Staffel 2

Staffel 2 von Kleine Paradiese startete am 16.03.2013 in ZDFneo.
  • Staffel 2, Folge 1 (30 Min.)
    Jede Mikrowelt besitzt ihre eigenen Geheimnisse. Welche Beziehungen haben hier Pflanzen und Tiere zueinander? Was ist der Schlüssel des Lebens, der in die Welt der kleinen Paradiese führt? In Nordamerika gibt es im gemässigten Klima des Nordwestens ein erstaunliches Ökosystem. Einige Baumriesen im kanadischen Küstenwald gehören zu den höchsten Bäumen der Welt. In der Küstenregion sind die Lebensräume Meer und Land eng verzahnt. Dort finden aussergewöhnlich spektakuläre Naturschauspiele statt. Die Winter können sehr streng, schneereich und dunkel sein. Dennoch gehört dieser Wald zu den produktivsten der Welt. Doch woher stammen die ganzen Nährstoffe, die den Wald so gross und widerstandsfähig machen? (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2013 ZDFneoOriginal-TV-Premiere Mi. 23.01.2013 BBC Four
  • Staffel 2, Folge 2 (30 Min.)
    Die Natur ist wie ein Puzzle aus unzähligen Einzelteilen. Und jedes für sich ist eine eigene Welt. Diese selbstständigen Ökosysteme sind voller Leben und Vielfalt. Doch wie genau funktionieren diese Mikrowelten? Korallenriffe zum Beispiel findet man rund um die Welt. Doch eines übertrifft an Grösse und Artenreichtum alle anderen. Es ist die grösste von Lebewesen geschaffene Struktur auf der Erde: das Great Barrier Reef. Es erstreckt sich vor der australischen Nordostküste auf einer Länge von über 2300 Kilometern. Ein lebendiges Ökosystem sollte es hier eigentlich schwer haben. Dem Wasser mangelt es hier an vielen lebenswichtigen Nährstoffen. Wie konnte es dennoch entstehen und sich behaupten? (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.03.2013 ZDFneoOriginal-TV-Premiere Mi. 30.01.2013 BBC Four
    • arte: Namibia - Zwischen Wüste und Küste
    Staffel 2, Folge 3 (30 Min.)
    Sie ist nicht die grösste Wüste Afrikas – aber die älteste: die Namib. Entstanden ist sie durch das 80 Millionen Jahre lange Ringen des Atlantischen Ozeans mit der Küste. Ihre zerklüftete Küste und ein regelrechtes Meer von Dünen machen die Namib legendär. Doch trotz ihrer atemberaubenden Schönheit ist die Wüste nicht gerade lebensfreundlich. Manchmal regnet es in der Namib ein ganzes Jahr lang nicht. Wer hier überleben will, muss deshalb hart sein im Nehmen. Trotzdem leben in dem rund 95 000 Quadratkilometer grossen Gebiet 180 Tierarten, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2013 ZDFneoOriginal-TV-Premiere Mi. 06.02.2013 BBC Four
  • Staffel 2, Folge 4 (30 Min.)
    Jede Mikrowelt besitzt ihre eigenen Geheimnisse. Um ihnen auf die Spur zu kommen, muss man jede für sich genau untersuchen. Welche Beziehungen haben hier Pflanzen und Tiere zueinander? Was ist der Schlüssel des Lebens, der in die Welt der kleinen Paradiese führt? Auf einem Hochplateau in den Rocky Mountains findet man eine unvergleichliche Wildnis: den fast 9000 Quadratkilometer grossen Yellowstone-Nationalpark. Es ist die grösste geothermische Region der Erde, mit mehr als 10 000 heissen Quellen, Geysiren und Fumarolen. Weil das Gebiet von steilen Berghängen eingeschlossen ist, hat sich hier ein einzigartiges Ökosystem gebildet, dessen Spezies überraschende Wechselbeziehungen zueinander haben. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.04.2013 ZDFneoOriginal-TV-Premiere Mi. 13.02.2013 BBC Four
  • Staffel 2, Folge 5 (30 Min.)
    Mehr als 99 Prozent des auf der Erde verfügbaren Lebensraums macht das Meer aus. Insgesamt enthalten die Ozeane 1,3 Milliarden Kubikkilometer Wasser. Sie bilden damit das grösste Ökosystem des Blauen Planeten – viel grösser als alle Ökosysteme an Land. Dort, wo die Sonne nicht mehr hinkommt, liegt eine düstere Welt und herrscht ein tödlicher Druck. Aber auch da stösst man auf zahlreiche Lebewesen. Sie sehen aus, als kämen sie aus einer anderen Welt. Obwohl sie die Grosszahl aller Organismen auf der Erde ausmachen, ist kaum etwas über sie bekannt. Wie können diese Tiere in der Tiefsee überleben? Welche Wechselbeziehungen ermöglichen ihnen das Leben in einer kalten, dunklen und eigentlich lebensfeindlichen Umgebung? (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.03.2013 ZDFneoOriginal-TV-Premiere Mi. 20.02.2013 BBC Four
  • Staffel 2, Folge 6 (30 Min.)
    Mitten in Australien liegt eine riesige rote Wüste, 20 Mal so gross wie Deutschland. Über Jahrmillionen war diese Weltregion völlig isoliert. Im Herzen des riesigen Trockengebiets befindet sich das sogenannte Rote Zentrum. Dessen Wahrzeichen, der Ayers Rock, lockt jährlich tausende Touristinnen und Touristen an. Es ist eine unwirtliche Gegend. Die ersten Entdecker hielten sie für einen einsamen Ort, wo kein Leben möglich ist. Aber sie lagen völlig falsch: Es wimmelt hier nur so von Leben: Dazu gehören zahlreiche Beuteltierarten und Reptilien; zudem leben ausgerechnet hier, in einer der trockensten Wüsten der Welt, zahlreiche wasserliebende Amphibien. Wie ist das möglich? (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.06.2013 ZDFneoOriginal-TV-Premiere Mi. 27.02.2013 BBC Four
  • Staffel 2, Folge 7 (30 Min.)
    In den Schottischen Highlands leben einige der seltensten Tierarten Grossbritanniens. Obwohl der menschliche Einfluss in der gesamten Geschichte des Hochlands spürbar war, ist eine ursprüngliche Tierwelt erhalten geblieben. Doch wie ist es möglich, dass die Zivilisation hier kaum Spuren hinterlassen hat? In den Highlands gibt es pro Jahr mehr als 3000 Millimeter Niederschlag – so viel wie in manchen Regenwäldern. In den meisten Teilen Grossbritanniens fällt nur etwa ein Viertel davon. Deshalb kann man leicht nachvollziehen, warum sich hier nicht viele Menschen niedergelassen haben. Die Wildtiere in den Highlands sind aus anderem Holz geschnitzt: Einige sind sogar auf den starken Regen angewiesen. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.03.2013 ZDFneoOriginal-TV-Premiere Mi. 06.03.2013 BBC Four

zurückweiter

Füge Kleine Paradiese kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kleine Paradiese und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kleine Paradiese online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App