Johann König: Johann König ist der personifizierte Beweis, dass langsam auch lustig sein kann. Sein aktuelles Bühnenprogramm „Feuer im Haus ist teuer, geh’ raus“ ist sehr erfolgreich und übrigens auch im WDR Fernsehen zu sehen. Der selbsternannte „Humorentertainer im extravaganten Premiumbereich“ geht darin unter anderem den Absurditäten des Alltags auf den Grund: Bananen aus der Region, Rassismus bei TKKG, Kinder und Entspannung – wie passt das zusammen? Außerdem propagiert er das Nichtstun als Burnout-Prophylaxe und wirbt für seine ganz persönliche Leidenschaft, den Müßiggang. Gleichzeitig ruft er zu mehr Mitgefühl auf, während man den anderen bei der Arbeit zuschaut. Marco Schreyl: Moderator Marco Schreyl hört zur Entspannung am liebsten Radio. Und wenn das gerade nicht
möglich ist, genießt er auch gern mal gerne die Stille oder das Meer. Sein Beruf lässt sich damit bestens vereinbaren: Bei WDR 2 präsentiert er die Fußballsendung „Liga Live am Sonntag“. Jenny Jürgens: „Verehrter Kai Diekmann, hiermit protestieren wir gegen die Kolumne ‚Post von Wagner‘.“ So beginnt die von Schauspielerin Jenny Jürgens ins Leben gerufene Petition gegen einen Bild-Kolumnisten, der einen Brief an die Opfer des Germanwings-Absturzes veröffentlichte. Würdelos und nicht vertretbar, fanden Jenny Jürgens und zahlreiche andere Menschen, innerhalb von vier Tagen unterschrieben fast 40.000. Nach dem Tod ihres Vaters Udo Jürgens geht es Jenny Jürgens privat wieder besser: Sie hat kürzlich geheiratet! Wir gratulieren nachträglich herzlich und freuen uns auf ihren Besuch im „Kölner Treff“. (Text: WDR)