24 Folgen, Folge 1–24
1. Hin zur Musik!
Folge 1 (13 Min.)Was kann man eigentlich als Musik bezeichnen? Sicher ist, Musik hat es schon immer gegeben, selbst bei den ersten Menschen, die in der Steinzeit unsere Erde bevölkerten. Zu den ersten Instrumenten, derer sich der Mensch bediente, gehörten die Trommel und die eigene Stimme. Es folgte die Harfe und die Flöte. Streichinstrumente, Blasinstrumente und Perkussionsinstrumente sind also die drei wichtigsten Instrumentengruppen. Die zwei sympathischen Hauptfiguren – die erfahrene Musiklehrerin Anna und ihr völlig unbedarfter, witziger Schüler Eddy – vermitteln Kindern mit viel Leichtigkeit und Humor erste musikalische Grundkenntnisse. Darüber hinaus unternimmt die Sendung einen spielerischen Streifzug durch das weite Feld der Musik, so dass die Zuschauer verschiedene Instrumente und Berufe in der Musik kennenlernen. So begleitet Anna in der ersten Folge Eddy beispielsweise zu einem Klavierstimmer, der ihm zeigt, was man machen muss, damit ein Klavier richtig klingt. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 21.09.2014 arte 2. Was ist Musik?
Folge 2 (13 Min.)Was ist der Unterschied zwischen Rhythmus und Gesang? Und was bedeutet eigentlich der Begriff Melodie? Die Melodie ist das, was man als erstes behält, wenn man ein Lied gehört hat. Selbst Babys sind schon in der Lage, eine Melodie zu hören. Der Rhythmus definiert die Länge der Töne: Sie können kurz oder lang sein. Aber er muss immer regelmäßig sein, sonst würde man nicht von Rhythmus sprechen – vergleichbar mit dem Ticken einer Uhr oder dem Schlagen unseres Herzens. Ein Rhythmus kann so anregend sein, dass man anfängt zu tanzen. Letztendlich gibt der Rhythmus der Musik eine Art von Struktur.
Da alles gar nicht so schwer zu verstehen war, wie gedacht, führt Anna ihren Schüler sogar noch in die Harmonielehre ein. Nach der ganzen Theorie lernt Eddy bei einem kleinen Ausflug auch den Dudelsack als Instrument genauer kennen. Die zwei sympathischen Hauptfiguren – die erfahrene Musiklehrerin Anna und ihr völlig unbedarfter Schüler Eddy – vermitteln Kindern mit viel Leichtigkeit und Humor erste musikalische Grundkenntnisse. Darüber hinaus unternimmt die Sendung einen spielerischen Streifzug durch das weite Feld der Musik, so dass die Zuschauer verschiedene Instrumente und Berufe in der Musik kennenlernen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 28.09.2014 arte 3. Die Noten
Folge 3 (13 Min.)Die zwei sympathischen Hauptfiguren – die erfahrene Musiklehrerin Anna und ihr völlig unbedarfter Schüler Eddy – vermitteln Kindern mit viel Leichtigkeit und Humor erste musikalische Grundkenntnisse. Darüber hinaus unternimmt die Sendung einen spielerischen Streifzug durch das weite Feld der Musik, so dass die Zuschauer verschiedene Instrumente und Berufe in der Musik kennenlernen. In dieser Folge vermittelt Anna ihrem Schüler die Tonleiter mit den Grundnoten sowie die verschiedenen nationalen Unterschiede. In der Musikschule kann Eddy das Gelernte gleich umsetzen und sich an einer Querflöte ausprobieren. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 05.10.2014 arte 4. Ich lerne Noten
Folge 4 (13 Min.)Was kann man eigentlich als Musik bezeichnen? Sicher ist, Musik hat es schon immer gegeben, selbst bei den ersten Menschen, die in der Steinzeit unsere Erde bevölkerten. Zu den ersten Instrumenten, derer sich der Mensch bediente, gehörten die Trommel und die eigene Stimme. Es folgte die Harfe und die Flöte. Streichinstrumente, Blasinstrumente und Perkussionsinstrumente sind also die drei wichtigsten Instrumentengruppen. Die zwei sympathischen Hauptfiguren – die erfahrene Musiklehrerin Anna und ihr völlig unbedarfter Schüler Eddy – vermitteln Kindern mit viel Leichtigkeit und Humor erste musikalische Grundkenntnisse. Darüber hinaus unternimmt die Sendung einen spielerischen Streifzug durch das weite Feld der Musik, so dass die Zuschauer verschiedene Instrumente und Berufe in der Musik kennenlernen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 12.10.2014 arte 5. Die Tastatur des Klaviers
Folge 5 (13 Min.)Die zwei sympathischen Hauptfiguren – die erfahrene Musiklehrerin Anna und ihr völlig unbedarfter Schüler Eddy – vermitteln Kindern mit viel Leichtigkeit und Humor erste musikalische Grundkenntnisse. Darüber hinaus unternimmt die Sendung einen spielerischen Streifzug durch das weite Feld der Musik, so dass die Zuschauer verschiedene Instrumente und Berufe in der Musik kennenlernen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 19.10.2014 arte 6. Die Noten auf der Tastatur
Folge 6 (12 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 26.10.2014 arte 7. Die Notenschrift
- Alternativtitel: Die Partitur
Folge 7 (13 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 02.11.2014 arte 8. Die Notenlinien
Folge 8 (14 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 09.11.2014 arte 9. Die Notenschlüssel
Folge 9 (13 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 16.11.2014 arte 10. Nicht so einfach
Folge 10 (13 Min.)Was kann man eigentlich als Musik bezeichnen? Sicher ist, Musik hat es schon immer gegeben, selbst bei den ersten Menschen in der Steinzeit, die unsere Erde bevölkerten. Zu den ersten Instrumenten, derer sich der Mensch bediente, gehörten die Trommel und die eigene Stimme. Es folgte die Harfe und die Flöte. Streichinstrumente, Blasinstrumente und Perkussionsinstrumente sind also die drei wichtigsten Instrumentengruppen. Die zwei sympathischen Hauptfiguren – die erfahrene Musiklehrerin Anna und ihr völlig unbedarfter Schüler Eddy – vermitteln Kindern mit viel Leichtigkeit und Humor erste musikalische Grundkenntnisse. Darüber hinaus unternimmt die Sendung einen spielerischen Streifzug durch das weite Feld der Musik, so dass die Zuschauer verschiedene Instrumente und Berufe in der Musik kennenlernen. So begleitet Anna Eddy in der ersten Folge beispielsweise zu einem Klavierstimmer, der ihm zeigt, was man machen muss, damit ein Klavier richtig klingt. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 23.11.2014 arte 11. Meine erste Note: „F“
Folge 11 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 30.11.2014 arte 12. Meine ersten Noten: „F“ und „G“
Folge 12 (14 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 07.12.2014 arte 13. F, G, A, Im Bass-Schlüssel
Folge 13 (13 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 14.12.2014 arte 14. F, G, A, H, Im Bass-Schlüssel
Folge 14 (14 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 21.12.2014 arte 15. F, G, A, H, C Im Bass-Schlüssel
Folge 15 (14 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 28.12.2014 arte 16. C, D, E Im Bass-Schlüssel
Folge 16 (13 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 04.01.2015 arte 17. Linke Hand
Folge 17 (14 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 11.01.2015 arte 18. Meine erste Note im Violin-Schlüssel
Folge 18 (14 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 18.01.2015 arte 19. C und D im Violin-Schlüssel
Folge 19 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 25.01.2015 arte 20. C, D, E Im Violin-Schlüssel
Folge 20 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 01.02.2015 arte 21. C, D, E, F Im Violin-Schlüssel
Folge 21 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 08.02.2015 arte 22. C, D, E, F, G Im Violin-Schlüssel
Folge 22 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 15.02.2015 arte 23. Wiederholung
Folge 23Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2015 arte 24. Bis bald
Folge 24Deutsche TV-Premiere So. 01.03.2015 arte
Füge Klimpern mit Anna kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Klimpern mit Anna und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Klimpern mit Anna online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail