Klingendes Österreich Folge 140: Boden-Schätze – Im Hausruck- und Traunviertel
Folge 140
140. Boden-Schätze – Im Hausruck- und Traunviertel
Folge 140
Sepp Forcher vor der historischen Dampflok, eines der schönsten Austellungsstücke der OÖ Landesausstellung „Kohle und Dampf“.
Bild: ORF/ORF Salzburg/Wolfram Kainz
In beeindruckender Weise wird ein Rückblick auf den Braunkohlebergbau im Hausruck und die Zeit der fauchenden Dampflokomotiven geboten. Ampflwang, das Haushamerfeld, das Freilichtmuseum Stehrerhof, Timelkam und Zell am Pettenfirst befinden sich im Hausruckviertel. Das Traunviertel, ebenfalls reich an Bodenschätzen, beginnt
für uns mit dem Traunfall, der Hoftaverne in Windern sowie mit dem „Baum mitten in der Welt“. Wartberg an der Krems, Bad Wimsbach-Neydharting und das österreichische Pferdezentrum in Stadl-Paura beschließen diese eindrucksvolle Erkundungsfahrt durch zwei oberösterreichische Viertel. (Text: ORF)