2022, Folge 1120–1135
Ein Rucksack voller Erfahrungen
Folge 1120Für ein Jahr ins Ausland und sich sinnvoll einbringen: Das bietet der Weltfreiwilligendienst weltwärts. Aus dem Bistum Eichstätt waren drei junge Menschen in Ghana. Die Freiwilligen tauchten in die Kultur des Landes ein und lernten in zwei Agroforstbetrieben u. a. mehr über den Anbau von Orangen, Mango und Pfeffer. Gerade sind sie mit einem Rucksack voller Erfahrungen zurückgekehrt. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 11.09.2022 Bibel TV Besondere geistliche Orte finden: die Onlineplattform „Ortskundig“
Folge 1121Mit der Plattform „Ortskundig“ wollen das Bistum Eichstätt und das Bistum Augsburg zusammen schöne und wichtige religiöse Orte in unserer Heimat zugänglich machen. Informationen zu Kirchen, Kapellen, Ruinen und vielem mehr sind online zusammengefasst. Außerdem bei Kirche in Bayern: Im Erzbistum München und Freising führt Aleksander Pavkovi? seit zwei Jahren das Amt des Ständigen Diakons aus, mit einer Besonderheit: Von Geburt an ist der Sprachwissenschaftler blind. Und: Ukrainehilfe auf eigene Faust: Moritz Baller aus Taufkirchen bei München fühlt sich, wie viele junge Menschen zu Beginn des Krieges in der Ukraine. Der 23-Jährige will helfen und fährt Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 18.09.2022 Bibel TV Anekdoten von der Wiesn
Folge 1122Zehn Jahre lang war der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler als Bedienung für einen guten Zweck auf dem Oktoberfest tätig. An diese Zeit und besondere Anekdoten erinnert er sich in seinem neuen Buch. Außerdem: „Ich möcht’, dass einer mit mir geht, der ’s Leben kennt, der mich versteht“ – so heißt es in einem Kirchenlied. Es gibt Kinder und Jugendliche, die Unterstützung brauchen, damit dieser Wunsch in Erfüllung gehen kann. Das Don Bosco-Jugendwerk in Bamberg führt deshalb im Rahmen des Projekts „Schüler.Bilden.Zukunft“ junge Menschen und ehrenamtliche Paten zu sogenannten Tandems zusammen. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 25.09.2022 Bibel TV Gottes Schutz für Weinlese und Menschen erbeten
Folge 1123Es scheint eine jahrhundertealte Tradition zu sein: Die Segnung der ersten reifen Trauben. Gerade in der Weinregion Unterfranken hat sie deshalb eine besondere Bedeutung. Außerdem im ökumenischen Magazin: Erntekronen sind richtige Kunstwerke aus Getreide, Buchs und Eibe. Zum Erntedankfest werden sie gebunden und in Gottesdiensten und Prozessionen präsentiert. Der Michaelsbund hat die Katholische Landjugend aus Vogtareuth beim Binden und Tragen der Erntekrone begleitet. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 02.10.2022 Bibel TV Wiedereröffnung des Diözesanmuseums in Freising
Folge 1124Das Diözesanmuseum auf dem Freisinger Domberg besitzt weltweit eine der größten kirchlichen Kunst- und Kultursammlungen. Seit 2013 hat es die Erzdiözese München und Freising für rund 74 Millionen Euro grundlegend umbauen lassen. Nun ist es wieder für Besucher geöffnet, und die können vieles wortwörtlich in ganz neuem Licht sehen. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 09.10.2022 Bibel TV Klimawandel und Klimaflucht: Der diözesane Schöpfungstag
Folge 1125Mit der klimabedingten Migration befasst sich der diesjährige Schöpfungstag der Diözese Eichstätt. Auf dem Programm stehen ein ökumenischer Gottesdienst, eine Ausstellung zur „Klimaflucht“ sowie ein Vortrag von Jesuitenpater Jörg Alt, der auch als Klimaaktivist bundesweit bekannt ist. Seit 2011 lädt die Diözese mit dem Schöpfungstag dazu ein, die Schönheit der Schöpfung zu feiern und sich durch eine nachhaltige Lebensweise für ihren Erhalt einzusetzen. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 16.10.2022 Bibel TV Herzkissen für Brustkrebspatientinnen
Folge 1126Sie sind Ausdruck gelebter Nächstenliebe von Frau zu Frau: die „Herzkissen“ des Katholischen Frauenbundes. Die Kissen sollen helfen, mit der Diagnose Brustkrebs umzugehen. Auch im Ortsverband Olching im Landkreis Fürstenfeldbruck werden die Herzkissen von engagierten Näherinnen gefertigt. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 23.10.2022 Bibel TV Himmlischer Genuss: Tofu im Mantel
Folge 1127KIRCHE IN BAYERN blickt in der kommenden Ausgabe zurück auf den Weltmissionsmonat, erklärt, warum evangelische Christen am 31. Oktober Reformationstag feiern und hat wieder einen spirituellen Buchtipp im Programm. In der Rubrik „Himmlischer Genuss“ bereitet Iris Graus vom Verbraucherservice Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund „Tofu im Mantel“ vor. Auch im zweiten Teil des Roadtrips durch Bayern reist Autor Gunnar Dillschneider durch historisch bedeutende Orte. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 30.10.2022 Bibel TV Besondere Wanderführer
Folge 1128Joachim Burghardt geht gerne zu Fuß. Er ist Redakteur in einem katholischen Medienhaus und seine Freizeit verbringt er in der Natur oder in den Bergen beim Wandern. So wie viele andere Menschen, die in der Gegend rund um München wohnen oder ihre Urlaubstage dort verbringen. Raus aus der Stadt und direkt ins Grüne. Im Umland der bayerischen Landeshauptstadt gibt es viele Wanderziele. Joachim Burghardt ist tausende Kilometer gelaufen und hat seine schönsten Wanderrouten in Wanderführern vereint. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 06.11.2022 Bibel TV Qigong in Oberbayern
Folge 1129Eine gute Methode, um im hektischen Alltag zur Ruhe zu kommen und Geist und Körper in Einklang zu bringen, ist Qigong. Außerdem: Am 6. November feiert die Kirche das Fest des heiligen Leonhard. Er gilt als Schutzpatron der Bauern und der Pferde. Aus diesem Anlaß gibt es in Bayern die Leonhardiritte. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 13.11.2022 Bibel TV Das Trauercafé
Folge 1130Trauer und Verlust können oft eine große Belastung sein. Der Frauenbund und der Hospizverein im Pfarrverband Kastl im Bistum Eichstätt bieten mit dem Trauercafé eine Hilfe an. Zudem haben Frauen in Zusammenarbeit mit regionalen Künstlern eine Ausstellung in der Klosterkirche zum Thema „Trauer, Trost und Tränen“ gestaltet. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 20.11.2022 Bibel TV Bibelweisheiten mit wenigen Strichen sichtbar gemacht
Folge 1131Im Lockdown der Pandemie hat so mancher ungeahnte Talente entdeckt. So wie eine Pastoralreferentin aus dem Bistum Würzburg. Gegen Kirchenfrust und Perspektivlosigkeit setzt sie den Buntstift an – und hat jetzt sogar einen Advents- und einen Postkartenkalender veröffentlicht. Außerdem im ökumenischen Magazin: Kursangebote und ein gemeinsames Konzert gab es auf dem 33. Festival religiöser Lieder im Jugendhaus Burg Feuerstein im Erzbistum Bamberg. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 27.11.2022 Bibel TV Strom vom Kirchendach
Folge 1132„Energiekrise“: Vor allem der eigene Haushalt kommt einem bei diesem Wort in den Sinn – gebraucht wird Strom, Gas und Erdöl beim Kochen, Heizen oder Duschen. Doch auch in Kirchen wird Energie verbraucht; zum Gottesdienst soll es warm und hell sein. Das Bistum Würzburg setzt auf nachhaltige Lösungen. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 04.12.2022 Bibel TV Himmlischer Genuss: Christstollen Dresdner Art aus der Weihnachtsbäckerei
Folge 1133Der Christstollen gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten weihnachtlichen Backwaren. Viele Familien backen ihren Stollen zu Weihnachten nach den verschiedensten Rezepten selber, weil es eine schöne Tradition geworden ist. Oft denken Hobby-Bäckerinnen und Bäcker aber auch, dass der Weihnachtsklassiker kompliziert zu backen sei. Hauswirtschaftsmeisterin Iris Graus überzeugt vom Gegenteil und zeigt, wie ein köstlicher Christstollen Dresdner Art gebacken wird. Damit ein Stollen als Stollen „Dresdner Art“ bezeichnet werden darf, muss der Buttergehalt bei mindestens 50 Prozent liegen. Konservierungsstoffe, Aromen und Margarine sind im Dresdner Christstollen verboten. Dafür muss er neben der Butter auch Mehl, Orangeat, Zitronat und Rosinen erhalten. Sicher ist: Ein Stück Christstollen zum Kaffee oder Punsch darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 11.12.2022 Bibel TV Gegenseitig unterstützen: Die Nachbarschaftshilfe der Pfarrei Herz-Jesu in Ingolstadt
Folge 1134Gerade jetzt in der Adventszeit gilt es, seinen Nächsten zu unterstützen. In der Nachbarschaftshilfe der Pfarrei Herz Jesu in Ingolstadt ist das selbstverständlich. Erika Bäumler ist dort seit rund 15 Jahren aktiv. Seit mehreren Jahren besucht sie Harald Schmidl und begleitet ihn in den Gottesdienst. Der 59-Jährige ist von Geburt an blind und kann durch ihre Hilfe an der Messfeier teilnehmen. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 18.12.2022 Bibel TV Die größte Weihnachtskrippe der Welt
Folge 1135Die weltweit größte Krippe steht im oberpfälzischen Plößberg. Ehrenamtlich, in Handarbeit, hat die Dorfgemeinschaft einen 70 Meter langen Krippenberg aus Naturmaterialien gebaut, bevölkert von mehr als 8000 Figuren. Gezeigt werden Christi Geburt, biblische Szenen und das Leben in der Oberpfalz. (Text: Bibel TV)Deutsche TV-Premiere So. 25.12.2022 Bibel TV
zurückweiter
Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kirche in Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail