Was ist der Unterschied zwischen Rhythmus und Gesang? Und was bedeutet eigentlich der Begriff Melodie? Die Melodie ist das, was man als erstes behält, wenn man ein Lied gehört hat. Selbst Babys sind schon in der Lage, eine Melodie zu hören. Der Rhythmus definiert die Länge der Töne: Sie können kurz oder lang sein. Aber er muss immer regelmäßig sein, sonst würde man nicht von Rhythmus sprechen – vergleichbar mit dem Ticken einer Uhr oder dem Schlagen unseres Herzens. Ein Rhythmus kann so anregend sein, dass man anfängt zu tanzen. Letztendlich gibt der Rhythmus der Musik eine Art von Struktur. Da alles gar
nicht so schwer zu verstehen war, wie gedacht, führt Anna ihren Schüler sogar noch in die Harmonielehre ein. Nach der ganzen Theorie lernt Eddy bei einem kleinen Ausflug auch den Dudelsack als Instrument genauer kennen. Die zwei sympathischen Hauptfiguren – die erfahrene Musiklehrerin Anna und ihr völlig unbedarfter Schüler Eddy – vermitteln Kindern mit viel Leichtigkeit und Humor erste musikalische Grundkenntnisse. Darüber hinaus unternimmt die Sendung einen spielerischen Streifzug durch das weite Feld der Musik, so dass die Zuschauer verschiedene Instrumente und Berufe in der Musik kennenlernen. (Text: arte)