2022, Folge 1102–1119

  • Folge 1102
    „Mittendrin: Leben mit Demenz“ Unter diesem Motto macht die ökumenische „Woche für das Leben“ 2022 auf die Krankheit aufmerksam. Im Seniorenheim St. Elisabeth im oberbayerischen Gaimersheim ist sie für das Bistum Eichstätt eröffnet worden. Für Demenzkranke gibt es dort viele Angebote. Außerdem im ökumenischen Fernsehmagazin: Sie ist evangelische Kirchenmusikerin, er katholischer Kirchenmusiker. Das Ehepaar Funke lebt ihre ökumenische Ehe nicht nur privat, sondern auch im beruflichen Duett. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.05.2022 Bibel TV
  • Folge 1103
    Heute unter anderem mit diesen Themen: Zeitzeuge: der jüdische Holocaust-Überlebende Abba Naor spricht vor Schülerinnen und Schülern; Ökumenischer Begegnungsort: Neuer Bürgertreff am Münchener Nockherberg; Marienmonat Mai: Verehrung der Mutter Gottes in Bayern. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.05.2022 Bibel TV
  • Folge 1104
    Moderner Bildungsort: Mehr als 60 Millionen Euro hat das Münchner Erzbistum in die Generalsanierung der St.-Irmengard-Schulen in Garmisch-Partenkirchen investiert. Herausgekommen ist ein moderner Bildungsort mit herrlichem Blick auf die Alpen. Gemeinsam eine neue Kapelle bauen: Die Gemeinde Schernfeld bei Eichstätt bekommt eine neue Kapelle. Die alte Dreifaltigkeitskapelle musste wegen Straßenbauarbeiten weichen. Von Anfang an war die Bevölkerung in die Planung des Ersatzbaus mit einbezogen. Wer wollte, konnte Gestaltungsvorschläge einbringen. Wiedereintritt: Es gibt viele Gründe warum Menschen aus der Kirche austreten. Aber was führt einen jungen Menschen dazu, den Weg zurück zur Kirche einzuschlagen? Ein Jurastudent in Bayreuth hat sich trotz Enttäuschungen in der Vergangenheit wieder für die evangelische Kirche entschieden. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.05.2022 Bibel TV
  • Deutsche TV-Premiere So. 29.05.2022 Bibel TV
  • Folge 1106
    Seit 70 Jahren gibt es den Sozialdienst katholischer Frauen im Bistum Eichstätt. Der Fachverband der katholischen Kirche hilft Kindern, Jugendlichen, Frauen und Familien in besonderen Lebenslagen. In Ingolstadt betreuen Sozialpädagoginnen ein Mehrgenerationenhaus. Sie sind Ansprechpartner bei Problemen und gestalten ein buntes Programm, damit das Zusammenleben gelingt. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.06.2022 Bibel TV
  • Folge 1107
    An Pfingstmontag, dem 6. Juni, lud der Bayerische Evangelische Kirchentag wieder traditionell auf den fränkischen Hesselberg ein. Wer noch ein altes Handy im Schrank hatte, konnte dieses mitbringen, denn eine Aktion von „Mission eine Welt“ wog Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm mit kaputten oder ungenutzten Mobiltelefonen auf. Die Handys werden fachgerecht recycelt. Sehen Sie außerdem im ökumenischen Magazin: die Verleihung des katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises und das DJK-Bundesportfest ist Schwabach. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.06.2022 Bibel TV
  • Folge 1108
    Im Caritas-Don Bosco-Berufsbildungswerk in Würzburg wird in rund 40 Fachrichtungen unterrichtet, darunter auch Industrieelektrik. Drei der Auszubildenden wollten mehr, als nur an der Werkbank schrauben und dachten sich eine umweltfreundliche Methode zur Energieerzeugung aus: ein umgebautes Ergometer, das Strom erzeugen kann. Außerdem startet bei Kirche in Bayern in dieser Woche eine dreiteilige Reihe: Autor Gunnar Dillschneider besucht Menschen im Unteren Illertal, seiner alten Heimat. Er lässt sich von früheren Gängeleien zwischen katholischen und evangelischen Christen, aber auch von einer heute blühenden Ökumene berichten. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.06.2022 Bibel TV
  • Folge 1109
    Autor Gunnar Dillschneider besucht Menschen im Unteren Illertal, seiner alten Heimat. Im zweiten Teil seines Reisetagebuchs fährt er entlang der württembergischen und bayerischen Grenze nach Holzschwang und Hausen. Hier ist die Wiege des Protestantismus im Illertal. Dillschneider lässt sich uralte Kirchenbücher aus dem 15. Jahrhundert zeigen und ein Kirchlein, das durch ebenso alte wie besondere Fresken glänzt. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.06.2022 Bibel TV
  • Folge 1110
    Zum 10. Mal ist im Rahmen des Münchner Filmfestes der Fritz-Gerlich-Preis verliehen worden. Ausgezeichnet werden hier Filme, die sich gegen Diktatur und Intoleranz wenden und sich entschlossen für Menschenwürde einsetzen.Der von der TELLUX- München gestiftete Preis ist mit 10.000 € dotiert und erinnert an den Münchener Publizisten Fritz Gerlich, der im KZ Dachau ermordet wurde. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.07.2022 Bibel TV
  • Folge 1111
    Mehr als drei Jahre lang begleitete das Evangelische Fernsehen die Vorbereitungen und Proben der 42. Passionsspiele in Oberammergau. Mitten in der Hochphase der Produktion machte 2020 Corona dem traditionellen Laienspiel einen Strich durch die Rechnung. Mit der Wiederaufnahme der Proben in diesem Jahr ist ein völlig anderes Passionsspiel entstanden. KIRCHE IN BAYERN zeigt die Reportage. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.07.2022 Bibel TV
  • Folge 1112
    Pandemiebedingt mit zweijähriger Verzögerung beging der Katholische Deutsche Frauenbund in Bayern den runden Geburtstag seiner Gründerin mit einer Fülle von Veranstaltungen. KIRCHE IN BAYERN berichtet von Ellen Ammann, die 1919 zu den ersten Frauen im Bayerischen Landtag zählte. Die gebürtige Schwedin gründete unter anderem die katholische Bahnhofsmission in München, den katholischen Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA, und die Bayerische Polizeiseelsorge. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.07.2022 Bibel TV
  • Folge 1113
    Der Kampf gegen Ausbeutung und Menschenhandel, die Integration von Geflüchteten und faire Arbeitsbedingungen – das sind die zentralen Anliegen einer Delegationsreise der Diözese Eichstätt und des katholischen Hilfswerks missio München nach Kenia. Mit Blick auf den Weltmissionsmonat im kommenden Oktober haben die Vertreter Projektpartner in und um die Hauptstadt Nairobi besucht, darunter verschiedene Hilfsorganisationen und eine Teefabrik. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.07.2022 Bibel TV
  • Folge 1114
    Stein, Ziegel, Beton: Das sind übliche Materialien für einen Kirchenbau. Im oberbayerischen Lenting dagegen reichen Weidenzweige und etwas Schotter und Kies für den Boden aus: Dort ist in den vergangenen Monaten eine Weidenkirche entstanden. Das ökumenische Projekt bringt die Ehrenamtlichen aus der evangelischen und der katholischen Gemeinde zusammen. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.07.2022 Bibel TV
  • Folge 1115
    München ist die bundesweite Stauhauptstadt. Pendler stecken im Schnitt drei Tage im Jahr im Straßenverkehr fest. Doch es gibt auch andere Wege, um schnell von A nach B zu kommen, wie zum Beispiel mit einem Velomobil. Umweltbewusst ist auch der neue Rikscha-Fahrdienst der Malteser in Eichstätt. Um neue Mobilitätskonzepte in der Stadt und auf dem Land geht es in diesem Kirche-in-Bayern-Spezial. Außerdem wird erklärt, was hinter dem Begriff „Radlramadama“ steckt. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.08.2022 Bibel TV
  • Folge 1116
    Elf Kilometer durch das wunderbare oberbayerische Voralpenland entlang an zahlreichen Kapellen und Wegkreuzen: das ist der Laufener Kapellenweg. Abseits der alltäglichen Wege liegen die ausgewählten zwölf Stationen – unter anderem die Kapelle am Berg, gebaut Mitte des 19. Jahrhunderts; der Überlieferung nach, weil einem Vorfahren der Wiesbacherfamilie ein Pferdegespann durchgegangen war. An der Stelle, an der es stehenblieb, wurde als Dank eine Kapelle gebaut. Kirche in Bayern ist, dem Motto „Wandern und sich besinnen“ folgend, den Kapellenweg gegangen, hat die Initiatoren getroffen und natürlich auch das eine oder andere „Bankerl“ in der Sonne mit Blick auf die Berchtesgadener Alpen zum Rasten gefunden. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.08.2022 Bibel TV
  • Folge 1117
    Auf vielseitige Weise bringen sich Menschen im kirchlichen Leben ein. Kirche in Bayern begleitet einen Klinikseelsorger im Krankenhaus, lernt von Umweltmanagerinnen, wie Pfarreien klima-fit werden und schaut Bildhauer Raphael Graf über die Schultern. Domkapellmeister Vincent Heitzer erzählt über seinen musikalischen Beruf im Erzbistum Bamberg. Außerdem erfahren Sie mehr über die Aufgaben eines Ständigen Diakons. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.08.2022 Bibel TV
  • Folge 1118
    Kirche ist mehr als Gebäude und Gottesdienste. Im ökumenischen Fernsehmagazin stellen junge Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie junge Medienleute der Diözese Würzburg ihr Filmprojekt „Kirche ist … unerkannt vielfältig“ vor. In ihrem Kurzfilm lenken sie den Blick auf viele Angebote der Kirche, die weitgehend unbekannt sind. Während der Premiere des Films berichten die Beteiligten über ihre Beweggründe und Ziele des Projekts. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.08.2022 Bibel TV
  • Folge 1119
    Von 1806 bis 1918 – war Bayern ein Königreich. Fünf Könige und ein Prinzregent regierten in dieser Zeit. Von ihnen sind heute hauptsächlich König Ludwig I und der Märchenkönig Ludwig II bekannt. Was kaum jemand weiß ist, wer die bayerischen Königinnen waren und dass sie maßgeblich zur evangelischen Glaubensverbreitung in Bayern beigetragen haben. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.09.2022 Bibel TV

zurückweiter

Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kirche in Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App