2019, Folge 23–43

  • Folge 23
    In deutschen Großstädten zählt Taschendiebstahl zu den häufigsten Straftaten. Über 100.000 Fälle wurden im letzten Jahr angezeigt. Der Schaden: über 34 Millionen Euro. Doch was hilft gegen die Langfinger? Wie gut ist ein Gürtel mit integriertem Geheimfach für Geld? Was bringt ein Taschenalarm? „K1 Magazin“-Reporter Peter Giesel hat das herausgefunden. Und: Datenklau bei Kreditkarten: „K1 Magazin“ macht den Test /​ Thermomix gegen Profikoch: Hähnchen mit Paprika (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.07.2019 kabel eins
  • Folge 24
    Die Deutschen machen am liebsten im eigenen Land Urlaub. Ein beliebtes Reiseziel ist Berlin – über acht Millionen Bundesbürger haben im vergangenen Jahr die deutsche Hauptstadt besucht. Sie sind ein lukratives Ziel für Trickbetrüger und Geschäftemacher. Das „K1 Magazin“ zeigt die größten Touristenfallen in der Bundeshauptstadt. Und: Urlaub in der Hochsaison: Wo gibt es jetzt noch günstige Reisen? /​ Camping-Urlaub leichtgemacht: Wie gut ist Outdoor-Zubehör? (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.07.2019 kabel eins
  • Folge 25
    Seit neun Jahren hilft Rosin erfolglosen Gastronomen auf die Sprünge. Was er bei den Rettungsbesuchen vorfindet, ist oft zum Davonlaufen: Zoff unter Mitarbeitern, überforderte Wirte, finanzielle Katastrophen. Und manchmal scheitert der Hilfseinsatz vorzeitig! Exklusiv für das „K1 Magazin“ blickt Frank Rosin zurück auf vier seiner schwierigsten Fälle. Und: Rumpsteak teuer gegen billig: Steaks grillen, aber richtig! /​ Mit dem Auto in den Urlaub: Praktisches Pkw-Zubehör im Test (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.08.2019 kabel eins
  • Folge 26
    Nathalie Kollo betreibt im Südwesten Mallorcas einen Imbiss. Mit dem Lokal hat sie sich vor einem Jahr einen Lebenstraum erfüllt. Doch als der Erfolg ausbleibt, werden ihre Ersparnisse knapp. Kann Frank Rosin der jungen Frau aus der Krise helfen? Das „K1 Magazin“ hat Nathalie wenig später erneut auf Mallorca besucht. Und: Tomaten total! Die wichtigsten Dinge rund um das Lieblingsgemüse der Deutschen /​ Krieg am Gartenzaun: Was man seinem Nachbarn verbieten kann und was nicht (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.08.2019 kabel eins
  • Folge 27
    In Wörth bei München betreibt das griechische Paar Alex und Tanja ein Restaurant in einem Sportverein. In dem Familienbetrieb sind die Rollen unterschiedlich verteilt: Während Tanja sich als Köchin abrackert, sind Ehemann und Sohn Jannis eher gemütlich unterwegs. Auch die Arbeitsabläufe sind nicht wirklich koordiniert. Konnte Frank Rosin Struktur und eine gerechte Arbeitsteilung einführen? Wie geht es der Wirtsfamilie heute? Und: Thermomix gegen Profikoch: Spaghetti Carbonara (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.08.2019 kabel eins
  • Folge 28
    Die asiatische Küche ist vielfältig: Diesmal steht Schweinefleisch mit Gemüse und Reisnudeln auf der Speisekarte. „K1 Magazin“-Reporterin Madita van Hülsen will dieses Gericht mit dem Thermomix nachkochen. Dabei tritt sie gegen Profikoch Stefan Ziemann an. Doch wer kann das Duell am Ende für sich entscheiden? Und: Von Ingwer bis Ginseng – Wie wirken asiatische Wundermittel? /​ Marke gegen Discounter – Nasi Goreng (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.08.2019 kabel eins
  • Folge 29
    Morteza Shirzadeh und seine Frau Afsaneh haben vor einem Jahr in Walldorf das erste Haus am Platz übernommen. Beide arbeiten hart, doch die Gäste bleiben aus. Auf der Speisekarte herrscht ein Mischmasch von Speisen aus aller Welt. Der 61-jährige Perser und sein 22-jähriger Adoptivsohn Benjamin streiten ständig. Kann Frank Rosin Ordnung in den Betrieb und in das Familienleben bringen? Wie geht es der Wirtsfamilie heute? Und: Teuer gegen billig: Alufolie und Backpapier im Test (Text: kabel eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.08.2019 kabel eins
  • Folge 30
    Soka Langenfelder hat sich vor fünf Jahren einen Lebenstraum erfüllt und in Köln-Porz ein Restaurant übernommen. Die gebürtige Bosnierin möchte mit der Küche des Balkans ihre Gäste überzeugen. Doch zu viele der 70 Sitzplätze im Lokal bleiben leer. Frank Rosin soll die Rettung bringen. Ob ihm das gelingt? Wie geht es Soka und ihrem Restaurant heute? Und: Thermomix gegen Profikoch: Wer macht bessere gefüllte Paprika? /​ Zu kurz gedacht: Drei Fälle unsinniger Straßenplanung (Text: Kabel Eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.09.2019 Kabel Eins
  • Folge 31
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.09.2019 Kabel Eins
  • Folge 32
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.09.2019 Kabel Eins
  • Folge 33
    Peter Giesel deckt weltweit Abzocken in Urlaubsländern auf. Ob in Neapel beim Handykauf oder beim Parken am Goldstrand in Bulgarien, nirgendwo sind Touristen vor organisiertem Betrug sicher. Doch so manche Konfrontation mit den Kriminellen verläuft gefährlich und bei einem Fall landet Peter sogar unschuldig im Gefängnis. Im „K1 Magazin“ schildert er die Hintergründe zu seinen härtesten Fällen. Und: Straßensanierung in Hessen: Wer zahlt Gebäudeschäden? /​ Thermomix gegen Profikoch (Text: Kabel Eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.09.2019 Kabel Eins
  • Folge 34
    Peter Giesel deckt weltweit Abzocke in Urlaubsländern auf. In Hong Kong kommt er zum Beispiel einem dreisten Betrug mit überteuerten Elektrogeräten auf die Spur. Peter Giesel entlarvt Kriminelle und zeigt, wie sie ahnungslosen Touristen das Geld aus der Tasche ziehen. Und: Zwischen Einziehen und Ausziehen – Die größten Irrtümer rund ums Mieten und Wohnen /​ Zwei auf einen Streich: Schafft der Thermomix Vorspeise und Hauptgericht gleichzeitig? (Text: Kabel Eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2019 Kabel Eins
  • Folge 35
    Urlauber werden im Ausland nicht selten Opfer von Trickbetrügern und dubiosen Geschäftemachern. Peter Giesel zeigt bei seinem Einsatz weltweit, wo Touristen überall „abgezockt“ werden. Doch wie verhält man sich, wenn man auf einen Betrug hereingefallen ist? Und: Sparen ohne Ende? Bonusprogramme und Rabattaktionen im Test /​ Nach „Wiener Art“ – Wie gut sind Fertigschnitzel aus dem Kühlregal? (Text: Kabel Eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2019 Kabel Eins
  • Folge 36
    Jedes Jahr das gleiche Spiel: Draußen wird es kalt, nur selten scheint die Sonne und sobald einer bei der Arbeit krank ist, erwischt es einen selbst auch. In der kalten Jahreszeit sind über 200 unterschiedliche Viren für Husten und Schnupfen verantwortlich. Am besten ist es, das eigene Immunsystem schon vorher zu stärken. Aber wie genau? Und: Äpfel total! Die wichtigsten Dinge rund um das Lieblingsobst der Deutschen /​ Thermomix gegen Profikoch: Wer macht die bessere Linsensuppe? (Text: Kabel Eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2019 Kabel Eins
  • Folge 37
    Gibt es als Arzt Patienten, die man besonders gerne hat oder gar nicht mag? Und würde man sich im eigenen Krankenhaus behandeln lassen? Wie geht man damit um, wenn ein Patient stirbt? Das „K1 Magazin“ hat mit Passanten gesprochen und herausgefunden, welche Frage sie einem Arzt oder einer Krankenschwester immer schon mal stellen wollten. Oberarzt Dr. Christian Feil und Schwester Karina haben ehrlich geantwortet. Und: Thermomix gegen Profikoch: Geschnetzeltes mit Gnocchi (Text: Kabel Eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.10.2019 Kabel Eins
  • Folge 38
    Viele Kinder verwandeln sich während der Pubertät in kleine Rebellen und können sich nur schwer konzentrieren. In den USA greifen Eltern und Schulen nun zu außergewöhnlichen Maßnahmen, um den Nachwuchs auf den Alltag vorzubereiten: Von der Fußfessel bis hin zu Meditationsunterricht zeigt das „K1 Magazin“ die extremsten Erziehungsmethoden. Und: Smombies – Wie Smartphone-Nutzer sich selbst und andere gefährden! /​ Thermomix gegen Profikoch – Wer kann besser spanisch kochen? (Text: Kabel Eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2019 Kabel Eins
  • Folge 39
    Wie erzieht man Problem-Jugendliche in Asien? Das „K1 Magazin“ begibt sich auf Spurensuche und berichtet über zwei außergewöhnliche Erziehungsmodelle: Eltern aus China stecken ihre Kids in Bootcamps, wo sie Drill und Disziplin erfahren sollen. In Südkorea dagegen schickt man sie auf die strengste Highschool des Landes. Und: Die Alleskönner der Küche – Wie gut sind 3-in-1-Sandwichmaker? /​ Vom Oralsex-Simulator bis zum SM-Badeentchen – Skurriles Sexspielzeug im Test (Text: Kabel Eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2019 Kabel Eins
  • Folge 40
    Manuela und ihrer Mutter Maria gehört das Lokal „Auf zu Manu“ in Salzgitter. Das Restaurant ist ein echter Familienbetrieb, doch das Geschäft läuft zunehmend schlechter. Mit Hilfe von Sternekoch Frank Rosin will Manuela die Krise überwinden. Das „K1 Magazin“ hat die Familie fünf Monate später erneut getroffen. Und: 10 Jahre Rosins Restaurants – Der große Rückblick mit Frank Rosin /​ Einsatz in der „Futterage“ – Was wird aus den Restaurants, wenn Fran Rosin wieder weg ist (Text: Kabel Eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2019 Kabel Eins
  • Folge 41
    Stefan und Yvonne haben einen großen Traum: Endlich raus aus Hartz IV. Das Ehepaar mit zwei kleinen Kindern wagt den Schritt in die Selbstständigkeit – mit dem Imbissstand „Kleine Braterei“ im hessischen Friedberg. Doch das Geschäft läuft nicht. Kann Frank Rosin der Familie helfen, mit dem Imbiss endlich genügend Geld zum Leben zu verdienen? Das „K1 Magazin“ war vier Monate nach dem Einsatz nochmal vor Ort. Und: Das Fondue-Duell Fett gegen Brühe: Was schmeckt besser? (Text: Kabel Eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2019 Kabel Eins
  • Folge 42
    Karoline Eckhardt und Björn Teschemacher betreiben das „Gasthaus Bauer“ im niedersächsischen Grünenplan. Vor vier Jahren übernahmen sie das alteingesessene Lokal. Doch was als großer Traum begann, steht jetzt kurz vor dem Bankrott. Die Schulden sind hoch und bei Koch Björn schwindet die Motivation. Kann Frank Rosin aus der Krise helfen? Das „K1 Magazin“ war zwei Monate später vor Ort. Und: Raclette-Geräte im Test /​ Gänsebraten fix & fertig: Wie gut ist das Online-Weihnachtsmenü? (Text: Kabel Eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2019 Kabel Eins
  • Folge 43
    Der gelernte Koch Michael hatte den großen Traum vom eigenen Restaurant. Diesen Traum erfüllte er sich zusammen mit seiner Frau Inge mit dem „Gasthof im Gsteinigt“ im oberfränkischen Arzberg. Doch nach der kostspieligen Renovierung kommen zu wenige Gäste in das Lokal. Das Paar, das zwei kleine Kinder hat, ist verzweifelt. Kann Frank Rosin ihnen helfen? Das „K1 Magazin“ war zwei Monate nach dem Einsatz des Sternekochs noch einmal in Oberfranken. Und: Wisch-Saugroboter im Test (Text: Kabel Eins)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2019 Kabel Eins

zurückweiter

Füge K1 Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu K1 Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn K1 Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App