Jubiläum: 750.ste Ausgabe von Kirche in Bayern Moderation: Bernadette Schrama Produktion: Barbara Fortuna Das war die erste Sendung 14 Jahre ist das jetzt her – am 18. März 2001 wurde unsere Sendung zum ersten Mal ausgestrahlt. Im Studio von TV Touring wurde die Moderation aufgezeichnet, heute befinden wir uns im eigenen Studio des Medienhauses der Diözese Würzburg – das werden Sie dann noch genauer kennen lernen. Als erstes sehen Sie Eindrücke und Einblicke von dieser ersten Sendung im Jahre 2001. 750. ste Sendung von Kirche in Bayern: Blick hinter die Kulissen von Bernadette Schrama und Barbara Fortuna Das sind auch sehr viele persönliche Erinnerungen, die ich mit dieser Sendung ver-binde. Wir zeigen Ihnen heute einen Blick hinter die Kulissen, wie eine solche Sen-dung entsteht. Viele Hände und Köpfe werden benötigt, um ein halbstündiges Fern-sehmagazin zu produzieren. Meine Würzburger Kollegen und alle beteiligten Redak-tionen aus Bayern helfen Woche für Woche fleißig zusammen. Der Schaukelpfarrer (von 2005) von Andrea Haagn Auf unserem Rundgang durch die Geschichte von Kirche in Bayern gibt es viele inte-ressante Begegnungen und Geschichten aus der Kirche. Meinen Münchner Kolle-gen ist diese Geschichte besonders in Erinnerung geblieben: Wer schafft den Über-schlag auf dem Oktoberfest? Der Sankt Michaelsbund wollte es wissen und hat elf Pfarrer aus der ganzen Erzdiözese beim Schiffschaukeln gegeneinander antreten lassen. Wiesn-Sprecher Toni Roiderer durfte den Sieger ehren: Jugendpfarrer Richard Dick aus Kaufbeuren. Die Aktion fand vor 10 Jahren auf der Wiesn statt. Gondoliere und Gottesmann (von 2003) von Stefan
Hoffmann Sie stehen für Romantik auf dem Wasser: Gondeln aus Venedig. Wer die einzigarti-gen Boote auf dem Wasser sieht, ist fasziniert und bezaubert. Auch Hans Lyer hat dieser Virus voll erwischt: Der katholische Pfarrer aus Bamberg hat sogar die Kunst des Gondel Fahrens erlernt. Und für ihn ist das viel mehr als nur ein extravaganter Wasser-Sport. Reise ins Heilige Land von Helmut Degenhart Einer der Gründungsväter von Kirche in Bayern ist der Radio- und Fernsehredakteur Helmut Degenhart. Er war von Beginn der privaten Radio – und Fernsehsender in Bayern für die katholische Kirche in Passau als Reporter unterwegs. In unserer Sen-dung hat er mehrere Hundert Fernsehberichte produziert und ein paar tausend Nachrichtenmeldungen getextet. Heute erinnert er mit einer Reportage aus dem Hei-ligen Land an die Sendung. Einblicke in die Arbeit der Redaktionen vom Team Eichstätt Zum Kreis der Macher von Kirche in Bayern gehören die kirchlichen Hilfswerke Re-novabis, Kirche in Not und Missio. Regelmäßige Zulieferungen gibt es von den Fern-sehredaktionen der Bistümer Bamberg, Eichstätt, München-Freising, Passau und Würzburg. Dazu kommen Berichte vom Evangelischen Fernsehen aus unterschied-lichen Teilen Bayerns. Lukas auf fränkisch von Paul Schremser Auch ein Mann der ersten Stunde ist der evangelische Diakon und Fernsehredakteur Paul Schremser. Er berichtet von Anfang an in unserem Magazin über Themen aus dem evangelischen Bayern. Eine Geschichte, die ihm besonders in Erinnerung ge-blieben ist, ist das Evangelium in fränkischer Mundart. Gruß vom Bischof zum 750.sten Heinrich Bedford-Strohm Evangelischer Landesbischof (Text: kircheinbayern.de)
Deutsche TV-PremiereSo. 09.08.2015Bibel TV
Sendetermine
Fr. 14.08.2015
18:30–19:00
18:30–
Di. 11.08.2015
09:30–10:00
09:30–
Mo. 10.08.2015
17:30–18:00
17:30–
Mo. 10.08.2015
04:45–05:15
04:45–
So. 09.08.2015
19:00–19:30
19:00– NEU
Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kirche in Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.