Klartext Folge 52: Angriff auf Bahn und Gas: Wie verwundbar ist Deutschland?
Folge 52
52. Angriff auf Bahn und Gas: Wie verwundbar ist Deutschland?
Folge 52 (40 Min.)
Wie verwundbar Deutschland ist, zeigt die gezielte Sabotage am Kabelnetzwerk der Deutschen Bahn. Kleiner Aufwand, dramatische Folgen: Zigtausende Bahnfahrer saßen stundenlang fest. Auch die Strom- und Wasserversorgung und das Internet sind kritische Infrastruktur. Terrorismus-Experten warnen vor großen Sicherheitslücken und halten Attacken aus Russland für denkbar. Auch die Urheber der Anschläge auf Nord Stream 1 und 2 sind noch nicht ausgemacht. Und der Telekom-Chef fordert einen besseren Schutz der Glasfasernetze in Deutschland. „Jede Umspannstation, jedes Kraftwerk,
jede Pipeline kann attackiert werden, kann ein mögliches Ziel sein“, mahnt General Carsten Breuer, der Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr. Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigte nun ein neues KRITIS-Dachgesetz für den besseren Schutz der kritischen Infrastruktur an, wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Aber: Unternimmt die Politik genug zur Gefahren-Abwehr? Oder wurde das Thema verschlafen? Gäste: Philipp Amthor, Bundestagsabgeordneter, CDU Michael Theurer, Staatssekretär im Verkehrsministerium, FDP (Text: ServusTV)
Deutsche TV-PremiereMi. 19.10.2022ServusTV Deutschland