Seegottesdienst am Rothsee – Mit dem Floß auf der Pegnitz – Schnitzeljagd mit GPS Moderation: Britta Hundesrügge Produktion: Barbara Fortuna Seegottesdienst am Rothsee von Paul Schremser Rund fünfzig Kilometer im Südwesten von Nürnberg liegt das „Fränkische Seenland“: Sieben Seen sind als Wasserspeicher für den „Main-Donau-Kanal“ entstand. Im Sommer zieht es viele Touristen und Wochenend-Ausflügler an den Rothsee. Die evangelischen Kirchengemeinden haben das als Chance gesehen und veranstalten alle zwei Wochen Freiluftgottesdienste am Badestrand. Jetzt gab es einen besonderen Gottesdienst mit 1200 Besuchern und dem evangelischen Landesbischof. Interview mit Pfarrer Martin Milius von Britta Hundesrügge Gottesdienste am Rothsee Mit selbst gebautem Floß auf der Pegnitz von Simona Hanselmann-Rudolph Wir haben gerade hier in Birkach am Rothsee Open-Air-Gottesdienst gefeiert. Das Geld, das im Gottesdienst gesammelt wurde, soll der evangelischen Jugendarbeit in der Region zugutekommen. Es laufen schon tolle Aktionen und Projekte für Kinder und Jugendliche im evangelischen Dekanat Schwabach. Zum Beispiel für die Begegnung von einheimischen und ausländischen Jugendlichen. Uprising – Special Gottesdienst mit und für die Jugend von Christoph Gahlau Kinder und Jugendliche lassen sich oft nur schwer für Kirche begeistern. „Wir stellen was auf die
Beine, was junge Menschen anspricht, haben sich die Oberministranten von Stegaurach bei Bamberg gesagt und so entstand ein Festival: UpRising – Leben feiern mit Gott. Geo-Caching – Schnitzeljagd mit GPS von Anita Hirschbeck In unserem nächsten Beitrag geht es um das Global Positioning System. Das sagt Ihnen nichts? Mit der Abkürzung GPS können Sie sicherlich mehr anfangen. Das ist nämlich das Satellitensystem, über das Navigationsgeräte ihre Position bestimmen. Ihr Navi im Auto funktioniert also über GPS. Die Technik ist aber nicht nur hilfreich im Verkehr, man kann sie auch in der Freizeit verwenden, zum Beispiel für eine Schnitzeljagd. Geo-Caching nennt sich das. Bolani: Jugendliche zeigen einheimische afghanische Küche von Christoph Niekamp Sommer, Sonne, Grillparty: Wir haben für Sie eine leckere Alternative zu Würstchen und Kartoffelsalat. Zwei junge Flüchtlinge aus Afghanistan wohnen derzeit im Münchner Salesianum und haben uns ihr Lieblingsrezept verraten – und vorgekocht. Mit dem Paddelboot unterwegs zu Kilian, Kolonat und Totnan von Bernadette Schrama Eine ganze Woche dreht sich im Würzburger Dom alles um die drei Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan. Die drei irischen Missionare haben vor mehr als 1300 Jahren das Christentum nach Franken gebracht. Zur Kiliani-Wallfahrt pilgern tausende Menschen zu ihren sterblichen Überresten im Dom. (Text: kircheinbayern.de)