Joseph F. Biroc
- geboren am 12.02.1903, gestorben am 07.09.1996
- US-amerikanischer Kameramann
Kamera in Filmen
- Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff (USA 1982)
- Hammett (USA 1982)
- Kesse Bienen auf der Matte (USA 1981)
- Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (USA 1980)
- Todesflug (USA 1977)
- Wer schluckt schon gerne blaue Bohnen? (USA 1976)
- Straßen der Nacht (USA 1975)
- Geier kennen kein Erbarmen (USA 1973)
- Keine Gnade für Ulzana (USA 1972)
- Ein Zug für zwei Halunken (USA 1972)
- Die Organisation (USA 1971)
- Flucht vom Planet der Affen (USA 1971)
- Freunde bis in den Tod (USA 1971)
- Die Grissom Bande (USA 1971)
- Mrs. Pollifax kommt wie gerufen (USA 1970)
- Himmelfahrtskommando Okinawa – Zu spät für Helden (USA 1969)
- Eine Witwe mordet leise (USA 1969)
- Die Lady und ihre Gauner (USA 1967)
- Der Detektiv (USA 1967)
- Der Schnüffler (USA 1967)
- Sein großer Auftritt (USA 1967)
- Was kümmert uns die Bank? (USA 1967)
- Der Flug des Phoenix (USA 1965)
- Tolle Nächte in Las Vegas (USA 1964)
- Ride the Wild Surf (USA 1964)
- Das Mädchen mit der Peitsche (USA 1964)
- Es geschah um 8 Uhr 30 (USA 1964)
- Im Sattel ritt der Tod (USA 1963)
- Bye Bye Birdie (USA 1963)
- Promises! Promises! (USA 1963)
- Puppen unterm Dach (USA 1962)
- Hitler (USA 1962)
- Der Teufel kommt um vier (USA 1960)
- Titanen (USA 1960)
- Das Gold der sieben Berge (USA 1960)
- Geheimagent des FBI (USA 1959)
- Das Biest – The Bat (USA 1959)
- Vierzig Gewehre (USA 1957)
- Ums nackte Überleben (USA 1957)
- Ardennen 1944 (USA 1956)
- Verraten und verkauft (USA 1956)
- Die Rache der Cheyenne (USA 1956)
- Drei dunkle Straßen (USA 1954)
- Sittenpolizei (USA 1953)
- Donovans Hirn (USA 1953)
- Die gläserne Mauer (USA 1952)
- Endstation Mars (USA 1952)
- Bwana, der Teufel (USA 1951)
- On Our Merry Way (USA 1948)
- My Dear Secretary (USA 1948)
- Magic Town – Die Modellstadt (USA 1947)
- Ist das Leben nicht schön? (USA 1946)
- Tanz mit mir (USA 1937)