Maria Furtwängler Heute zählt Maria Furtwängler zu den gefragtesten Schauspielerinnen in Deutschland – dabei hätte auch alles ganz anders kommen können, denn ursprünglich studierte die gebürtige Münchnerin Medizin und war sogar als Internistin tätig. Doch die Schauspielerei ließ sie nicht los – zum Glück – denn seither ist viel geschehen. Wenn die Mutter zweier Kinder nicht vor der Kamera steht, engagiert sie sich. Welche Projekte und Themen ihr dabei besonders am Herzen liegen, erzählt die 52-Jährige im Kölner Treff. Enie van de Meiklokjes Schon seit den 90er Jahren flimmert Enie van de Meiklokjes über die Bildschirme in ganz Deutschland. Angefangen hat sie beim Musiksender Viva und moderiert seitdem am liebsten Sendungen, in denen sie so richtig kreativ sein kann. Aktuell bringt sie Rezepte und süße Versuchungen mit ihrer Sendung „Das große Backen“ in die deutschen Wohnzimmer und das mit großem Erfolg. Auf welche Süßspeisen sie selbst nicht verzichten kann, welche Rezepte es ihr am meisten angetan haben und womit sie ihrer Familie regelmäßig eine Freude macht, das verrät sie uns im Kölner Treff. Arnd Zeigler Über zehn Jahre ist es her, dass der WDR Arnd Zeiglers „Wunderbare Welt des Fußballs“ vom Radio ins Fernsehen holte. Seitdem analysiert er jeden Sonntagabend äußerst leidenschaftlich die aktuelle Fußballlage – und das live aus seinem ganz privaten Arbeitszimmer. Wie er es nun in einem Podcast schafft, seine Ball-Liebe
auch noch mit seiner zweiten großen Leidenschaft, der Musik, zu verbinden, ob er auch seinen Sohn mit seiner Fußball-Passion anstecken konnte und noch viel mehr, erzählt uns Arnd Zeigler im Kölner Treff. Felix Lobrecht Felix Lobrecht gehört inzwischen zu den erfolgreichsten Künstlern der Kleinkunstszene – seine Auftritte sind ausverkauft und sein Podcast gehört zu den meistgehörten des Landes. Dabei war der Start in sein Leben alles andere als einfach: Seine Mutter starb an Krebs, als er gerade mal vier Jahre alt war. Also zog sein Vater ihn und seine zwei jüngeren Geschwister im Brennpunkt Berlins alleine groß. Über seine Kindheit in Neukölln und seinen ungeplanten Erfolg als Comedian spricht Felix Lobrecht bei seinem ersten Besuch im Kölner Treff. Jörg Helmrich Seit mehr als 25 Jahren arbeitet er bei der Duisburger Feuerwehr, erlebt als Branddirektor die unterschiedlichsten Situationen. Sobald er den Pieper am Körper trägt, steht er unter Strom. Seinen schwierigsten Einsatz aber hatte er am 24. Juli 2010 bei der Loveparade in Duisburg, bei der 21 Menschen zu Tode kamen. Auch nach neun Jahren überkommt ihn immer noch Scham, das Unglück nicht verhindert haben zu können. „Früher war es so, dass wir mit den roten Autos irgendwo hin gefahren sind und unseren Einsatz abgewickelt haben. Die Feuerwehr kommt und alles wird gut! Das gilt seit der Loveparade nicht mehr!“ Im Kölner Treff erzählt er von dem Einsatz, der sein Leben veränderte und wie das bis heute seinen Alltag beeinflusst. (Text: WDR)