08.2022
14:00–14:46
14:00–
Fr. 01.07.2022
21:00–21:45
21:00–
Do. 10.03.2022
04:44–05:29
04:44–
Mi. 09.03.2022
14:17–15:03
14:17–
So. 10.10.2021
14:00–14:45
14:00–
Sa. 09.10.2021
02:30–03:15
02:30–
Fr. 08.10.2021
20:15–21:00
20:15–
So. 17.01.2021
14:45–15:30
14:45–
Sa. 16.01.2021
02:30–03:15
02:30–
Fr. 15.01.2021
20:15–21:00
20:15–
So. 27.12.2020
15:45–16:30
15:45–
So. 18.10.2020
11:15–12:00
11:15–
Fr. 16.10.2020
15:30–16:15
15:30–
Do. 15.10.2020
20:15–21:00
20:15–
So. 02.08.2020
09:45–10:30
09:45–
So. 26.07.2020
14:45–15:30
14:45–
Sa. 25.07.2020
02:55–03:40
02:55–
Fr. 24.07.2020
20:15–21:00
20:15–
Di. 09.06.2020
14:25–15:15
14:25–
So. 07.06.2020
01:15–02:00
01:15–
Sa. 06.06.2020
20:15–21:00
20:15–
So. 19.01.2020
14:45–15:30
14:45–
Sa. 18.01.2020
02:40–03:25
02:40–
Fr. 17.01.2020
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Kommt auf die Bucket List kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kommt auf die Bucket List und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App