2020, Folge 20–37
Zurück in Cottbus: Wie geht es weiter in der Kutzeburger Mühle?
Folge 20Gastronom Norman Pötschke betreibt die Hofgaststätte „Kutzeburger Mühle“ südlich von Cottbus. Eigentlich wollte er gar kein eigenes Restaurant betreiben. Doch der 38-Jährige ließ sich damals vom Verpächter und den Kollegen überzeugen. Plötzlich ist er Chef und muss den ganzen Laden schmeißen. Im Sommer ist viel los, im Winter tote Hose. Bekommt er das in den Griff? Frank Rosin zeigt ihm, worauf es ankommt. Und: Wiedersehen mit Rosin-Wirten: Wie meistern sie die Corona-Krise? (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 13.08.2020 Kabel Eins Schweigen, Beten, Handyverbot – die größten Herausforderungen bei „Ab ins Kloster“
Folge 21Deutsche TV-Premiere Do. 20.08.2020 Kabel Eins Zurück aus dem Kloster: Wie geht es weiter mit Marcel?
Folge 22Drei junge Männer im Shaolin Tempel – ein Kulturschock. Von Werten und Pflichten halten sie nicht viel. Sie wollen Spaß haben und lassen sich treiben. Als Teilnehmer des TV-Experiments „Ab ins Kloster“ werden die drei im Shaolin Tempel Europe in Rheinland-Pfalz mit einer ganz anderen Art des Lebens konfrontiert. Was hat diese Erfahrung bewirkt? Das „k1 Magazin“ hat Marcel neun Monate später noch einmal getroffen. Und: Thermomix gegen Profikoch: Burger (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 27.08.2020 Kabel Eins Zurück aus dem Kloster: Was machen Celina und Cece heute?
Folge 23Fernab der Zivilisation – ohne Party, Zigaretten, Alkohol und Handy: Acht Tage lang mussten Celina und Cece im Kloster Saint-Martin du Canigou mitten in den französischen Pyrenäen auf ihr gewohntes Leben verzichten. Für die beiden Teenagerinnen eine enorme Herausforderung. Wie haben die beiden diese Zeit erlebt? Was hat die Teilnahme an diesem Experiment bewirkt? Das „K1 Magazin“ hat beide noch einmal getroffen. Und: Smartphone-Zubehör für unter 40 Euro im Test (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 03.09.2020 Kabel Eins Vom Kloster zu „Promi Big Brother“: Wie geht es für Alessia Herren weiter?
Folge 24Bei „Ab ins Kloster!“ sorgte keine Teilnehmerin für so viel Aufregung wie Alessia Herren. Sie brach Regeln, rastete aus und brach das TV-Experiment vorzeitig ab. Die Tochter von Schlagerstar Willi Herren polarisiert mit ihrer unangepassten und direkten Art, auch als sie für drei Tage bei Promi Big Brother einzog. Im „K1 Magazin“ blicken sie und ihr prominenter Vater zurück und verraten, wie sich die Vater-Tochter-Beziehung seitdem verändert hat. Und: Der große Retouren-Check (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 10.09.2020 Kabel Eins Hotel, Essen, Mietwagen – Die besten Urlaub-Spartipps mit Peter Giesel
Folge 25Kabel Eins-Reporter Peter Giesel deckt Kostenfallen im Urlaub auf: Egal ob Mietwagen, Strandliegen, oder die Rechnung beim Abendessen – oftmals werden von Reisenden horrende Preise verlangt. Dabei gibt es einfache Tricks, die vor diesen und anderen Abzocken schützen können. Reiseprofi Peter Giesel verrät die besten Tipps, wie man im Urlaub garantiert nicht zu viel Geld bezahlt. Und: Markenprodukte aus dem Internet – Original oder Fälschung? (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 17.09.2020 Kabel Eins Abzocke im Urlaub: Peter Giesel und seine krassesten Fälle aus Europa
Folge 26Kabel Eins-Reporter Peter Giesel war in vielen europäischen Ländern unterwegs – und wurde häufig abgezockt: Vom Taxifahrer in Prag über den Ape-Vermieter auf Sizilien bis zu vermeintlichen Kunstmalern in Paris. Im „K1 Magazin“ blickt er auf seine prägendsten Fälle zurück und gibt Tipps, worauf Urlauber achten sollen. Und: Vom Chips-Maker bis zur Zitronenpresse: Kreatives Küchenzubehör im Test / Goji, Ingwer & Co: Wie wirken asiatische Wundermittel? (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 24.09.2020 Kabel Eins Indoor-Wasserparks im Test – Tropical Islands vs. Rulantica
Folge 27Tropical Island, 50 Kilometer südlich von Berlin, zählt zu den größten Indoor-Wasserwelten. Der neueste Konkurrent heißt Rulantica und steht in Rust in der Nähe des Europaparks. Doch welcher Park hat mehr zu bieten? Wie teuer sind Übernachtung und Essen? Und was ist bei einem Aufenthalt unter Corona-Bedingungen zu beachten? Das „K1 Magazin“ macht den Vergleich. Und: Schluss mit Plastik – Wie gut ist Öko-Einweggeschirr? (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 01.10.2020 Kabel Eins Peter Giesel und der Test: Gebrauchtwagenkauf leichtgemacht
Folge 28Laut einer Studie plant jeder Dritte in Deutschland sich in den nächsten 12 Monaten ein Auto zu kaufen. Durch die Corona-Pandemie haben viele Angst, sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln anzustecken. Doch wo bekommt man den besten Gebrauchtwagen für sein Geld? Beim freien Autohändler, beim Vertragshändler oder von privat? Zusammen mit einem zertifizierten Kfz-Sachverständigen macht das „K1 Magazin“ den Test. Und: Wenn die Haussanierung zum Albtraum wird (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 08.10.2020 Kabel Eins Nach Säge-Unfall: Ein Zeh als Ersatz für den abgeschnittenen Daumen
Folge 29Manuela Brückmann wollte Latten zusägen, als sie mit der Hand in die Säge gerät. Der linke Daumen ist sofort ab. Um der 51-Jährigen zu helfen, wurde im Klinikum St. Georg in Leipzig eine außergewöhnliche Operation durchgeführt: Der plastische Chirurg Prof. Thomas Kremer transplantierte den linken zweiten Zeh an die Stelle des abgeschnittenen Daumens. Wie geht es der LKW-Fahrerin drei Monate nach der Transplantation? Und: Pünktlich zur Zeitumstellung: Neue Wecker im Test (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2020 Kabel Eins Trend „Intim-OP“
Folge 30Deutsche TV-Premiere Do. 29.10.2020 Kabel Eins Schluss mit Schnarchen? Die neuesten Anti-Schnarch-Produkte im Test
Folge 31Mindestens jeder fünfte Deutsche schnarcht regelmäßig – und das in einer Lautstärke von bis zu 85 Dezibel. Das ist so laut wie ein Rasenmäher. Vor allem die Partner der Säger leiden darunter. Das „K1 Magazin“ testet die neuesten Anti-Schnarch-Hilfsmittel: Ein Nasen-Silikon-Röhrchen, ein Vibrations-Gurt, eine spezielle Zahn-Schiene und ein Kissen. Welches Produkt hilft wirklich? Und: 5 Tipps für die Hausapotheke / Die wichtigsten Fragen zum Thema „Erkältung“ (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 05.11.2020 Kabel Eins Video-Chat statt Arztpraxis: Wie gut sind neue Online-Sprechstunden?
Folge 32Mit steigenden Corona-Fallzahlen meiden aktuell viele Menschen den Gang in die Arztpraxis, meist aus Angst, sich im Wartezimmer mit dem COVID-19-Virus anzustecken. Die Alternative: neue Onlinesprechstunden, bei welchen Ärzte die Patienten per Videochat untersuchen. Das „K1 Magazin“ testet die größten Anbieter von Videosprechstunden in Deutschland. Und: Von der Kopf-Hängematte bis zum Rückenstrecker: Was hilft bei Verspannungen? (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 12.11.2020 Kabel Eins Sanitäter am Limit: Der harte Alltag der Johanniter Unfallhilfe
Folge 33Drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und Mitarbeiter, die 24-Stunden-Schichten absolvieren: Das ist die Johanniter Unfallhilfe am Klinikum Magdeburg. 3.000 Einsätze fahren die Rettungswagen dort jedes Jahr. Durch die Corona-Pandemie ist die ohnehin anspruchsvolle Arbeit der Lebensretter noch schwieriger geworden. Das „K1 Magazin“ begleitet den harten Arbeitsalltag der Sanitäter und Notärzte. Und: Mundhygiene und Corona: Die neuesten Alternativen zur Elektrozahnbürste (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 19.11.2020 Kabel Eins „Nicki’s Imbiss“: Wie geht es nach Frank Rosins Besuch weiter?
Folge 34Vor zwei Jahren erfüllt sich der gelernte Koch Nicki einen Traum und eröffnet in Belgien einen Schnellimbiss an der Grenze zu Deutschland. Doch der Imbiss läuft nicht gut. Sternekoch Frank Rosin unterstützt ihn und gibt wertvolle Tipps, damit Nickis Burger und Pommes die Kunden begeistern. Doch kurz danach gibt es auch in Belgien einen Teil-Lockdown und Nicki darf nur noch to go-Essen anbieten. Wie meistert der Koch die Krise? Und: Erstaunliches über Kohl / Perfekte Pasta (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 26.11.2020 Kabel Eins Rosins Restaurants: Dritter Lockdown für’s „Op de Limeke“
Folge 35Vor zwei Jahren hat der gelernte Kaufmann Stefan Kranz in Verl bei Gütersloh das Lokal „Op de Limeke“ übernommen. Dafür hat er seine kompletten Ersparnisse investiert und zusätzlich einen Kredit aufgenommen, doch das Geschäft läuft schlecht. Frank Rosin greift dem Wirt unter die Arme und erarbeitet mit ihm ein neues Konzept. Wie geht es Stefan zehn Monate danach? Und: Rosins Wirte: Wie meistern sie die Corona-Krise? / Thermomix gegen Profikoch: Schweinefilet im Speckmantel (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 03.12.2020 Kabel Eins Wie geht es der Pizzeria „Zur alten Post“ heute?
Folge 36Anfang des Jahres war Frank Rosin bei Anja Ippolito und ihrer Pizzeria „Zur alten Post“ in der Nähe von Frankfurt am Main. Die 50-Jährige hat einen schweren Schicksalsschlag hinter sich: Im vergangenen starb ihr Mann Natale, der mit ihr zusammen 20 Jahre lang das Restaurant geführt hatte. Konnte Frank Rosin der Wirtin helfen? Das „K1 Magazin“ war acht Monate nach Rosins Einsatz noch einmal vor Ort. Und: Fertiggerichte im Test: Spaghetti Bolognese (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 10.12.2020 Kabel Eins Wie die Wirte von Rosins Restaurants ums Überleben kämpfen
Folge 37Yvonne und Stefan haben Frank Rosin einiges zu verdanken. Der Sternekoch half den Imbissbesitzern vergangenes Jahr aus den roten Zahlen. Doch nun droht ihnen durch die Corona-Pandemie und den weiteren Lockdown erneut das Aus. Können die beiden ihr Geschäft noch retten und auch diese Krise gemeinsam überwinden? (Text: Kabel Eins)Deutsche TV-Premiere Do. 17.12.2020 Kabel Eins
zurückweiter
Füge K1 Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu K1 Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn K1 Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail