Eine neue Haube für den Kirchturm / Die Auferstehung des Lukas / Die Friedenskirche in Weidmannsdorf Moderation: Bernadette Schrama Produktion: Heiko Säle Was ist Fronleichnam? von Marie-Bernadette Hügel In der vergangenen Woche war wieder einer der beliebten Feiertage im Mai. Donnerstag frei – Freitag ein Brückentag – und damit ein ganz langes Wochenende. Aber was bedeutet dieser Feiertag eigentlich: Fronleichnam? Jedes Jahr begehen die Gläubigen das Hochfest der Eucharistie mit feierlichen Gottesdiensten und anschließenden Prozessionen. Eine neue Haube für den Kirchturm von Aldersbach von Stefanie Hintermayr In Niederbayern – in Aldersbach – steht eine besonders schöne Kirche. Doch der Turm war marode. Um ihn wieder in Schuss zu bringen, musste die komplette Kuppel in einem Stück abgenommen werden. Nach der Renovierung wurde das Stück jetzt wieder aufgesetzt – der Turm ist wieder komplett. Die Auferstehung des Lukas (in der Theatinerkirche München) von Vanessa Biermann Drei verbrannte Holzstücke: Das war das Einzige, was von einer fast vier Meter großen Skulptur in der Münchner Theaterkirche nach dem Zweiten Weltkrieg übrig war. Ein Team von 3D-Spezialisten hat nun ein einzigartiges Projekt gestartet: Die Rekonstruktion der Figur. Und zwar mit Hilfe modernster Scan-Technologie. Zehn Jahre hat das gedauert. Ein kniffliges Mammutprojekt. Kirche in Bayern – Kompakt am Sonntag, 7. Juni 2015 Redaktion: Stefanie Hintermayr Sprecher:
Reinhold Sigl Unterstützung aus USA – die Friedenskirche in Wildenheid von Daniela Vesper „Senden Sie uns Ihre Dollars für den Kreuzzug der hölzernen Kirchen.“ Mit diesem Satz beendete Anfang der 1950er-Jahre der US-amerikanische Radiomoderator Fulton Lewis seine Sendungen. Ziel war es damals, mit Hilfe von Spenden, entlang des Eisernen Vorhangs in Deutschland Kirchen zu bauen. Amerikaner wollten damit Flagge zeigen gegen Kommunismus und Sozialismus. Eine dieser Kirchen ist in Oberfranken zu finden. Und zwar in Wildenheid, einem Stadtteil von Neustadt bei Coburg. Serie: Jahr der Orden – die Schulschwestern in Eichstätt von Anita Hirschbeck In der katholischen Kirche läuft derzeit das „Jahr der Orden“. Es soll unter anderem zeigen, wie Ordensbrüder und -schwestern für die Gesellschaft arbeiten. Auch in Eichstätt gibt es dafür Beispiele, wie etwa die Schulschwestern. Die kümmern sich in der Uni-Stadt um Studentinnen – und leben mit einigen von ihnen in einer Wohngemeinschaft. Anita Hirschbeck hat die Nonnen in ihrer Studenten-WG besucht. Bildhauer Albert Schilling – Ausstellung in Würzburg von Michaela Johannsen Der Schweizer Bildhauer Albert Schilling hat jahrelang in Würzburg Werke für den Dom geschaffen. Viele seiner Kunstwerke waren viele Jahre im Familienbesitz. Im letzten Sommer entschieden sich seine drei Töchter, den Nachlass ihres Vaters der Stiftung Kunstsammlung der Diözese Würzburg zu überlassen. Sie sind jetzt in einer Ausstellung bis September im Dommuseum zu sehen. (Text: kircheinbayern.de)
Deutsche TV-PremiereSo. 07.06.2015Bibel TV
Sendetermine
Fr. 12.06.2015
18:30–19:00
18:30–
Di. 09.06.2015
09:30–10:00
09:30–
Mo. 08.06.2015
17:30–18:00
17:30–
Mo. 08.06.2015
04:45–05:15
04:45–
So. 07.06.2015
19:00–19:30
19:00– NEU
Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kirche in Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.