Klingendes Österreich Folge 122: Der eiserne Pilgerweg – Die Mariazeller Bahn
Folge 122
122. Der eiserne Pilgerweg – Die Mariazeller Bahn
Folge 122
Sepp Forcher vor der Andreaskirche.
Bild: ORF/Anton Wieser
Im Jahr 1907 nahm die Mariazeller Bahn ihren Betrieb auf. Sie gilt als eine der schönsten Gebirgsschmalspurbahnen Österreichs. Von Obergrafendorf bei St.Pölten beginnt Sepp Forcher seine Bahnreise nach Mariazell. Die Stationen sind: Rabenstein, Kirchberg an der Pielach, Frankenfels, Laubenbachmühle, über den
höchsten Punkt der Bahn in Gösing mit 889 Meter Seehöhe und über die Walster mit dem romantischen Hubeartussee geht es wieder zurück zu den Geleisen des „Eisernen Pilgerwegs“ der Mariazeller Bahn. Nach einem Abstecher auf die Bürgeralpe ist das Ziel erreicht: der Gnadendort Mariazell. (Text: ORF)