Folge 689
Folge 689
Beten mit Turnschuhen – Pfingsten 2014 – Barmer Erklärung – Ökumenischer Pilgerweg
Moderation: Bernadette Schrama
Beten mit Turnschuhen – die Sportler – Wallfahrt
von Stefan Hoffmann
Oberfranken ist bekannt für das Wallfahren, diese besondere Ausdrucksform katholischer Frömmigkeit. Sie verbindet das Beten und die Bewegung. Was Wunder, dass der katholische Sportverband Deutsche Jugend-Kraft – DJK – im Erzbistum Bamberg eine eigene Sportler-Wallfahrt organisiert. Sie fand letzte Woche zum dreißigsten Mal statt.
Firmung behinderter Kinder
von Daniela Bahmann
Die Firmung ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche. Junge Menschen empfangen dabei die Gabe des heiligen Geistes, es wird besiegelt, was mit der Taufe begonnen hat. Ein Leben als Christ. In Ingolstadt gab es jetzt eine besondere Firmung mit behinderten Jugendlichen. Für alle Beteiligten ein einmaliges Erlebnis.
80 Jahre Barmer Erklärung
von Paul Schremser
Wir werfen jetzt einen Blick auf einen wichtigen Teil Evangelischer Geschichte. In Wuppertal treffen sich 1934 Delegierte aus allen evangelischen Landeskirchen zu einer besonderen Synode. Sie beschließen einstimmig eine theologische Erklärung, mit der sie „Nein zur Nazi-Ideologie“ sagen, die sogenannte Barmer Erklärung. 80 Jahre später diskutiert die bayerische Kirchenleitung, ob diese Erklärung als Evangelisches Bekenntnis in die Kirchenverfassung aufgenommen wird.
Das neue Gotteslob für München und Freising
von Andreas Schuster
In allen bayerischen Diözesen gibt es seit Kurzem ein neues Gesangbuch. Esheißt überall gleich – das Gotteslob. Seit Anfang April wurden über 200.000 Exemplare im Erzbistum München und Freising ausgeliefert. An diesem Sonntag wird es offiziell in Oberbayern eingeführt. Neben traditionellen Klängen sollen neue geistliche Lieder Schwung in die Gemeinde bringen.
Kirche in Bayern – Kompakt vom Sonntag, 8. Juni 2014
Redaktion: Helmut Degenhart
Sprecher: Miriam Freislederer
Weitere Themen aus der katholischen und evangelischen Kirche sehen Sie bei Kirche in Bayern – Kompakt aus dem Studio Passau.
Kirchenthemen auch auf www.christpod.de
Ökumenisch Pilgern – von Münsterschwarzach zum Schwanberg
von Bernadette Schrama
Ökumene bedeutet eigentlich die Annäherung aller christlichen Kirchen, allerdings reden wir meist davon, wenn es um die Zusammenarbeit der katholischen und evangelischen Kirche geht. Diese Annäherung findet durchaus nicht nur auf theologischer Ebene statt – das Ökumenische Zentrum in Lengfeld zum Beispiel praktiziert den Dialog das ganze Jahr über. Weil ein gemeinsames Feiern des Pfingstgottesdienstes kirchenrechtlich nicht möglich ist, haben sich die Christen aus Würzburg etwas anderes einfallen lassen – einen ökumenischen Pilgerweg.
Zu Pfingsten: Was ist der Heilige Geist ?
Wir tun uns oft schwer mit Teilen unseres christlichen Glaubens. An Gott zu glauben, ist das Eine. Ihn zu unterteilen in Gott Vater, seinen Sohn Jesus Christus und den Heiligen Geist – fällt da schon schwerer. Besonders mit dem Heiligen Geist tut sich unsere Phantasie schwer. Meine Münchner Kollegen haben den Versuch gewagt, ihn zu erklären. (Text: kircheinbayern.de)Deutsche TV-Premiere So. 08.06.2014 Bibel TV
Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kirche in Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail