Das kleine Großherzogtum Luxemburg ist diesmal Ziel von „Kein schöner Land“. In der gleichnamigen Hauptstadt beginnt Moderator und Kammersänger Günter Wewel seine musikalische Reise. Beeindruckende Festungsbauten und eine pittoreske Altstadt sind das sehenswerte Aushängeschild von Luxemburg – beides inzwischen Weltkulturerbe. Außerdem gibt es herrliche Schlösser, ein interessantes Regierungsviertel und einladende Plätze. Für vieles in der Hauptstadt gilt das Gleiche wie für das ganze Land: klein, aber fein. Weiter geht es bei „Kein schöner Land“ Richtung Norden. Zu den Burgen Bourscheid und Vianden, in das idyllische Städtchen Esch-sur-Sure und in den Naturpark Obersauer. Hier gibt es einen ganz besonderen kulinarischen Leckerbissen: die Cassoulette. Aber wie immer spielt die Musik die Hauptrolle. Als Stargäste kann Günter Wewel den
Grand Seigneur Camillo Felgen, die Sopranistin Eva Lind und Dorthe Kollo begrüßen, die mit der unvergessenen Frage „O pardon, sind Sie der Graf von Luxemburg?“ zur Sendung beiträgt. Und auch Monica ist mit von der Partie. Sie machte bereits als Kinderstar von sich reden und hat mittlerweile eine eigene Fernsehsendung. Das Lied „Neierens anerwaerts“ hat sie eigens dem Großherzog Henry gewidmet. Er und seine Gattin Maria Theresia erobern seit ihrem Amtsantritt im vergangenen Jahr die Herzen der gerade mal 440 000 Untertanen. Für weitere musikalische Höhepunkte sorgen die Fanfare Minicipale Luxembourg-Bonnevoie, der Sängerbund Moseltal Wasserbillig, das Klavierduo Rondo Piano, die Lidderuucht Letzebuerg in historischen Kostümen, die Trei Sei, die Harmonie Minicipale Vianden und nicht zuletzt auch ein Augenschmaus: die Escher Majoretten. (Text: hr-fernsehen)